Auf dem Markt für Notiz-Apps dominieren Namen wie OneNote, Evernote und Notion. Doch eine weniger bekannte Anwendung für Android bietet eine durchdachte Alternative, die auf Geschwindigkeit, Design und flexible Organisation setzt. Bundled Notes kombiniert eine moderne Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Werkzeugen und könnte für viele Nutzer die ideale Lösung sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Bundled Notes ist eine Notiz-App für Android, die als Alternative zu etablierten Diensten wie Evernote und OneNote positioniert ist.
- Der Fokus liegt auf einer schnellen, nativen Benutzererfahrung mit moderner Material-You-Optik.
- Die App kombiniert einfache Notizen mit fortgeschrittenen Funktionen wie Kanban-Boards und einem Markdown-Editor.
- Das Kernkonzept sind sogenannte „Bundles“, die es ermöglichen, verschiedene Lebensbereiche getrennt zu organisieren.
Ein neuer Ansatz für digitale Notizen
Viele Nutzer von digitalen Notizbüchern kennen das Problem: Anwendungen werden mit der Zeit überladen, langsam und unübersichtlich. Evernote kämpft oft mit Altlasten, OneNote kann sich schwerfällig anfühlen und Notion gleicht eher einer komplexen Datenbank als einer schnellen Notiz-App. Genau hier setzt Bundled Notes an.
Die Anwendung will nicht alles für jeden sein. Stattdessen konzentriert sie sich auf eine Kernaufgabe: das strukturierte Erfassen und Verwalten von Informationen. Das Ergebnis ist eine App, die sich sowohl für schnelle Gedanken als auch für die Planung komplexer Projekte eignet, ohne den Nutzer mit unnötigen Funktionen zu überfordern.
Komplett neu entwickelt für moderne Android-Systeme
Mit der Version 4.0 wurde die technische Grundlage von Bundled Notes von Grund auf erneuert. Die Entwickler setzten auf moderne Technologien wie Jetpack Compose, was eine hohe Performance und eine nahtlose Integration in das Android-Betriebssystem sicherstellt. Dies sorgt für flüssige Animationen und eine schnelle Reaktionszeit.
Design und Geschwindigkeit im Fokus
Der erste Eindruck von Bundled Notes ist die aufgeräumte und moderne Oberfläche. Die App integriert sich vollständig in das Material You Design von Android, wodurch sich die Farben dynamisch an das Hintergrundbild des Systems anpassen. Dies sorgt für ein einheitliches und natives Gefühl, das bei vielen plattformübergreifenden Apps fehlt.
Die Bedienung ist durchweg flüssig. Selbst bei der Verwaltung großer Notizsammlungen oder beim Verschieben von Karten auf einem Kanban-Board gibt es keine spürbaren Verzögerungen. Dieser Fokus auf eine reibungslose Benutzererfahrung unterscheidet die App deutlich von Konkurrenten, die sich oft wie langsam ladende Webseiten anfühlen.
Leistungsstarke Werkzeuge ohne Überladung
Trotz des minimalistischen Ansatzes mangelt es Bundled Notes nicht an Funktionen. Die App schafft es, leistungsstarke Werkzeuge zu integrieren, ohne überladen zu wirken.
- Markdown-Editor: Notizen können live mit Markdown formatiert werden. Überschriften, Listen, Zitate oder Codeblöcke lassen sich einfach über eine Symbolleiste einfügen.
- Kanban-Boards: Jede Notizsammlung kann als Kanban-Board angezeigt werden. Dabei werden Tags automatisch in Spalten umgewandelt, was ein einfaches Projektmanagement ermöglicht.
- Flexibles Tagging-System: Tags sind auf einzelne „Bundles“ beschränkt. So kann ein Tag wie #dringend in verschiedenen Kontexten verwendet werden, ohne die globale Tag-Liste unübersichtlich zu machen.
- Anhänge und Erinnerungen: An Notizen können Fotos und Videos angehängt werden. Zudem lassen sich für wichtige Aufgaben Erinnerungen einstellen.
Die Kanban-Funktion in Bundled Notes nutzt bestehende Tags, um automatisch Spalten wie „Zu erledigen“, „In Arbeit“ und „Fertig“ zu erstellen. Das Verschieben von Notizen zwischen diesen Spalten per Drag-and-Drop ist besonders flüssig gestaltet.
Das „Bundle“-System als Herzstück
Die vielleicht größte Stärke von Bundled Notes ist das Organisationskonzept. Anstatt alle Notizen in einer langen Liste oder in einfachen Ordnern abzulegen, verwendet die App sogenannte „Bundles“. Ein Bundle ist eine eigenständige Sammlung von Notizen mit eigenen Einstellungen, Tags und Ansichten.
Dieses System ermöglicht eine enorme Flexibilität. Nutzer können für verschiedene Lebensbereiche separate Bundles erstellen und diese individuell anpassen.
Beispiele für die Nutzung von Bundles
Die Anpassungsfähigkeit der Bundles erlaubt es, mehrere spezialisierte Apps in einer einzigen zu ersetzen.
- Projektmanagement: Ein Bundle kann als Kanban-Board eingerichtet werden und ersetzt so Tools wie Trello für kleinere Projekte.
- Wissensdatenbank: Ein anderes Bundle kann als reines Textarchiv dienen, in dem Artikel, Links und Recherche-Notizen mit dem Markdown-Editor formatiert werden.
- Medienliste: Für Filme und Serien lässt sich ein Bundle mit einer galerieartigen Ansicht und farbigen Tags erstellen, um den Überblick zu behalten.
- Tagebuch: Ein privates Bundle kann für tägliche Einträge genutzt werden, sortiert nach Datum.
Die Stärke des Bundle-Systems liegt darin, dass die App in verschiedenen Kontexten völlig unterschiedliche Aufgaben erfüllen kann, alles unter einem Dach.
Fazit: Für wen ist Bundled Notes geeignet?
Bundled Notes ist kein direkter Ersatz für hochkomplexe Systeme wie Obsidian oder Notion, die als „zweites Gehirn“ fungieren. Die App richtet sich vielmehr an Android-Nutzer, die eine Balance zwischen Einfachheit und Funktionalität suchen. Wer Google Keep zu simpel und Evernote zu überladen findet, könnte hier die perfekte Mitte finden.
Besonders geeignet ist die Anwendung für Menschen, die Wert auf ein ansprechendes Design, eine hohe Geschwindigkeit und eine klare Struktur legen. Die Verfügbarkeit einer Web-App für den Desktop rundet das Paket ab und macht Bundled Notes zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf dem hart umkämpften Markt der Notiz-Apps.





