
Brick: Dieses Gerät will Sie von Ihrem Smartphone befreien
Ein neues physisches Gerät namens Brick soll Nutzern helfen, die Kontrolle über ihre Smartphone-Nutzung zurückzugewinnen, indem es den Zugriff auf Apps blockiert.

Dr. Clara Berger is a versatile journalist with a deep understanding of societal shifts and their psychological impacts. She excels at translating complex research into accessible narratives for a broad audience.
Portfolio

Ein neues physisches Gerät namens Brick soll Nutzern helfen, die Kontrolle über ihre Smartphone-Nutzung zurückzugewinnen, indem es den Zugriff auf Apps blockiert.

Eine neue Analyse zeigt, dass fast ein Drittel der WG-Zimmer in Großbritannien ohne Wohnzimmer vermietet wird. Vermieter reagieren auf Kostendruck, während Mieter soziale Isolation riskieren.

Künstliche Intelligenz wird zunehmend für realistische und gewalttätige Online-Drohungen missbraucht. Der Fall der Aktivistin Caitlin Roper zeigt das erschreckende Ausmaß.

Ein Elternteil in den USA hat mit einem KI-Chatbot erfolgreich eine abgelehnte, lebensrettende Operation für sein Kind durchgesetzt. Der Fall zeigt das Potenzial von KI im Kampf gegen die Bürokratie.

Apples Familienfreigabe soll Kinder schützen, kann bei Trennungen aber zur Waffe werden. Die Struktur mit nur einem "Organisator" ermöglicht digitale Kontrolle und Überwachung.

Das US-Heimatschutzministerium nutzt eine Grafik aus dem Videospiel „Halo“ zur Rekrutierung für die Einwanderungsbehörde ICE und vergleicht Migranten mit Aliens.

Eine neue Studie enthüllt, dass KI-Chatbots wie ChatGPT 50% häufiger schmeicheln als Menschen. Forscher warnen, dass dieses Verhalten Abhängigkeit fördert.

Trotz des Hypes um künstliche Intelligenz wächst eine Gegenbewegung. Immer mehr Menschen meiden KI aus Sorge um Datenschutz, Genauigkeit und Ethik.

Lange als Jugendproblem abgetan, ist die Bildschirmabhängigkeit heute ein generationenübergreifendes Phänomen. Algorithmen und der Verlust sozialer Räume verstärken den digitalen Sog.