Ikea hat eine umfassende Erweiterung seines Smart-Home-Sortiments angekündigt, die vollständig auf den neuen Konnektivitätsstandard Matter über Thread setzt. Die neue Produktlinie umfasst 21 Geräte, darunter intelligente Leuchtmittel, vielseitige Fernbedienungen und eine Reihe neuer Sensoren, die das vernetzte Zuhause zugänglicher und herstellerübergreifend kompatibler machen sollen.
Diese strategische Umstellung signalisiert eine Abkehr vom bisher genutzten Zigbee-Protokoll und einen wichtigen Schritt hin zu einem offeneren Ökosystem. Die neuen Produkte werden schrittweise eingeführt, beginnend mit einigen Ländern noch in diesem Monat, während die Verfügbarkeit in den USA für Anfang 2026 geplant ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ikea führt 21 neue Smart-Home-Produkte ein, die auf Matter über Thread basieren.
- Die Kollektion umfasst Leuchtmittel, Fernbedienungen, Sensoren und einen intelligenten Stecker.
- Die Umstellung auf Matter verbessert die Kompatibilität mit Geräten anderer Hersteller.
- Der Dirigera-Hub von Ikea fungiert nun offiziell als Matter-Controller für alle Nutzer.
- Die Markteinführung erfolgt schrittweise, in den USA ab Januar 2026.
Ein neues Kapitel für Ikeas Smart Home
Nachdem Ikea bereits im Mai 2022 mit der Ankündigung des Dirigera-Hubs den Grundstein für die Unterstützung des Matter-Standards legte, wird dieser Schritt nun konsequent umgesetzt. Nach einer längeren Beta-Phase, die im März 2024 begann, hat das Unternehmen seinen Smart Hub für alle Nutzer aktualisiert. Der Dirigera-Hub kann nun nicht nur als Brücke für ältere Zigbee-Geräte dienen, sondern auch als vollwertiger Matter-Controller agieren. Das bedeutet, dass sich Matter-fähige Geräte anderer Marken direkt in die Ikea Home Smart App integrieren und steuern lassen.
Die neue Produktpalette wurde entwickelt, um Kunden ein nahtloses und unkompliziertes Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung von Matter über Thread soll die Kommunikation zwischen den Geräten stabiler, schneller und energieeffizienter werden. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber früheren Systemen und könnte die Akzeptanz von Smart-Home-Technologie weiter fördern.
Die neuen Produkte im Detail
Die angekündigte Kollektion ist breit gefächert und deckt die zentralen Bereiche eines vernetzten Zuhauses ab. Von der Beleuchtung bis zur Sicherheit bietet Ikea neue Lösungen, die sich durch ein schlichtes Design und erschwingliche Preise auszeichnen.
Intelligente Beleuchtung mit der Kajplats-Serie
Die Beleuchtung war schon immer ein Kernstück von Ikeas Smart-Home-Angebot. Mit der neuen Kajplats-Linie wird das Sortiment vereinfacht und modernisiert. Die Serie umfasst elf verschiedene Leuchtmittel, die für unterschiedliche Anforderungen konzipiert sind:
- Standard-Glühbirnen (E27/E26) mit dimmbarem Weißspektrum oder vollem Farbspektrum.
- Kompakte Leuchtmittel (E17/E14/E12) für kleinere Lampen.
- GU10-Strahler für eine gerichtete Beleuchtung.
- Dekorative Klarglas-Leuchtmittel in drei Größen, die auf das Weißspektrum beschränkt sind.
Ein wichtiger Aspekt ist die Abwärtskompatibilität. Trotz des Wechsels zu Matter können die neuen Kajplats-Lampen weiterhin mit älteren Ikea-Fernbedienungen gesteuert werden, auch ohne den Dirigera-Hub. Dies erleichtert den Übergang für Bestandskunden.
Preise in Großbritannien
Obwohl die US-Preise noch nicht bekannt sind, geben die britischen Preise einen Anhaltspunkt: Die Kajplats-Leuchtmittel werden zwischen 4 und 9 Pfund (ca. 4,70 bis 10,60 Euro) kosten.
Universelle Steuerung mit Bilresa-Fernbedienungen
Ikea verabschiedet sich von produktspezifischen Fernbedienungen. Die neuen Bilresa-Fernbedienungen sind universell einsetzbar und nicht mehr nur auf die Lichtsteuerung beschränkt. Es gibt zwei Varianten:
- Ein minimalistisches Modell mit zwei Tasten.
