Google hat seine jährliche „Holiday 100“-Liste veröffentlicht, die einen datengestützten Einblick in die meistgesuchten Geschenkideen des Jahres 2025 bietet. Die Liste, die auf der Analyse von Milliarden von Suchanfragen basiert, zeigt deutliche Trends in den Bereichen Technologie, Wellness und Home-Entertainment. Von der mit Spannung erwarteten Nintendo Switch 2 bis hin zu viralen Social-Media-Phänomenen spiegelt die Zusammenstellung die Wünsche der Verbraucher für die kommende Geschenksaison wider.
Die Analyse der Suchdaten aus den USA zwischen Mai und September zeigt, welche Produkte in diesem Jahr die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. Die Ergebnisse dienen als verlässlicher Indikator für die Trends, die das Weihnachtsgeschäft prägen werden, und bieten eine Orientierungshilfe für alle, die noch nach dem passenden Geschenk suchen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Technologieprodukte wie die Nintendo Switch 2 und die Google Pixel Watch 4 führen die Liste der meistgesuchten Artikel an.
- Wellness-Gadgets, darunter Smart Rings und Rotlichtmasken, verzeichnen ein stark gestiegenes Suchinteresse und etablieren sich als wichtiger Geschenktrend.
- Produkte, die durch soziale Medien populär wurden, wie die Ninja Creami Swirl und Labubu-Puppen, sind ebenfalls stark nachgefragt.
- Der Trend zum Home-Entertainment setzt sich mit einer um 60 % gestiegenen Suche nach Heimprojektoren fort.
Ein datengestützter Blick auf die Wünsche der Verbraucher
Jedes Jahr analysiert Google riesige Datenmengen, um die „Holiday 100“-Liste zu erstellen. Die Grundlage dafür sind die Google-Trends-Daten, die Aufschluss darüber geben, wonach Menschen aktiv suchen. Mit über einer Milliarde einkaufsbezogener Suchanfragen pro Tag verfügt das Unternehmen über einen einzigartigen Einblick in das kollektive Verbraucherinteresse.
Dieser Prozess stellt sicher, dass die Liste nicht auf redaktionellen Meinungen, sondern auf harten Fakten basiert. Sie ist ein direktes Abbild dessen, was die Menschen tatsächlich kaufen oder sich wünschen. Für das Jahr 2025 wurden die Suchanfragen von Mai bis September in den USA ausgewertet, um die 100 Produkte zu identifizieren, die das größte und am schnellsten wachsende Interesse zeigten.
Technik-Highlights dominieren die Geschenkeliste
An der Spitze der Wunschzettel für 2025 stehen erwartungsgemäß technologische Innovationen. Diese Produkte kombinieren Funktionalität mit dem Reiz des Neuen und sind daher besonders begehrt.
Gaming-Fans blicken auf die Nintendo Switch 2
Der Nachfolger von Nintendos äußerst erfolgreicher Hybridkonsole, die Nintendo Switch 2, sorgte bereits bei ihrer Veröffentlichung im Mai für einen Ansturm. Die Suchanfragen nach „Switch 2“ schnellten in die Höhe, und die Konsole war schnell ausverkauft. Auch wenn die Verfügbarkeit sich inzwischen verbessert hat, wird erwartet, dass die Nachfrage zum Weihnachtsgeschäft erneut stark ansteigen wird.
Wearables der nächsten Generation
Auch im Bereich der Wearables gibt es klare Favoriten. Die Google Pixel Watch 4 hat kurz nach ihrer Vorstellung im Oktober für erhebliches Aufsehen gesorgt. Sie wird als „echte Läuferuhr“ beschrieben und punktet mit einem hellen Display, anpassbaren Trainingsfunktionen und einem reparierbaren Design. Sie gilt als lohnendes Upgrade für Besitzer älterer Smartwatch-Modelle.
