Der US-Einzelhändler Walmart hat eine Verkaufsaktion gestartet, bei der Grafikkarten der Nvidia GeForce RTX 50-Serie zum ersten Mal unter der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) angeboten werden. Diese Entwicklung markiert eine deutliche Veränderung am Markt, nachdem die Preise für diese Komponenten monatelang aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Verfügbarkeit weit über dem Listenpreis lagen.
Während der „GeForce Week“ von Walmart sind bestimmte Modelle um 50 bis 70 US-Dollar reduziert. Andere große Händler, darunter Amazon, haben bereits begonnen, ihre Preise an die Angebote anzupassen, was auf eine breitere Normalisierung der GPU-Preise hindeutet.
Wichtige Erkenntnisse
- Erste Preissenkung: Grafikkarten der Nvidia RTX 50-Serie sind erstmals unter der unverbindlichen Preisempfehlung erhältlich.
- Deutliche Rabatte: Walmart bietet im Rahmen der „GeForce Week“ Preisnachlässe von 50 bis 70 US-Dollar auf ausgewählte Modelle.
- Marktweite Anpassung: Andere Händler wie Amazon passen ihre Preise ebenfalls an die neuen, niedrigeren Niveaus an.
- Betroffene Modelle: Zu den reduzierten Karten gehören die PNY-Versionen der GeForce RTX 5080, RTX 5070 und RTX 5060 Ti.
Ein Wendepunkt für den Grafikkartenmarkt
Seit ihrer Einführung waren die Grafikkarten der Nvidia GeForce RTX 50-Serie schwer zu bekommen. Eine Kombination aus starker Nachfrage von Gamern und Kreativen, Engpässen in der Lieferkette und dem Einfluss von Wiederverkäufern trieb die Preise in die Höhe. Viele Modelle wurden für Hunderte von Dollar über dem offiziellen Verkaufspreis gehandelt.
Die aktuelle Verkaufsaktion von Walmart signalisiert nun das Ende dieser Phase. Die Preise sind nicht nur auf das Niveau der UVP zurückgekehrt, sondern unterschreiten es sogar. Dies deutet darauf hin, dass sich das Angebot stabilisiert hat und die anfängliche Nachfragespitze abgeflacht ist.
Hintergrund der hohen Preise
Die Preisinflation bei neuen GPU-Generationen ist ein wiederkehrendes Phänomen. Faktoren wie die hohe Nachfrage aus dem Krypto-Mining in der Vergangenheit, die aktuelle Nachfrage für KI-Anwendungen und die strategische Knappheit durch Hersteller tragen dazu bei. Wiederverkäufer nutzen automatisierte Bots, um Bestände aufzukaufen und mit hohem Aufschlag weiterzuverkaufen, was die Situation für normale Verbraucher weiter erschwert.
Die reduzierten Modelle im Detail
Die Angebote konzentrieren sich auf Grafikkarten des Herstellers PNY, einem langjährigen Partner von Nvidia. Jedes Modell zielt auf ein anderes Leistungssegment und Budget ab.
PNY GeForce RTX 5080 16GB OC
Die GeForce RTX 5080 ist eine der leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt. Sie wird nur von der deutlich teureren RTX 5090 übertroffen. Mit einem Preisnachlass von 70 US-Dollar ist sie nun für 929 US-Dollar erhältlich, statt der ursprünglichen 999 US-Dollar.
Diese Karte ist für anspruchsvolles 4K-Gaming konzipiert und bewältigt aktuelle Titel auch bei hohen Einstellungen und aktiviertem Raytracing problemlos. Im Vergleich zur RTX 5090, die rund 2.000 US-Dollar kostet, bietet die RTX 5080 ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für High-End-Gaming.
PNY GeForce RTX 5070 12GB OC
Die GeForce RTX 5070 positioniert sich im mittleren bis oberen Leistungssegment und ist jetzt für 499,99 US-Dollar statt 549 US-Dollar verfügbar. Leistungstechnisch übertrifft sie die RTX 4070 Super der Vorgängergeneration leicht.
Wichtige Vorteile der RTX 5070 sind die Unterstützung für die neuere DLSS 4-Technologie und die Ausstattung mit 12 GB des schnelleren GDDR7-Videospeichers. Sie ist eine beliebte Wahl für flüssiges Gaming bei 1080p- und 1440p-Auflösungen.
PNY GeForce RTX 5060 Ti 16GB OC
Für preisbewusste Käufer ist die GeForce RTX 5060 Ti eine attraktive Option. Das Modell mit 16 GB VRAM wird für 379 US-Dollar angeboten, was einer Ersparnis von 50 US-Dollar gegenüber dem ursprünglichen Preis von 429 US-Dollar entspricht.
Diese GPU ist ideal für Gaming bei 1080p-Auflösung. Sie ist etwa 20 % schneller als die RTX 4060 Ti und sogar 40 % schneller als die RTX 3060 Ti. Die 16-GB-Variante ist besonders empfehlenswert, da sie genügend Speicher für moderne Spiele bietet und sogar 1440p mit angepassten Einstellungen ermöglicht. Die 8-GB-Version hingegen stößt laut Tests bereits bei 1080p an ihre Grenzen.
Leistungssprünge im Überblick
- RTX 5060 Ti vs. 4060 Ti: ca. 20 % mehr Leistung
- RTX 5060 Ti vs. 3060 Ti: ca. 40 % mehr Leistung
- RTX 5070 vs. 4070 Super: Leichter Leistungsvorteil, aber modernerer Speicher (GDDR7) und DLSS 4
Kritik an der Blackwell-Generation
Trotz der verbesserten Verfügbarkeit und der sinkenden Preise gibt es in der Community auch Kritik an Nvidias neuer „Blackwell“-Architektur, auf der die RTX 50-Serie basiert. Ein Hauptkritikpunkt ist der als eher gering empfundene Leistungssprung im Vergleich zur Vorgängergeneration, der RTX 40-Serie.
Viele Nutzer hatten sich nach den großen Fortschritten früherer Generationen einen deutlicheren Leistungszuwachs erhofft. Die bisherigen Preisaufschläge haben diese Enttäuschung noch verstärkt.
„Ein Problem ist der eher glanzlose Generationsfortschritt gegenüber den Karten der 40er-Serie und die Tatsache, dass diese Karten früher enorm überteuert waren.“
Dennoch bleibt die RTX 50-Serie eine der besten Optionen für Käufer, die von einer RTX 30-Serie oder einer älteren Karte aufrüsten. Die Modelle der RTX 40-Serie sind neu kaum noch zu finden, und der Kauf gebrauchter Karten birgt Risiken wie den Verlust der Garantie. Auch Konkurrenzprodukte von AMD sind laut Marktbeobachtern oft noch von Preisaufschlägen betroffen, was die neuen Angebote für Nvidia-Karten zusätzlich attraktiv macht.





