Die neuesten Daten der Steam Hardware- und Software-Umfrage für September 2025 deuten auf eine bemerkenswerte Verschiebung im CPU-Markt für PC-Spieler hin. Laut der monatlichen Erhebung von Valve ist der Marktanteil von Intel auf einen historischen Tiefstand von 58,61 % gefallen, während AMD seinen Anteil auf 41,31 % ausbauen konnte. Dieser Trend signalisiert eine Veränderung in den Präferenzen der Gaming-Community.
Wichtige Erkenntnisse
- Intel-CPU-Anteil bei Steam-Nutzern fällt auf 58,61 %, ein historisches Tief.
- AMD-CPU-Anteil steigt auf 41,31 % und setzt damit einen monatelangen Wachstumstrend fort.
- Die Beliebtheit der gaming-fokussierten X3D-Prozessoren von AMD wird als Haupttreiber für das Wachstum angesehen.
- Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen, könnte AMD Intel innerhalb eines Jahres als führenden CPU-Hersteller bei Steam-Spielern ablösen.
Die September-Zahlen im Detail
Jeden Monat bietet die Steam-Umfrage einen Einblick in die Hardware-Konfigurationen von Millionen von PC-Spielern weltweit. Die Ergebnisse für September 2025 zeigen eine klare Entwicklung: Intel, lange Zeit der unangefochtene Marktführer, verliert an Boden, während der Konkurrent AMD stetig aufholt.
Die genauen Zahlen belegen diesen Wandel. Intel wird mit einem Anteil von 58,61 % geführt, während AMD auf 41,31 % kommt. Auch wenn die monatlichen Veränderungen gering erscheinen mögen, offenbart die langfristige Betrachtung einen konsistenten Trend. Seit Juni 2025 hat AMD seinen Anteil um etwa zwei Prozentpunkte gesteigert und damit ein Muster fortgesetzt, das bereits im Vorjahr begann.
Marktanteile im Überblick
- Intel: 58,61 %
- AMD: 41,31 %
- Veränderung seit Juni 2025: AMD +2 Prozentpunkte
Quelle: Steam Hardware- und Software-Umfrage, September 2025
Gründe für die Verschiebung im CPU-Markt
Experten sehen mehrere Gründe für die wachsende Beliebtheit von AMD bei Gamern. Ein wesentlicher Faktor ist der Erfolg der X3D-Prozessoren. Diese Chips, die mit einem großen L3-Cache ausgestattet sind, bieten in vielen Spielen eine hervorragende Leistung und haben sich bei Enthusiasten einen Namen gemacht.
Neben der reinen Leistung spielen auch Preisgestaltung und aggressive Marketingaktionen eine wichtige Rolle. AMD und seine Partner haben in den letzten Monaten immer wieder attraktive Angebote für Komplettsysteme und einzelne Komponenten geschnürt, was die Kaufentscheidung vieler Nutzer beeinflusst haben dürfte. Intel hat zwar ebenfalls neue Prozessoren auf den Markt gebracht, konnte den Abwärtstrend unter den Steam-Nutzern damit aber bisher nicht stoppen.
Intels Strategie und AMDs Herausforderung
Intel bleibt zwar der größte einzelne Anbieter, steht aber unter Druck. Das Unternehmen wirbt damit, bei der Gaming-Leistung mit den Top-Modellen von AMD gleichzuziehen und bei der Erstellung von Inhalten sogar Vorteile zu bieten. Um den Trend umzukehren, sind jedoch überzeugende neue Produkte und eine wettbewerbsfähige Preispolitik erforderlich.
Für AMD besteht die Herausforderung darin, das aktuelle Momentum in eine nachhaltige Marktführerschaft umzuwandeln. Dies erfordert eine stabile Lieferkette, um die steigende Nachfrage zu bedienen, ohne dabei die Gewinnmargen zu vernachlässigen. Der Wettbewerb im CPU-Markt bleibt intensiv und hat direkte Auswirkungen auf die gesamte PC-Branche.
Die Bedeutung der Steam-Umfrage
Obwohl die Methodik der Steam-Umfrage gelegentlich diskutiert wird – sie basiert auf einer freiwilligen Teilnahme und die genaue Stichprobengröße ist nicht bekannt – gilt sie als einer der wichtigsten Indikatoren für Hardware-Trends in der PC-Gaming-Community. Ihre Daten beeinflussen Entscheidungen von Hardware-Herstellern, Händlern und Spieleentwicklern.
Auswirkungen auf die Branche und zukünftige Prognosen
Die Verschiebungen bei den CPU-Marktanteilen sind mehr als nur statistische Werte; sie haben reale Konsequenzen. Hardware-Hersteller und Händler könnten ihre Lagerbestände und Marketingstrategien anpassen, um der wachsenden Nachfrage nach AMD-Produkten gerecht zu werden. Auch Spieleentwickler beobachten diese Entwicklung genau, da sie ihre Software für die am weitesten verbreitete Hardware optimieren.
Sollte sich die aktuelle Wachstumsrate von AMD fortsetzen, könnte das Unternehmen Intel innerhalb eines Jahres als meistgenutzte CPU-Marke unter Steam-Spielern überholen. Dies wäre ein historischer Meilenstein, da es das erste Mal in der Geschichte der Umfrage wäre, dass AMD die Führung übernimmt.
„Wenn beide Unternehmen ihre aktuellen Raten beibehalten, könnte AMD innerhalb eines Jahres die häufigere Wahl unter den Steam-Spielern werden, was das erste Mal in der Geschichte der Umfrage wäre.“
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Intel in der Lage ist, den Trend zu stoppen, oder ob AMD seine Position weiter festigen kann. Für Verbraucher bedeutet der intensive Wettbewerb in der Regel eine größere Auswahl und potenziell bessere Preise. Der CPU-Markt bleibt damit eines der spannendsten Felder in der Technologiebranche.





