
Kritische Sicherheitslücke in React Native gefährdet Entwickler
Eine kritische Sicherheitslücke im beliebten React Native CLI-Paket wurde entdeckt. Mit einem CVSS-Score von 9,8 ermöglichte sie die Remote-Ausführung von Code auf Entwickler-Rechnern.
17 articles tagged

Eine kritische Sicherheitslücke im beliebten React Native CLI-Paket wurde entdeckt. Mit einem CVSS-Score von 9,8 ermöglichte sie die Remote-Ausführung von Code auf Entwickler-Rechnern.

Einem Entwickler ist es gelungen, den Linux-Kernel auf WebAssembly zu portieren. Eine Demo zeigt, wie das Betriebssystem direkt im Webbrowser läuft.

Google verschärft die Kontrolle über Android, was eine Debatte über digitale Freiheit entfacht. Nutzer und Entwickler fordern mehr Offenheit, während Regulierungsbehörden eingreifen. Alternative OS kä

Ein neuer PlayStation-2-Emulator für Android ist da: ARMSX2 startet in Version 1.0 und setzt als erstes Projekt seiner Art vollständig auf Open Source.

Eine kritische Sicherheitslücke namens TARmageddon wurde in der populären Rust-Bibliothek „async-tar“ entdeckt, die Remote-Code-Ausführung ermöglicht.

Ein neuer Linux-Treiber namens NTFSPLUS verspricht, die Leistung und Stabilität beim Zugriff auf Windows-Dateisysteme zu revolutionieren und den als schlecht gewartet geltenden NTFS3-Treiber abzulösen

PairDrop ermöglicht schnellen und privaten Dateiaustausch zwischen Windows, macOS, Linux und Android direkt im lokalen Netzwerk, ohne Installation oder Cloud-Dienste.

Technologiekonzerne schränken die Kontrolle der Nutzer über ihre eigene Hardware zunehmend ein. Dies bedroht die Zukunft von Open-Source-Software.

Meta hat die Gründung der React Foundation bekannt gegeben. Sie übernimmt die Pflege von React, React Native und JSX. Meta sichert den Übergang mit 3 Millionen Dollar und technischer Unterstützung.

Google Japan hat ein experimentelles Tastaturkonzept mit Wählscheiben vorgestellt. Das Design ist nicht für den Verkauf, sondern als Open-Source-Projekt für Bastler gedacht.

Die kostenlose Audio-Software Audacity erhält mit Version 4 eine grundlegende Überarbeitung. Geplant für 2026, liegt der Fokus auf der Beseitigung von Bedienungshürden.

Ein Bastler hat ein VR-Headset fast vollständig aus 3D-gedruckten Teilen und günstigen Komponenten für unter 150 US-Dollar gebaut. Das Projekt ist Open Source.