Die Entwickler der professionellen Kamera-App Halide, bekannt als Lux, haben eine detaillierte technische Analyse der Kameras des iPhone 17 Pro veröffentlicht. Der Test, der an Orten wie New York, London und Island durchgeführt wurde, beleuchtet insbesondere die Fortschritte bei den Teleobjektiv-Funktionen und der Bildverarbeitung.
Die Experten loben vor allem die Stabilität des neuen 8x-Zooms und die unerwartet hohe Qualität des verbesserten 2x-Zooms. Ihre Ergebnisse bieten einen tiefen Einblick in die technologischen Neuerungen, die Apple in seiner neuesten Smartphone-Generation implementiert hat.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Entwickler der Halide-App haben die iPhone 17 Pro Kamera in verschiedenen Umgebungen weltweit getestet.
- Der neue 8x-Telezoom wird für seine herausragende Bildstabilisierung gelobt, die Aufnahmen mit 200 mm Brennweite erleichtert.
- Der 2x-Zoom, der durch einen Sensor-Ausschnitt realisiert wird, liefert sichtbar schärfere und natürlichere Ergebnisse als zuvor.
- Apples Bildverarbeitungsalgorithmen wurden laut der Analyse verfeinert, was zu weniger aggressiv bearbeiteten Fotos führt.
Ein Praxistest von Kamera-Experten
Während viele Tests die alltägliche Nutzung abdecken, konzentriert sich die Analyse von Lux, dem Team hinter der beliebten Kamera-App Halide, auf die technischen Details. Für ihren Testbericht reisten die Entwickler an verschiedene Orte, darunter die Metropolen New York und London sowie die rauen Landschaften Islands. Dieser Ansatz ermöglichte es ihnen, die Kameraleistung unter verschiedensten Licht- und Umgebungsbedingungen zu bewerten.
Als Entwickler einer App, die Nutzern die volle manuelle Kontrolle über die iPhone-Kamera gibt, verfügt das Lux-Team über ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Hardware und Software. Ihr Bericht wird daher in der Foto-Community als besonders aufschlussreich angesehen.
Wer sind die Halide-Entwickler?
Lux ist das Unternehmen hinter Halide, einer der bekanntesten und leistungsfähigsten Kamera-Apps für das iPhone. Die Anwendung richtet sich an professionelle Fotografen und Enthusiasten, die mehr Kontrolle über Parameter wie Belichtung, Fokus und RAW-Aufnahmen wünschen, als die Standard-Kamera-App von Apple bietet.
Der 8x-Telezoom als technische Meisterleistung
Ein zentraler Fokus des Berichts liegt auf den neuen Zoom-Fähigkeiten des iPhone 17 Pro, insbesondere dem 8x-Telezoom. Diese Vergrößerungsstufe entspricht einer Brennweite von etwa 200 mm, ein Bereich, der bei herkömmlichen Kameras ohne Stativ nur schwer ruhig zu halten ist.
Die Experten von Lux zeigen sich von Apples Umsetzung beeindruckt. Sie heben hervor, dass die Kombination aus fortschrittlicher Hardware- und Software-Stabilisierung die Nutzung enorm vereinfacht. Die Technologie, die auch in Apples „Action Mode“ zum Einsatz kommt, sorgt für erstaunlich ruhige Aufnahmen aus der Hand.
„Das Gesamterlebnis, mit einem so langen Objektiv zu fotografieren, sollte nicht so gut sein. [...] die Tatsache, ein 200-mm-Objektiv irgendwie ruhig zu halten und es nicht zu einer Übung in ungeheurer Frustration zu machen, ist erstaunlich.“
Diese Leistung ermöglicht es Nutzern, auch weit entfernte Motive ohne zusätzliches Zubehör klar und scharf abzubilden. Laut Lux ist dies ein Beweis für die hohe Ingenieurskunst, die Apple in die Entwicklung des Kamerasystems investiert hat.
Unerwartete Qualitätssteigerung beim 2x-Zoom
Neben dem starken Teleobjektiv hebt der Bericht eine weitere, vielleicht überraschendere Verbesserung hervor: den 2x-Zoom. Technisch gesehen handelt es sich hierbei nicht um einen optischen Zoom, sondern um einen digitalen Ausschnitt aus dem Zentrum des 48-Megapixel-Hauptsensors. Trotzdem hat sich die Qualität laut Lux erheblich verbessert.
Die Fotos im 2x-Modus sind nicht nur schärfer, sondern wirken auch deutlich weniger künstlich nachbearbeitet. Dies ist bemerkenswert, da Apple angibt, dass diese Qualitätssteigerung tatsächlich durch mehr Rechenleistung und Verarbeitung erzielt wird. Es scheint, als hätte Apple seine Algorithmen so verfeinert, dass sie ein natürlicheres Ergebnis liefern.
Wie funktioniert der verbesserte 2x-Zoom?
Der 2x-Zoom des iPhone 17 Pro nutzt die mittleren 12 Megapixel des 48-Megapixel-Hauptsensors. Durch diesen „Sensor-Crop“ wird ein Bildausschnitt erstellt, der einer optischen Brennweite von etwa 48 mm entspricht. Fortschrittliche Algorithmen verarbeiten diese Daten, um ein hochauflösendes und scharfes Bild zu erzeugen, das einer optischen Vergrößerung nahekommt.
Apples verfeinerte Bildverarbeitung
Ein wiederkehrendes Thema in der Analyse ist die Weiterentwicklung von Apples Bildverarbeitungspipeline. In der Vergangenheit wurde Apple gelegentlich für eine zu aggressive Nachschärfung oder Rauschunterdrückung kritisiert, was zu einem unnatürlichen „processed look“ führen konnte.
Die Beobachtungen von Lux deuten darauf hin, dass Apple beim iPhone 17 Pro einen subtileren Ansatz verfolgt. Die Software greift zwar immer noch stark ein, um das bestmögliche Bild zu erzeugen, doch das Endergebnis wirkt harmonischer und weniger digital. Dies zeigt sich besonders im verbesserten 2x-Zoom, aber auch bei allgemeinen Aufnahmen mit der Hauptkamera.
Weitere analysierte Merkmale
Der ausführliche Bericht von Lux geht auch auf andere Aspekte des Kamerasystems ein. Dazu gehören:
- Der 4x-Telezoom: Eine weitere neue Option, die eine Lücke zwischen dem Hauptobjektiv und dem starken Telezoom schließt.
- Die Frontkamera: Verbesserungen durch die Integration von Center Stage, einer Funktion, die den Nutzer automatisch im Bild zentriert.
- Allgemeine Bildqualität: Eine Bewertung der Farbwiedergabe, des Dynamikumfangs und der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Fazit der Experten
Zusammenfassend fällt das Urteil der Halide-Entwickler sehr positiv aus. Sie bezeichnen die Fortschritte, insbesondere bei der Stabilisierung des langen Telezooms und der Qualität des 2x-Zooms, als beeindruckende technische Errungenschaften. Die verfeinerte Bildverarbeitung trägt dazu bei, dass die Fotos des iPhone 17 Pro professioneller und natürlicher wirken als je zuvor.
Für Anwender, die das Maximum aus ihrer Smartphone-Kamera herausholen möchten, bietet der Test von Lux wertvolle Einblicke. Er bestätigt, dass Apple nicht nur die Hardware verbessert, sondern auch die Software-Seite kontinuierlich optimiert, um die Grenzen der mobilen Fotografie zu erweitern.





