Der Streaming-Dienst Disney+ hat mit der Einführung von HDR10+ begonnen, einem fortschrittlichen Standard für hohe Bildqualität. Zum Start ist die Technologie exklusiv auf ausgewählten Samsung-Geräten verfügbar und umfasst zunächst rund 1.000 Titel aus dem Hulu-Katalog, der in das Disney+-Angebot integriert ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Disney+ führt den Bildstandard HDR10+ ein, um das visuelle Erlebnis zu verbessern.
- Die Funktion ist zu Beginn exklusiv für Besitzer von Samsung Crystal UHD TVs (ab Baujahr 2018) und ausgewählten Smart Monitoren verfügbar.
- Zum Start werden circa 1.000 Serien und Filme von Hulu mit der neuen Technologie angeboten.
- HDR10+ optimiert Helligkeit, Kontrast und Farben für jede einzelne Szene eines Films oder einer Serie.
Exklusiver Start auf Samsung-Geräten
Disney+ hat eine Partnerschaft mit Samsung bekannt gegeben, um die Einführung von HDR10+ zu realisieren. Ab sofort können Nutzer mit kompatiblen Fernsehgeräten die verbesserte Bildqualität nutzen. Die Unterstützung beschränkt sich vorerst auf Samsung Crystal UHD TVs ab dem Modelljahr 2018 sowie auf bestimmte Samsung Smart Monitore.
Diese schrittweise Einführung bedeutet, dass nicht alle Abonnenten sofort von der Neuerung profitieren. Die Entscheidung, mit Samsung als exklusivem Partner zu starten, unterstreicht die Rolle des südkoreanischen Herstellers als einer der Hauptförderer dieses HDR-Formats.
Was ist High Dynamic Range (HDR)?
High Dynamic Range (HDR) ist eine Technologie, die den Kontrastumfang eines Bildes erweitert. Das bedeutet, dass der Unterschied zwischen den dunkelsten und den hellsten Bereichen eines Bildes größer wird. Ergebnis sind tiefere Schwarztöne, hellere Lichter und eine insgesamt lebendigere und realistischere Darstellung.
Was genau ist HDR10+?
Bei HDR10+ handelt es sich um eine Weiterentwicklung des weit verbreiteten HDR10-Standards. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verwendung von dynamischen Metadaten. Während das herkömmliche HDR10 eine feste Helligkeits- und Farbeinstellung für den gesamten Film oder die gesamte Serie verwendet, passt HDR10+ diese Werte für jede einzelne Szene – oder sogar für jedes einzelne Bild – an.
Für den Zuschauer bedeutet dies eine präzisere und optimierte Darstellung. Dunkle Szenen wirken detailreicher, ohne dass helle Bereiche überstrahlen, und helle Szenen behalten ihre Leuchtkraft, ohne Details in den Schatten zu verlieren. Das Ergebnis ist ein Bild, das den Vorstellungen der Filmemacher deutlich näherkommt.
Der Unterschied zu Dolby Vision
HDR10+ ist ein direkter Konkurrent zu Dolby Vision, einem anderen beliebten HDR-Format, das ebenfalls dynamische Metadaten nutzt. Der Hauptunterschied liegt im Geschäftsmodell: HDR10+ ist ein offener, lizenzfreier Standard, was ihn für Hersteller potenziell kostengünstiger in der Implementierung macht. Dolby Vision hingegen ist ein proprietäres Format, für das Lizenzgebühren an Dolby Laboratories entrichtet werden müssen.
Zahlen und Fakten zur Einführung
- 1.000 Titel: Die anfängliche Auswahl an HDR10+-Inhalten stammt aus dem Hulu-Katalog.
- Ab Baujahr 2018: Nur Samsung-Fernseher der Crystal-UHD-Reihe und höher aus den letzten Jahren sind kompatibel.
- 2 Formate: Disney+ unterstützt nun neben Dolby Vision auch HDR10+, um eine breitere Gerätebasis abzudecken.
Wettbewerb im Streaming-Markt verschärft sich
Mit der Einführung von HDR10+ zieht Disney+ mit anderen großen Streaming-Anbietern gleich. Netflix beispielsweise hat bereits im März dieses Jahres die Unterstützung für den Standard angekündigt. Andere Plattformen wie Amazon Prime Video nutzen HDR10+ schon seit längerer Zeit.
Für Disney ist dieser Schritt wichtig, um im hart umkämpften Streaming-Markt technologisch konkurrenzfähig zu bleiben. Die Bildqualität ist für viele Verbraucher ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres Anbieters. Durch die Unterstützung beider führender dynamischer HDR-Formate – Dolby Vision und nun auch HDR10+ – stellt Disney sicher, dass eine große Anzahl von Nutzern das bestmögliche Seherlebnis erhält, unabhängig vom Hersteller ihres Fernsehgeräts.
Ausblick: Wann kommen weitere Inhalte?
Während der Start mit Hulu-Inhalten erfolgt, hat Disney bereits bestätigt, dass auch weitere Produktionen aus dem eigenen Haus in Zukunft mit HDR10+ verfügbar gemacht werden sollen. Dazu gehören potenziell Inhalte von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic.
Ein genauer Zeitplan für die Erweiterung des Angebots wurde jedoch noch nicht genannt. Es ist davon auszugehen, dass neue Produktionen zukünftig standardmäßig in mehreren HDR-Formaten gemastert werden, um eine breite Kompatibilität zu gewährleisten. Bestehende Titel könnten schrittweise aktualisiert werden. Abonnenten sollten also in den kommenden Monaten die Augen offen halten, welche ihrer Lieblingstitel das neue Logo für verbesserte Bildqualität erhalten.





