
T-Mobile: Verwirrung um kostenlosen Lieferservice bei Kunden
T-Mobile-Kunden in den USA erhalten verwirrende SMS-Nachrichten. Ihr kostenloser Lieferservice-Vorteil „DashPass“ könnte bald 96 Dollar pro Jahr kosten.

Simon Keller ist leitender Redakteur für Verbrauchertechnologie bei Digirion. Er analysiert die Strategien der großen Tech-Konzerne und berichtet über die neuesten Trends bei Software, Hardware und KI-Anwendungen, die den digitalen Alltag prägen.
Portfolio

T-Mobile-Kunden in den USA erhalten verwirrende SMS-Nachrichten. Ihr kostenloser Lieferservice-Vorteil „DashPass“ könnte bald 96 Dollar pro Jahr kosten.

Amazon rüstet seine Musik-App mit dem KI-Assistenten Alexa Plus auf. Nutzer können nun komplexe Anfragen stellen, um Lieder zu finden oder Playlists zu erstellen.

Apple plant Berichten zufolge den Einstieg in den Markt für preisgünstige Laptops. Ein neues MacBook soll direkt mit Chromebooks konkurrieren.

Google Messages führt eine neue „Remix“-Funktion ein, die auf dem „Nano Banana“-KI-Modell basiert. Nutzer können Bilder direkt in der App bearbeiten und neu generieren. Die Beta-Version zeigt bereits

Google setzt seine Design-Offensive fort und verpasst Google Maps und Google Fotos neue Icons mit Farbverläufen, um die zentrale Rolle der KI zu betonen.

Der Microsoft Zune, einst als iPod-Konkurrent gedacht, scheiterte trotz innovativer Ideen und großer Investitionen. Sein später Markteintritt und Apples Dominanz waren entscheidende Faktoren.

Apple plant für sein 50. Jubiläum 2026 eine Produktoffensive mit einem faltbaren iPhone, OLED-MacBooks und einem Einstieg in den Smart-Home-Markt.

Microsoft testet in Windows 11 eine neue Funktion, mit der Audio gleichzeitig an zwei Bluetooth-Kopfhörer gesendet werden kann. Wir erklären, wie es funktioniert.

Die Design-Plattform Canva führt ein eigenes KI-Modell für bearbeitbare Designs ein und macht die professionelle Software-Suite Affinity dauerhaft kostenlos.

Google Maps und Waze gehören beide zu Google, doch sie bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. Während Maps ein Alleskönner ist, glänzt Waze für Autofahrer. Ein Vergleich.

Google verschärft die Kontrolle über Android, was eine Debatte über digitale Freiheit entfacht. Nutzer und Entwickler fordern mehr Offenheit, während Regulierungsbehörden eingreifen. Alternative OS kä

YouTube führt eine KI-gestützte Hochskalierung für Videos mit niedriger Auflösung auf Fernsehern ein. Nutzer und Kreative können die Funktion deaktivieren.

Das Unternehmen hinter dem Schreibassistenten Grammarly benennt sich in Superhuman um und startet einen neuen KI-Assistenten namens Superhuman Go.

Apple plant eine bedeutende Aufwertung für MacBook Air, iPad Air und iPad mini. Berichten zufolge testet der Konzern den Einsatz von OLED-Displays.

Das Apple MacBook Air mit M4-Chip ist bei Amazon auf einen neuen Rekord-Tiefstpreis von 799 US-Dollar gefallen, was es zu einer attraktiven Option macht.

Erste inoffizielle Bilder des Google Pixel 10a deuten auf ein vertrautes Design, ein kleineres 6,2-Zoll-Display und die mögliche Wiederverwendung des Tensor G4-Chips hin.

Geleakte Bilder zeigen, dass Google Pixel-Geräte im November ein unerwartetes Update erhalten könnten. Es bringt Designpakete, Animationsfunktionen in Pixel Studio und verbesserte VIP-Benachrichtigung

Neue Berichte enthüllen Apples Designpläne für 2026. Das iPhone 18 Pro soll das bekannte Kameradesign beibehalten, während das iPhone 17e die Dynamic Island erhält.

Apple erwägt die Einführung von bezahlter Werbung in den Suchergebnissen von Apple Maps ab 2026. Dieser Schritt ist Teil einer breiteren Strategie zur Steigerung der Werbeeinnahmen.

Apple plant, zukünftige iPad Pro und iPhone Modelle mit einer fortschrittlichen Vapor-Chamber-Kühlung auszustatten. Diese Technologie soll die Leistung erheblich steigern.