
iPhone 17 Pro: Apples neue Kühltechnologie erklärt
Apple integriert erstmals eine Vapor-Chamber-Kühltechnologie im iPhone 17 Pro, um die Wärme des A19 Pro Chips effizienter abzuleiten und eine höhere Dauerleistung zu sichern.
Lukas Brandt ist Technik-Redakteur bei Digirion und spezialisiert auf mobile Endgeräte, Zubehör und die Analyse von Verbraucherelektronik. Mit einem scharfen Blick für das Preis-Leistungs-Verhältnis testet und vergleicht er die neuesten Produkte von Apple, Samsung und anderen führenden Herstellern.
Apple integriert erstmals eine Vapor-Chamber-Kühltechnologie im iPhone 17 Pro, um die Wärme des A19 Pro Chips effizienter abzuleiten und eine höhere Dauerleistung zu sichern.
Google hat die zweite Beta von Android 16 QPR2 veröffentlicht. Sie bringt neue Optionen zur Anpassung von App-Icon-Formen und erweitert Health Connect um eine native Schrittzählfunktion.
Die Apple Watch Series 11 führt eine neue Bluthochdruck-Benachrichtigung und einen Schlafwert ein. Verbesserungen bei Akkulaufzeit und 5G-Konnektivität runden das Paket ab.
Apple demonstriert in neuen Videos die Robustheit der iPhone 17-Serie. Das iPhone Air übersteht einen Biegetest mit 59 kg Druck ohne bleibende Schäden.
Ein neuer Test des Fotografen Tyler Stalman zeigt deutliche Verbesserungen der Kameras im iPhone 17 Pro, insbesondere bei der Selfie-Kamera und ProRAW.
Apple hat detaillierte Informationen zu den neuen Funktionen von iOS 26 veröffentlicht, darunter Anrufscreening, Live-Übersetzung und Blutdruckerfassung.
Die wahre Innovation des iPhone Air liegt nicht im Design, sondern in seiner „Metal Can“-Batterie. Ein Experte erklärt, warum diese Technologie revolutionär ist.
Einem Bericht zufolge entwickelt Apple einen A20-Chip im 2-nm-Verfahren für das iPhone 18 und iPhone Fold. Ein neues C2-Modem soll zudem schnellere 5G-Daten ermöglichen.
Google hat die zweite Beta von Android 16 QPR2 veröffentlicht. Sie bringt neue Sicherheitsfunktionen, Leistungsoptimierungen und erweiterte Gesundheitsdaten.
Die neuen AirPods Pro 3 bieten eine viermal bessere Geräuschunterdrückung, fast doppelte Akkulaufzeit und neue Gesundheitsfunktionen wie einen Herzfrequenzsensor.
Berichten zufolge plant Apple mit dem iPhone 17 Pro ein umfassendes Upgrade. Erwartet werden größere Displays, ein neues Kamerasystem und mehr Leistung.
Apple demonstriert in einem offiziellen Video die Biegefestigkeit seines neuen, extrem dünnen iPhone Air. Ein Test mit 59 kg Druck soll beweisen, dass das Gerät dank Titanrahmen stabil bleibt.
Die neuen iPhone 17 Pro-Modelle bieten deutlich längere Akkulaufzeiten, eine verbesserte Kühlung für konstante Leistung und ein vielseitiges Kamerasystem.
Apple plant laut Berichten die Einführung eines günstigen MacBooks für rund 599 US-Dollar. Es soll von einem iPhone-Chip angetrieben werden und Ende 2025 in Produktion gehen.
Apple hat seine neue iPhone 17-Serie vorgestellt, die vier Modelle umfasst, darunter ein neues, ultradünnes iPhone Air. Alle Geräte verfügen über 120Hz-Displays.
Apples neues MagSafe Battery Pack für das iPhone Air kostet 99 US-Dollar für 3.149 mAh. Eine Analyse zeigt, dass Alternativen mehr Kapazität für weniger Geld bieten.
Einem Bericht des Analysten Ming-Chi Kuo zufolge plant Apple, das MacBook Pro ab Ende 2026 mit einem OLED-Display und einem Touchscreen auszustatten.