Der Zubehörhersteller Dbrand hat eine neue Serie von Folien auf den Markt gebracht, die die exklusive Farbgebung „Cosmic Orange“ des iPhone 17 Pro nachbilden. Diese Skins sind ab sofort für eine Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smartphones von Samsung und Google, Laptops und Spielkonsolen. Damit ermöglicht Dbrand Nutzern anderer Marken, die Ästhetik der neuesten Apple-Produkte zu übernehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Dbrand hat neue Gerätefolien in der Farbe „Cosmic Orange“ veröffentlicht, die exakt auf den Farbton des iPhone 17 Pro abgestimmt sind.
- Die Folien sind für eine breite Palette von Geräten verfügbar, einschließlich Android-Smartphones, Laptops, Tablets und Spielkonsolen.
- Das Unternehmen reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach der orangen Farbvariante des iPhone 17 Pro, die nach der Markteinführung schnell ausverkauft war.
- Besitzer eines iPhone 17 Pro können nun auch ihre anderen Apple-Geräte wie MacBooks und iPads farblich anpassen.
Markteinführung der „Cosmic Orange“-Folien
Dbrand, ein Unternehmen, das für seine hochwertigen und präzise geschnittenen Gerätefolien bekannt ist, erweitert sein Portfolio um eine auffällige neue Farboption. Die „Cosmic Orange“-Skins sind eine direkte Reaktion auf die Einführung einer gleichnamigen Farbvariante bei den iPhone 17 Pro-Modellen von Apple. Das Unternehmen bewirbt das Produkt mit seiner typisch selbstbewussten und direkten Art.
Die neuen Folien sind ab sofort über die offizielle Website von Dbrand erhältlich. Sie decken das gesamte Produktsortiment des Herstellers ab. Dies bedeutet, dass nicht nur Smartphone-Nutzer, sondern auch Besitzer von Laptops, Tablets, Kopfhörern und sogar Spielkonsolen wie der PlayStation 5 oder dem Steam Deck ihre Geräte im neuen Orangeton gestalten können.
Wer ist Dbrand?
Dbrand ist ein kanadischer Zubehörhersteller, der sich auf die Produktion von Schutzfolien (Skins), Hüllen und anderem Zubehör für Elektronikgeräte spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine präzisen Schnitte, die Verwendung hochwertiger 3M-Materialien und eine oft provokante und humorvolle Marketingstrategie. Dbrand hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut, die sowohl die Produktqualität als auch die Markenpersönlichkeit schätzt.
Plattformübergreifende Individualisierung als Strategie
Die Entscheidung, die Farbe „Cosmic Orange“ für ein breites Spektrum an Geräten anzubieten, zielt auf zwei Hauptkundengruppen ab. Einerseits ermöglicht sie Besitzern von Android-Smartphones, wie dem Samsung Galaxy oder Google Pixel, das Design ihrer Geräte an den populären Apple-Trend anzupassen. Andererseits bietet sie Apple-Nutzern die Möglichkeit, ein einheitliches Farbschema über ihr gesamtes Geräte-Ökosystem hinweg zu schaffen.
Besitzer eines orangefarbenen iPhone 17 Pro oder 17 Pro Max können nun beispielsweise ihr MacBook, iPad oder ihre AirPods mit einer farblich exakt passenden Folie versehen. Diese Strategie bedient den wachsenden Wunsch der Verbraucher nach personalisierter Technologie und einem kohärenten visuellen Erscheinungsbild ihrer persönlichen Geräte.
„Als Tim Cook die neue Farbgebung Cosmic Orange persönlich auswählte, hatte er keine Ahnung, dass wir sie für eine farblich abgestimmte Folie kopieren würden. Um fair zu sein, wir dachten auch nicht, dass sie beliebt genug sein würde, um eine Kopie zu rechtfertigen. Jetzt, da sie es ist, freuen wir uns nur zu sehr, Ihr Android in ein Temu-iPhone zu verwandeln.“
Diese Aussage unterstreicht die typische Marketingstimme von Dbrand, die eine Mischung aus Spott und direktem Bezug auf Markttrends darstellt. Die Erwähnung von „Temu-iPhone“ ist eine Anspielung auf den Vorwurf, ein günstigeres Produkt durch die Nachahmung eines teureren Designs aufzuwerten.