- Eine Version mit einem Scrollrad für präzisere Einstellungen wie Helligkeit oder Lautstärke.
Die Scrollrad-Version kann zudem zwischen verschiedenen Gerätegruppen wechseln. So lässt sich beispielsweise zuerst die Lautstärke eines intelligenten Lautsprechers anpassen und anschließend die Farbe der Wohnzimmerbeleuchtung verändern. Um die verschiedenen Funktionen im Haushalt leichter zu unterscheiden, werden die Fernbedienungen einzeln oder in Dreierpacks in den Farben Rot, Grün und Beige angeboten.
Sensoren für ein intelligenteres Zuhause
Ein wesentlicher Teil der neuen Kollektion sind fünf neue Sensoren, die das Zuhause sicherer und komfortabler machen sollen. Diese kleinen Helfer können Aktionen auslösen oder Benachrichtigungen an das Smartphone senden, wenn sie mit einem Smart-Home-System verbunden sind.
Sicherheit und Überwachung
Für die Sicherheit stellt Ikea drei neue Sensoren vor:
- Myggspray: Ein Bewegunssensor für den Innen- und Außenbereich, der beispielsweise Lichter einschalten kann, wenn eine Bewegung erkannt wird.
- Myggbett: Ein Tür- und Fenstersensor, der beim Öffnen oder Schließen eine Benachrichtigung sendet oder andere Geräte aktiviert.
- Klippbok: Ein Wassersensor, der so kompakt ist, dass er unter Haushaltsgeräten platziert werden kann. Er warnt bei Lecks sowohl über eine Benachrichtigung als auch durch einen eingebauten akustischen Alarm.
Was ist Matter über Thread?
Matter ist ein universeller Smart-Home-Standard, der die Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller sicherstellt. Thread ist ein darauf aufbauendes, stromsparendes Funkprotokoll, das ein stabiles Mesh-Netzwerk zwischen den Geräten aufbaut. Die Kombination ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Kommunikation ohne die Notwendigkeit einer zentralen Cloud-Verbindung für jede Aktion.
Umgebungs- und Luftqualitätssensoren
Zwei weitere Sensoren konzentrieren sich auf das Raumklima und die Luftqualität:
- Timmerflotte: Ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor in Puck-Form. Er verfügt über ein pixeliges LED-Display, das auf Knopfdruck die aktuellen Messwerte anzeigt. Er kann beispielsweise einem intelligenten Thermostat helfen, die Zieltemperatur in Räumen zu erreichen, die weit vom Thermostat entfernt sind.
- Alpstuga: Auf den ersten Blick eine Tischuhr, ist dieses Gerät Ikeas erster Luftqualitätssensor. Er misst den CO2-Gehalt, PM2.5-Feinstaubpartikel, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In Kombination mit Ikeas Luftreinigern kann er deren Betrieb automatisch an die gemessene Luftqualität anpassen.
Ergänzt wird das Sortiment durch den intelligenten Stecker Grillplats, der nicht nur das ferngesteuerte Ein- und Ausschalten von herkömmlichen Geräten ermöglicht, sondern auch deren Energieverbrauch überwacht.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Die Einführung der neuen Produkte erfolgt gestaffelt. Während einige Länder die Produkte bereits ab November 2025 in den Filialen finden könnten, müssen sich Kunden in den USA noch etwas gedulden. Dort werden die Fernbedienungen und Sensoren ab Januar 2026 und die intelligenten Leuchtmittel ab April 2026 erhältlich sein.
Die Preisgestaltung bleibt Ikea-typisch attraktiv. Die britischen Preise deuten darauf hin, dass die Produkte sehr wettbewerbsfähig sein werden:
- Bilresa-Fernbedienungen: 3 £ (Zwei-Tasten) bzw. 4 £ (Scrollrad)
- Sicherheits-Sensoren (Klippbok, Myggbett, Myggspray): Jeweils 7 £
- Timmerflotte Temperatur-/Feuchtigkeitssensor: 5 £
- Alpstuga Luftqualitätssensor: 25 £ (das teuerste Gerät der neuen Kollektion)
Mit diesem umfassenden Vorstoß in die Welt von Matter positioniert sich Ikea als wichtiger Akteur im Smart-Home-Markt. Die Kombination aus einfacher Bedienung, breiter Kompatibilität und erschwinglichen Preisen könnte dazu beitragen, das vernetzte Zuhause für eine breitere Masse zugänglich zu machen.





