
AMD korrigiert Kurs bei GPU-Treibern nach Kritik
Nach starker Kritik von Nutzern macht AMD eine Kehrtwende und sichert den vollen Treiber-Support für Grafikkarten der Radeon RX 5000- und 6000-Serie zu.
12 articles tagged

Nach starker Kritik von Nutzern macht AMD eine Kehrtwende und sichert den vollen Treiber-Support für Grafikkarten der Radeon RX 5000- und 6000-Serie zu.

AMD hat den Treiber-Support für Grafikkarten der Serien Radeon RX 5000 und 6000 reduziert und sie in einen Wartungsmodus versetzt. Künftige Spieloptimierungen konzentrieren sich auf neuere Modelle.

Brasilianische Techniker haben eine stark beschädigte NVIDIA RTX 4070 Ti repariert, indem sie die Spannungsversorgung einer AMD Radeon RX 580 nutzten.

Während Gerüchte über die enorme Leistung von PS6 und der nächsten Xbox kursieren, fragt der Direktor von Final Fantasy XIV, ob Spieler neue Konsolen überhaupt benötigen.

Sony und AMD geben einen ersten Einblick in die GPU-Technologie der PlayStation 6. Neue Radiance Cores und Universal Compression sollen Ray Tracing und Effizienz revolutionieren.

Microsoft kündigt den Pluton-Sicherheitsprozessor an, der in zukünftige CPUs von AMD, Intel und Qualcomm integriert wird, um die Sicherheit von Windows-PCs zu erhöhen.

Ein neuer Eintrag in einem AMD-Treiber enthüllt die Existenz einer unangekündigten Workstation-Grafikkarte, der Radeon PRO W7900D.

Acer erweitert seine Predator-BiFrost-Serie um eine weiße Farbvariante für die Modelle RX 9070 XT und RX 9070. Die technischen Daten bleiben unverändert.

Neue Verkaufsdaten aus Australien zeigen eine überraschende Entwicklung: AMDs Radeon-Grafikkarten überholen in wichtigen Segmenten NVIDIAs GeForce-Serie.

Die Steam-Umfrage für September 2025 zeigt, dass AMDs CPU-Anteil auf 41,31 % gestiegen ist, während Intels Anteil auf ein Rekordtief von 58,61 % fiel.

Ein Vergleich von vier GPU-Generationen zeigt: Nach Jahren der Stagnation im 300-Euro-Segment gewinnt AMD mit der Radeon 9060 XT erstmals wieder klar gegen Nvidias GeForce RTX 5060.

Tests bestätigen, dass AMDs neue „Strix Halo“ APUs trotz fehlender offizieller Nennung vollständig mit der ROCm 7.0 Software-Plattform unter Linux kompatibel sind.