
Apple startet Web App Store für alle Plattformen
Apple hat einen neuen App Store im Web unter apps.apple.com gestartet. Nutzer können dort Apps für alle Apple-Plattformen durchsuchen, entdecken und teilen. Das Design ist für eine Web-Ansicht optimie
79 articles tagged

Apple hat einen neuen App Store im Web unter apps.apple.com gestartet. Nutzer können dort Apps für alle Apple-Plattformen durchsuchen, entdecken und teilen. Das Design ist für eine Web-Ansicht optimie

Ein zeitlich begrenztes Angebot ermöglicht den Kauf einer Lizenz für Microsoft Windows 11 Pro für unter 10 Euro. Das Upgrade bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, KI-Integration und eine verbessert

Eine oft übersehene Notiz-App für Android fordert etablierte Dienste wie OneNote und Evernote heraus. Bundled Notes überzeugt mit modernem Design und cleverer Organisation.

Google Maps entwickelt einen speziellen Energiesparmodus, der die Anzeige auf eine monochrome Ansicht reduziert, um den Akku bei der Navigation zu schonen.

Microsoft testet in Windows 11 eine neue Funktion, mit der Audio gleichzeitig an zwei Bluetooth-Kopfhörer gesendet werden kann. Wir erklären, wie es funktioniert.

OpenAI erweitert seinen KI-Videogenerator Sora um bahnbrechende Funktionen. Nutzer können nun wiederverwendbare Charaktere erstellen und Videoclips verbinden.

Samsung bringt seinen beliebten mobilen Browser erstmals auf Windows-PCs. Die neue Version synchronisiert Daten nahtlos und integriert KI-Funktionen zur Zusammenfassung und Übersetzung von Webseiten.

Das Unternehmen hinter dem Schreibassistenten Grammarly benennt sich in Superhuman um und startet einen neuen KI-Assistenten namens Superhuman Go.

Adobe revolutioniert seine Kreativ-Software: Photoshop und Premiere lassen sich nun durch KI-Assistenten per Spracheingabe steuern. Zudem wird Adobe Express in ChatGPT integriert.

Neue Hinweise deuten auf eine massive Erweiterung von Apples professioneller Software für das iPad hin. Vier neue Apps könnten bald verfügbar sein.

Microsoft verteilt neue Funktionen für Windows 11 schrittweise. Mit einem einfachen Tool können Nutzer der Versionen 25H2 und 24H2 diese versteckten Features sofort aktivieren.

OpenAIs neuer Atlas-Browser integriert ChatGPT direkt ins Surferlebnis. Erste Tests zeigen jedoch, dass die KI oft unzuverlässig ist und Bedenken beim Datenschutz aufwirft.