Parallel dazu hat das Interesse an Smart Rings einen neuen Höhepunkt erreicht. Diese dezenten Fitness-Tracker werden immer beliebter. Der Oura Ring 4 sticht hierbei besonders hervor, da er als schlanker, bequemer und präziser als viele Konkurrenzprodukte gilt. Mit neuen Keramikdesigns in verschiedenen Farben spricht er eine modebewusste Zielgruppe an.
Wellness und Lifestyle im Fokus
Neben reiner Technologie gewinnen Produkte für das persönliche Wohlbefinden und den Haushalt zunehmend an Bedeutung. Die Trends zeigen, dass Verbraucher verstärkt in ihre Gesundheit und ihr Zuhause investieren.
Die Küche wird zum Eislabor
Die Ninja Creami Swirl ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das durch soziale Medien zu einem viralen Hit wurde. Die Suchanfragen für „Ninja Swirl“ erreichten in diesem Jahr ein Allzeithoch. Diese Eismaschine für die Arbeitsplatte ermöglicht die Zubereitung von Eis, Sorbet und sogar Softeis zu Hause, was sie besonders attraktiv macht.
Schönheitspflege mit Technologie
Das Jahr 2025 stand im Zeichen der Rotlichttherapie. LED-Gesichtsmasken sind zu einem festen Bestandteil vieler Pflegeroutinen geworden. Die Shark CryoGlow LED Face Mask gehört zu den meistgesuchten Modellen. Sie kombiniert rotes, blaues und infrarotes Licht, um die Hautpflege zu unterstützen. Ein besonderes Merkmal sind die integrierten Kühlpads, die Schwellungen unter den Augen reduzieren sollen.
Die zunehmende Beliebtheit von Wellness-Technologien zeigt einen Wandel im Konsumverhalten. Es geht nicht mehr nur um Unterhaltung, sondern auch um Selbstoptimierung und Gesundheit im eigenen Zuhause.
Auch Haarstyling-Geräte bleiben gefragt. Das Interesse an „Styling-Stäben“ nimmt seit 2011 jedes Jahr zur Weihnachtszeit zu. Der Shark FlexStyle wird dabei oft als kostengünstigere und vielseitigere Alternative zu teureren Markenprodukten genannt.
Kreativität, Nostalgie und virale Trends
Die Liste zeigt auch, dass Geschenke, die Kreativität fördern oder nostalgische Gefühle wecken, hoch im Kurs stehen. Ebenso spielen virale Trends aus dem Internet eine entscheidende Rolle bei der Geschenkauswahl.
Heimkino und gedruckte Erinnerungen
Während die Besucherzahlen in Kinos zurückgehen, steigt das Interesse an hochwertigem Entertainment für zu Hause. Die Suchanfragen nach „Heimprojektoren“ nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent zu. Modelle wie der LG CineBeam Q, der ein bis zu 120 Zoll großes 4K-Bild projizieren kann, machen das Wohnzimmer zum Kinosaal.
Gleichzeitig erleben physische Fotos eine Renaissance. Die Suche nach „Fotodruckern“ stieg um 65 Prozent. Tragbare Geräte wie der Canon Ivy 2 Mini Photo Printer ermöglichen es, digitale Schnappschüsse direkt vom Smartphone auszudrucken und greifbar zu machen.
Spielzeug für alle Altersklassen
Nostalgie ist ein starker Kauffaktor, wie das Lego Willy Wonka Set beweist. Nach der Veröffentlichung dieses von Fans gewählten Sets im September wurde „Lego Willy Wonka“ zu einem der Top-Suchbegriffe. Das Set, das auf dem Film von 1971 basiert, spricht sowohl erwachsene Sammler als auch jüngere Lego-Fans an.
Ein weiteres Phänomen sind die Labubu-Puppen. Diese pelzigen Figuren mit spitzen Zähnen waren 2025 auf Social-Media-Plattformen allgegenwärtig und gehören zum größeren Trend der „Rucksackanhänger“. Sie werden in „Blind Boxes“ verkauft, was den Sammelreiz zusätzlich erhöht und sie zu einem begehrten kleinen Geschenk macht, besonders bei der jüngeren Generation.





