
Samsung stellt HDR10+ Advanced als Dolby-Vision-Konkurrent vor
Samsung gibt einen ersten Einblick in HDR10+ Advanced, einen neuen HDR-Standard, der mit Dolby Vision 2 konkurrieren soll. Die Technologie verspricht erhebliche Bildverbesserungen.
34 articles tagged

Samsung gibt einen ersten Einblick in HDR10+ Advanced, einen neuen HDR-Standard, der mit Dolby Vision 2 konkurrieren soll. Die Technologie verspricht erhebliche Bildverbesserungen.

Apple plant Berichten zufolge den Einstieg in den Markt für preisgünstige Laptops. Ein neues MacBook soll direkt mit Chromebooks konkurrieren.

Große Sprachmodelle zeigen beeindruckende Fähigkeiten, doch ob sie wirklich „denken“ können, spaltet die Expertenwelt. Eine Analyse der Unterschiede zwischen menschlicher Kognition und künstlicher Ber

Apple hat einen neuen App Store im Web unter apps.apple.com gestartet. Nutzer können dort Apps für alle Apple-Plattformen durchsuchen, entdecken und teilen. Das Design ist für eine Web-Ansicht optimie

Ein neuer Leak deutet darauf hin, dass Apple für das iPhone 18 Pro auf unkonventionelle Farben wie Kaffee, Lila und Burgunderrot setzen könnte, anstatt auf klassisches Schwarz oder Weiß.

Mustafa Suleyman, Leiter der KI-Abteilung von Microsoft, fordert ein Ende der Forschung an bewussten Maschinen und warnt vor den Gefahren einer Illusion.

Google hat seine jährliche „Holiday 100“-Liste veröffentlicht, die die meistgesuchten Geschenkideen für 2025 enthüllt. Die Liste ist datengestützt und zeigt Trends.

Ein Bewerber lehnte ein Jobinterview ab, weil es von einer KI geführt werden sollte. Der Vorfall entfacht eine Debatte über die Rolle der Technologie im Recruiting.

Nach fast einem Jahrzehnt behebt Microsoft einen hartnäckigen Fehler in Windows. Die Funktion „Aktualisieren und Herunterfahren“ funktioniert nun wie vorgesehen und beendet die Frustration vieler Nutz

USB-C ist allgegenwärtig, doch die Bedeutung des „C“ ist oft unklar. Es steht weder für „Charging“ noch „Connectivity“, sondern schlicht für „Typ C“.

KI-gestützte Browser wie ChatGPT Atlas umgehen offenbar gezielt Informationsquellen von Unternehmen, die OpenAI verklagen. Im Agentenmodus tarnen sie sich als normale Nutzer und nutzen Umwege über alt

Ein neues physisches Gerät namens Brick soll Nutzern helfen, die Kontrolle über ihre Smartphone-Nutzung zurückzugewinnen, indem es den Zugriff auf Apps blockiert.