Samsung hat eine Beta-Version seines bekannten mobilen Webbrowsers „Samsung Internet“ für Windows-PCs veröffentlicht. Der Schritt zielt darauf ab, die Lücke zwischen mobilen Geräten und Desktop-Computern zu schließen und ein durchgängiges Nutzungserlebnis innerhalb des Galaxy-Ökosystems zu schaffen. Die neue PC-Version integriert zudem Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI), um das Surfen im Internet intelligenter und effizienter zu gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Samsung hat eine Beta-Version seines Browsers für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht.
- Die Software synchronisiert Lesezeichen, Browserverlauf und Passwörter zwischen Smartphone und PC.
- Integrierte KI-Funktionen wie „Browsing Assist“ ermöglichen das Zusammenfassen und Übersetzen von Webseiten.
- Die Beta-Phase startet zunächst in den USA und Korea, eine weltweite Veröffentlichung ist geplant.
Ein nahtloses Erlebnis über Gerätegrenzen hinweg
Bisher war der Samsung Internet Browser ausschließlich auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verfügbar. Mit der Einführung der PC-Version reagiert das Unternehmen auf den Wunsch vieler Nutzer, ihre Browserdaten über alle Geräte hinweg synchron zu halten. Die neue Anwendung für Windows ermöglicht es, Lesezeichen, den Browserverlauf und gespeicherte Passwörter nahtlos zwischen einem Galaxy-Smartphone und einem Windows-Computer abzugleichen.
Ein zentrales Merkmal ist die Synchronisation mit Samsung Pass. Nutzer können sich damit auf Webseiten anmelden oder Formulare automatisch ausfüllen lassen, ohne ihre Daten erneut auf dem PC eingeben zu müssen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit bei der Verwaltung von Anmeldeinformationen.
Zusätzlich führt Samsung eine Funktion ein, die den Wechsel zwischen den Geräten erleichtern soll. Beginnt man beispielsweise, einen Artikel auf dem Smartphone zu lesen, kann man die Sitzung direkt auf dem PC fortsetzen. Der Browser erkennt aktive Tabs und schlägt vor, dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat.
Was ist das Samsung Galaxy Ökosystem?
Das Galaxy-Ökosystem bezeichnet das Zusammenspiel verschiedener Samsung-Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und nun auch PCs. Ziel ist es, eine vernetzte Erfahrung zu schaffen, bei der Daten und Anwendungen reibungslos zwischen den Geräten ausgetauscht werden können. Die Erweiterung des Browsers auf den PC ist ein wichtiger Schritt, um diese Vision zu stärken.
Künstliche Intelligenz als intelligenter Assistent
Die größte Neuerung der PC-Version ist die Integration von Galaxy AI. Samsung nutzt künstliche Intelligenz, um das Surfen im Netz zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine der Hauptfunktionen ist der „Browsing Assist“, der Nutzern dabei hilft, Informationen schneller zu verarbeiten.
Mit diesem KI-Assistenten lassen sich lange Webseiten und Artikel mit nur einem Klick zusammenfassen. Der Browser analysiert den Inhalt und erstellt eine prägnante Übersicht der wichtigsten Punkte. Dies ist besonders nützlich bei der Recherche oder wenn man sich schnell einen Überblick über ein komplexes Thema verschaffen möchte.
Eine weitere KI-gestützte Funktion ist die Echtzeit-Übersetzung von Webseiten. Nutzer können fremdsprachige Inhalte direkt im Browser übersetzen lassen, ohne auf externe Dienste oder Erweiterungen zurückgreifen zu müssen. Dies senkt die Sprachbarriere und macht globale Informationen leichter zugänglich.
„Mit der Erweiterung von Samsung Internet auf den PC laden wir Nutzer ein, die Zukunft des Browsens mit uns zu gestalten“, erklärte Won-Joon Choi, Chief Operating Officer des Mobile eXperience Business bei Samsung Electronics. „Dieses Beta-Programm ermöglicht eine vernetztere Erfahrung zwischen Mobilgeräten und PCs und bereitet den Weg für noch intelligentere Browser-Erlebnisse.“
Fokus auf Datenschutz und Sicherheit
Samsung betont, dass der neue PC-Browser auf den gleichen Sicherheitsstandards basiert wie die mobile Version. Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer steht dabei im Vordergrund. Die Software enthält mehrere Werkzeuge, um persönliche Daten zu schützen.
Dazu gehört die Funktion „Smart Anti-Tracking“, die automatisch Versuche von Drittanbietern blockiert, das Surfverhalten der Nutzer über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen. Diese Tracker sammeln oft Daten für personalisierte Werbung, ohne dass der Nutzer davon weiß.
Datenschutz im Überblick
Das integrierte „Privacy Dashboard“ gibt Nutzern eine transparente Übersicht über die aktiven Schutzmaßnahmen. Hier können sie in Echtzeit sehen, welche Tracker blockiert wurden und ihre Datenschutzeinstellungen individuell verwalten. Dies gibt den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Informationen.
Verfügbarkeit und Zukunftspläne
Die Beta-Version von Samsung Internet für PC ist seit dem 30. Oktober 2025 verfügbar. Der Testlauf ist zunächst auf die Vereinigten Staaten und Korea beschränkt. Samsung plant jedoch, die Verfügbarkeit in Zukunft auf weitere Regionen auszuweiten.
Systemanforderungen für die Beta-Version:
- Betriebssystem: Windows 11 oder Windows 10 (Version 1809 und höher)
- Voraussetzung: Ein Samsung-Konto zur Synchronisation der Daten und Nutzung der KI-Funktionen
Interessierte Nutzer in den unterstützten Regionen können sich über die offizielle Webseite für das Beta-Programm anmelden. Wann der Browser offiziell für alle Nutzer weltweit verfügbar sein wird, hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben.
Mit diesem Schritt positioniert sich Samsung stärker im Wettbewerb mit etablierten Browsern wie Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox. Der Fokus auf eine tiefe Integration in das eigene Geräte-Ökosystem und die Nutzung von KI-Funktionen könnte für viele Samsung-Nutzer ein entscheidender Vorteil sein.





