
Apple plant radikale Kühltechnologie für zukünftiges iPad Pro
Apple plant, zukünftige iPad Pro und iPhone Modelle mit einer fortschrittlichen Vapor-Chamber-Kühlung auszustatten. Diese Technologie soll die Leistung erheblich steigern.
17 articles tagged

Apple plant, zukünftige iPad Pro und iPhone Modelle mit einer fortschrittlichen Vapor-Chamber-Kühlung auszustatten. Diese Technologie soll die Leistung erheblich steigern.

Der Zubehörhersteller Dbrand bietet ab sofort Folien an, die die exklusive Farbe „Cosmic Orange“ des iPhone 17 Pro für eine Vielzahl von Geräten nachbilden.

Ein direkter Vergleich zwischen dem iPhone 17 Pro und dem Google Pixel 10 Pro zeigt klare Unterschiede. Während Apple bei Leistung und Akkulaufzeit dominiert, punktet Google mit innovativer KI-Softwar

Apple hat das iPhone 17 Pro erstmals zur Live-Übertragung eines professionellen Baseballspiels eingesetzt und damit neue Maßstäbe in der Sportproduktion gesetzt.

Die Entwickler der professionellen Kamera-App Halide haben die Kameras des iPhone 17 Pro analysiert und loben die Fortschritte bei Zoom und Bildverarbeitung.

Apple reagiert auf Berichte über Kratzer am iPhone 17 Pro. Laut dem Konzern handelt es sich um Materialabrieb von Ladeständern, nicht um Schäden am Gerät.

Besitzer des iPhone 17 Pro berichten über Kratzer am neuen Aluminiumgehäuse. Eine Analyse von iFixit bestätigt das Problem und führt es auf das Design zurück.

Apple hat auf Berichte über Kratzer beim neuen iPhone 17 Pro reagiert und erklärt, dass es sich bei einigen Spuren um abwischbare Materialübertragungen handelt.

Apple hat bestätigt, dass Spuren an iPhone 17 Pro Ausstellungsgeräten durch abgenutzte MagSafe-Ladeständer in den Stores verursacht werden, nicht durch Kratzer.

Apple hat auf Berichte über Kratzer am neuen iPhone 17 Pro reagiert. Das Unternehmen erklärt, dass Spuren an Ausstellungsgeräten abwischbar sind.

Neue Haltbarkeitstests zeigen, dass iPhone Air und iPhone 17 Pro robuster sind als ihre Vorgänger, aber bei Stürzen aus 1,80 m immer noch zerbrechen.

Tests von ChargerLAB zeigen, dass das neue iPhone 17 Pro Max eine maximale Ladegeschwindigkeit von 36 Watt erreicht, eine Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorgänger.