
Windows-Update zwingt Nutzer in die BitLocker-Wiederherstellung
Die neuesten Windows-Sicherheitsupdates vom Oktober 2025 verursachen Probleme. Betroffene Nutzer müssen nach dem Neustart ihren BitLocker-Schlüssel eingeben.
23 articles tagged

Die neuesten Windows-Sicherheitsupdates vom Oktober 2025 verursachen Probleme. Betroffene Nutzer müssen nach dem Neustart ihren BitLocker-Schlüssel eingeben.

Eine kritische Sicherheitslücke im beliebten React Native CLI-Paket wurde entdeckt. Mit einem CVSS-Score von 9,8 ermöglichte sie die Remote-Ausführung von Code auf Entwickler-Rechnern.

Sicherheitsforscher warnen vor 12 Android-Apps, die heimlich Gespräche aufzeichnen und persönliche Daten stehlen. Die Spyware VajraSpy wird oft über Liebesbetrug verbreitet.

Sicherheitsforscher haben eine neue Malware namens „Airstalk“ entdeckt, die vermutlich von staatlichen Akteuren stammt und MDM-Software zur Spionage missbraucht.

WhatsApp vereinfacht die Wiederherstellung verschlüsselter Backups durch die Einführung von Passkeys. Nutzer können bald biometrische Daten statt Passwörter nutzen.

Ein durchgesickerter Screenshot enthüllt die mutmaßlichen Fähigkeiten des Forensik-Unternehmens Cellebrite, Daten von gesperrten Google Pixel-Smartphones zu extrahieren.

Eine neue Studie von Google und YouGov zeigt, dass Android-Nutzer signifikant seltener Spam- und Betrugs-SMS erhalten als iPhone-Besitzer.

OpenAI stellt Aardvark vor, einen neuen KI-Agenten, der wie ein menschlicher Experte Sicherheitslücken in Software aufspürt, validiert und Korrekturen vorschlägt.

Neue KI-gestützte Webbrowser bieten beeindruckende Funktionen, bergen jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken. Eine grundlegende Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, persönliche Daten zu stehlen.

Neue Android-Trojaner wie Herodotus und GhostGrab stehlen Bankdaten mit ausgeklügelten Methoden. Herodotus imitiert menschliches Verhalten, um Sicherheitssysteme zu täuschen.

Microsoft veröffentlicht das optionale Windows 11 Update KB5067036. Es führt eine neue Sicherheitsfunktion und ein überarbeitetes Startmenü ein und behebt zahlreiche Fehler.

QNAP warnt eindringlich vor einer kritischen Sicherheitslücke in seiner Windows-Backup-Software NetBak PC Agent. Die Schwachstelle könnte Angreifern den Diebstahl von Daten ermöglichen.