Die hohe Nachfrage nach kräftigen Farben
Die schnelle Reaktion von Dbrand ist kein Zufall. Sie basiert auf klaren Marktsignalen, die auf eine hohe Beliebtheit der Farbe „Cosmic Orange“ hindeuten. Erste Verkaufs- und Lieferzeitenschätzungen nach dem Vorbestellungsstart des iPhone 17 Pro deuteten darauf hin, dass die orangefarbene Variante, insbesondere beim Pro Max-Modell, schneller ausverkauft war als andere Farboptionen wie Schwarz oder Silber.
Trend zu farbenfroher Technik
In den letzten Jahren ist ein deutlicher Trend zu mutigeren und vielfältigeren Farboptionen bei Smartphones und anderer Unterhaltungselektronik zu beobachten. Während neutrale Töne wie Schwarz, Weiß und Grau weiterhin beliebt sind, gewinnen lebhafte Farben an Bedeutung, da sie den Geräten mehr Persönlichkeit verleihen. Apple selbst hat diesen Trend mit farbenfrohen iMacs und verschiedenen iPhone-Modellen vorangetrieben.
Auch in den sozialen Medien und bei Technik-Rezensenten auf Plattformen wie YouTube erwies sich die orangefarbene Version als besonders populär. Viele Videos und Beiträge hoben die Einzigartigkeit und die visuelle Attraktivität der neuen Farbe hervor. Dbrands Entscheidung, eine passende Folie zu produzieren, ist somit eine direkte kommerzielle Antwort auf einen nachgewiesenen Verbraucherwunsch.
Verfügbarkeit und unterstützte Geräte
Die „Cosmic Orange“-Folien sind nicht auf einige wenige Flaggschiff-Modelle beschränkt. Dbrand hat die Verfügbarkeit für eine umfangreiche Liste von Produkten sichergestellt. Dazu gehören unter anderem:
- Smartphones: Aktuelle und ältere Modelle von Apple (iPhone 17 Serie, iPhone Air), Samsung (Galaxy S Serie) und Google (Pixel Serie).
- Laptops: Verschiedene MacBook-Modelle (Air und Pro), sowie Laptops von Dell, HP und Razer.
- Tablets: Apple iPads in verschiedenen Größen und Generationen.
- Gaming-Hardware: Konsolen wie die Nintendo Switch, Sony PlayStation 5 und Microsoft Xbox Series X/S sowie Handhelds wie das Steam Deck.
- Audio-Zubehör: Kopfhörer wie die Apple AirPods und Sony WH-1000XM Serie.
Diese breite Abdeckung stellt sicher, dass eine große Anzahl von Kunden die Möglichkeit hat, ihre Geräte zu personalisieren. Es zeigt auch Dbrands Fähigkeit, schnell auf Trends zu reagieren und Produkte für ein diverses Hardware-Ökosystem zu entwickeln.
Apples Einfluss auf den Zubehörmarkt
Der Fall der „Cosmic Orange“-Folien ist ein klassisches Beispiel für den enormen Einfluss, den Apple auf den gesamten Technologiemarkt, insbesondere den Zubehörsektor, ausübt. Jede neue Designentscheidung, sei es eine neue Form, ein neuer Anschluss oder eben eine neue Farbe, schafft unmittelbar eine Nachfrage nach kompatiblen Produkten von Drittanbietern.
Unternehmen wie Dbrand haben ihr Geschäftsmodell darauf aufgebaut, diese Nachfrage schnell und qualitativ hochwertig zu bedienen. Sie agieren oft flexibler als große Konzerne und können Nischen bedienen, die von den Originalherstellern ignoriert werden. Die Tatsache, dass eine einfache Farboption eine solche Reaktion auslöst, unterstreicht die Marktmacht von Apples Designsprache.
Für Verbraucher bedeutet dies mehr Auswahl und die Freiheit, die Grenzen geschlossener Ökosysteme zu überwinden. Ein Android-Nutzer kann die Ästhetik eines iPhones schätzen, ohne das Betriebssystem wechseln zu müssen. Ein Apple-Nutzer kann die Design-Konsistenz über Geräte hinweg erzwingen, die Apple selbst nicht in allen Farben anbietet. Letztendlich ist es ein Gewinn für die Individualisierung und die Wahlfreiheit der Kunden.





