YouTube hat eine Reihe neuer Funktionen für seine TV-Anwendung angekündigt, die das Seherlebnis verbessern sollen. Im Mittelpunkt steht eine automatische Hochskalierung von Videos mit niedriger Auflösung mittels künstlicher Intelligenz. Nutzer und Kreative behalten dabei die volle Kontrolle über die Darstellung.
Neben der visuellen Aufwertung führt die Plattform auch neue Shopping-Funktionen und Design-Anpassungen ein, die speziell auf die Nutzung auf großen Bildschirmen zugeschnitten sind. Diese Neuerungen unterstreichen die wachsende Bedeutung des Fernsehers als Wiedergabegerät für die Videoplattform.
Das Wichtigste in Kürze
- YouTube nutzt KI, um Videos mit einer Auflösung von 240p bis 720p automatisch auf HD-Qualität hochzuskalieren.
- Sowohl Video-Ersteller als auch Zuschauer können diese Funktion deaktivieren und die Originalqualität ansehen.
- Neue Shopping-Funktionen per QR-Code und ein überarbeitetes Design für Kanalseiten sind ebenfalls Teil des Updates.
- Die Änderungen zielen darauf ab, die Nutzererfahrung auf Fernsehern zu optimieren, dem am schnellsten wachsenden Nutzungsbereich der Plattform.
KI-gestützte Bildverbesserung für ältere Inhalte
Die zentrale Neuerung ist die Einführung einer KI-gestützten Hochskalierung, auch Upscaling genannt. Diese Technologie zielt darauf ab, die Bildqualität von älteren Videos zu verbessern, die in niedrigeren Auflösungen wie 240p, 360p, 480p oder 720p hochgeladen wurden.
Wenn solche Videos auf modernen 4K-Fernsehern abgespielt werden, wirken sie oft unscharf und verpixelt. Die neue Funktion analysiert das Bildmaterial in Echtzeit und rechnet es auf eine höhere Auflösung hoch, um ein schärferes und klareres Bild zu erzeugen. Laut Unternehmensangaben ist in naher Zukunft auch eine Hochskalierung auf 4K-Qualität geplant.
Kontrolle für Nutzer und Kreative
Ein wesentlicher Aspekt der neuen Funktion ist die Wahlfreiheit. YouTube betont, dass sowohl die Ersteller von Inhalten (Creators) als auch die Zuschauer die Kontrolle behalten. Kreative können für ihre gesamte Videobibliothek festlegen, ob die KI-Verbesserung angewendet werden soll oder nicht.
„Kreative behalten die vollständige Kontrolle über ihre Bibliothek, da sowohl die Originaldateien als auch die ursprüngliche Videoauflösung erhalten bleiben, mit einer klaren Option, diese Verbesserungen abzulehnen“, heißt es in der Ankündigung von YouTube.
Auch die Zuschauer können jederzeit zur ursprünglichen, nicht verbesserten Version eines Videos wechseln. Die hochskalierten Auflösungsoptionen werden in den Videoeinstellungen klar als solche gekennzeichnet sein. Damit reagiert die Plattform auf frühere Bedenken von Kreativen, dass automatische Verbesserungen ohne ihre Zustimmung zu unerwünschten visuellen Verzerrungen führen könnten.
Fokus auf niedrige Auflösungen
Die automatische Hochskalierung wird ausschließlich auf Videos angewendet, die ursprünglich in Auflösungen zwischen 240p und 720p hochgeladen wurden. Videos, die von den Erstellern bereits selbst auf 1080p (Full HD) oder höher überarbeitet wurden, sind von dieser Funktion nicht betroffen.
Neue Shopping- und Navigationsfunktionen
Neben der Bildverbesserung führt YouTube weitere Funktionen ein, die das Erlebnis auf dem Fernseher interaktiver und benutzerfreundlicher gestalten sollen. Diese zielen darauf ab, die Brücke zwischen dem Ansehen von Inhalten und dem direkten Kauf von Produkten zu schlagen.
Nahtloses Einkaufen vom Sofa aus
Für Videos, in denen Produkte markiert sind, wird es eine neue Shopping-Integration geben. Zuschauer können bald einen QR-Code auf dem Fernsehbildschirm mit ihrem Smartphone scannen. Dieser führt sie direkt zur Produktseite, wo sie den Artikel kaufen können.
Darüber hinaus testet die Plattform eine Funktion, die es Kreativen ermöglicht, Produkte zu bestimmten, zeitlich festgelegten Momenten in ihren Videos hervorzuheben. Dies schafft neue Möglichkeiten für Produktplatzierungen und Empfehlungen.
Hintergrund: Der Fernseher als Wachstumsmarkt
Die Fokussierung auf die TV-App ist kein Zufall. YouTube gibt an, dass der Fernsehbildschirm die am schnellsten wachsende Oberfläche der Plattform ist. Immer mehr Menschen konsumieren YouTube-Inhalte nicht mehr nur auf dem Smartphone oder Computer, sondern als klassisches „Lean-Back“-Erlebnis im Wohnzimmer. Die neuen Funktionen sind eine direkte Antwort auf diesen Trend.
Verbesserungen für Kreative und die Nutzerführung
Auch für die Ersteller von Inhalten gibt es technische Verbesserungen. Die maximale Dateigröße für Video-Thumbnails (Vorschaubilder) wird von 2 MB auf 50 MB erhöht. Dies ermöglicht die Verwendung von hochauflösenden 4K-Bildern, die auf großen Fernsehbildschirmen besser zur Geltung kommen.
Weitere Anpassungen betreffen die Benutzeroberfläche:
- Immersive Vorschauen: Auf der Startseite werden Vorschauen von Videos und Kanälen immersiver gestaltet, um das Durchstöbern zu erleichtern.
- Neues „Shows“-Design: Kanäle können ihre Videos in Staffeln organisieren, ähnlich wie bei Streaming-Diensten wie Netflix, was das Binge-Watching fördert.
- Kontextbezogene Suche: Wenn ein Nutzer auf der Seite eines bestimmten Kanals sucht, priorisiert die Suche Ergebnisse von diesem Kanal, anstatt Inhalte von der gesamten Plattform anzuzeigen.
Diese Updates zeigen, dass YouTube bestrebt ist, das Seherlebnis auf dem Fernseher dem von traditionellen Streaming-Diensten anzugleichen und gleichzeitig seine einzigartigen, von Kreativen getriebenen Inhalte in den Vordergrund zu stellen. Die Kombination aus technischer Aufwertung alter Inhalte und neuen interaktiven Elementen soll die Plattform im Wohnzimmer weiter etablieren.





