
Facebook KI greift auf private Fotos zu
Meta führt eine neue, optionale KI-Funktion für Facebook ein, die private Fotos aus der Smartphone-Galerie in die Cloud hochlädt, um Beitragsvorschläge zu erstellen.
21 articles tagged

Meta führt eine neue, optionale KI-Funktion für Facebook ein, die private Fotos aus der Smartphone-Galerie in die Cloud hochlädt, um Beitragsvorschläge zu erstellen.

Die Teilnahme an Protesten birgt digitale Risiken. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Ihr Smartphone durch Passcodes, Verschlüsselung und richtige Einstellungen schützen.

GrapheneOS kündigt Partnerschaft mit großem Smartphone-Hersteller an, um seine Software auf zukünftigen Geräten zu integrieren. Erste Modelle mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 werden 2026 erwartet.

Microsoft OneDrive führt eine neue KI-Funktion zur Gruppierung von Fotos nach Gesichtern ein. Eine ungewöhnliche Einschränkung sorgt jedoch für Fragen.

Eine neue Android-Sicherheitslücke namens „Pixnapping“ erlaubt es bösartigen Apps, Bildschirminhalte anderer Anwendungen auszulesen, inklusive 2FA-Codes.

Eine seit 20 Jahren existierende, aber kaum bekannte Gmail-Funktion hilft, die Quelle von Spam aufzudecken und herauszufinden, wer Ihre Daten weitergibt.

Amazon führt für seine Ring-Kameras die Gesichtserkennung „Bekannte Gesichter“ ein. Die Funktion sorgt wegen Datenschutzbedenken und rechtlicher Grauzonen für Kritik.

Microsoft entfernt in neuen Testversionen von Windows 11 einen weiteren Weg, das Betriebssystem ohne Microsoft-Konto zu installieren. Das Unternehmen begründet dies mit der Systemsicherheit.

Die beliebte Event-App Partiful hat eine Sicherheitslücke behoben, die GPS-Standortdaten aus Profilfotos von Nutzern preisgab und deren Privatsphäre gefährdete.

Ein 23-jähriger Entwickler hat in San Francisco eine Website gestartet, die Parkwächter in Echtzeit verfolgte. Die Aktion löste eine Debatte über Überwachung aus.

Instagram-Chef Adam Mosseri dementiert erneut Gerüchte, dass Meta Nutzergespräche für Werbung abhört. Er erklärt die präzisen Anzeigen mit Datenanalyse.

Immer mehr Menschen wenden sich von Smartphones ab und wählen einfachere Geräte, um der ständigen Erreichbarkeit und dem Datensammeln zu entgehen.