Erstmals seit der Markteinführung ist eine Grafikkarte der Nvidia Blackwell-Generation unter der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) erhältlich. Amazon bietet die PNY GeForce RTX 5080 mit 16 GB für 929 US-Dollar an, was 70 US-Dollar unter dem Referenzpreis von 999 US-Dollar liegt. Dieser Schritt könnte eine Trendwende auf dem bisher von hohen Preisen geprägten Grafikkartenmarkt signalisieren.
Wichtige Informationen
- Die PNY GeForce RTX 5080 OC ist bei Amazon für 929 US-Dollar gelistet, 70 US-Dollar unter der UVP.
- Dies ist das erste Mal, dass ein Modell der RTX 5080 bei einem großen Händler unter dem Einführungspreis angeboten wird.
- Die Leistung der RTX 5080 richtet sich an anspruchsvolle Anwender, insbesondere für 4K-Gaming mit Raytracing.
- Die Lieferungen für das aktuelle Angebot sind bis Oktober verzögert, was auf eine hohe Nachfrage oder begrenzte Stückzahlen hindeutet.
Ein Wendepunkt für die Preisgestaltung von Grafikkarten
Die Preise für High-End-Grafikkarten waren in den letzten Jahren konstant hoch, oft deutlich über der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Die aktuelle Preissenkung für ein Partnermodell der GeForce RTX 5080 bei Amazon ist daher ein bemerkenswertes Ereignis für den Hardware-Markt.
Laut Berichten gab es bereits im August ein ähnliches Angebot bei Best Buy, das jedoch innerhalb eines Tages ausverkauft war. Die Wiederholung eines solchen Angebots bei einem großen Online-Händler wie Amazon deutet darauf hin, dass sich die Marktdynamik langsam ändert. Die Zeit der extremen Preisaufschläge scheint vorüber zu sein.
Marktkontext der Blackwell-Generation
Die Nvidia Blackwell-Architektur, auf der die RTX 50-Serie basiert, wurde mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Kritiker bemängelten einen als gering empfundenen Leistungszuwachs im Vergleich zur vorherigen RTX 40-Serie sowie die anfangs sehr hohen Marktpreise. Die jetzige Preissenkung könnte eine Reaktion der Händler auf diese Marktsituation sein.
Leistung und technische Merkmale der RTX 5080
Trotz der Debatten über das Preis-Leistungs-Verhältnis gehört die GeForce RTX 5080 zu den leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt. Sie wird in der Leistungshierarchie nur von der deutlich teureren RTX 5090 und der nicht mehr produzierten RTX 4090 übertroffen.
Die Karte ist speziell für das Spielen in 4K-Auflösung bei hohen Grafikeinstellungen konzipiert. Ihre Stärken zeigt sie insbesondere bei der Nutzung von Raytracing, einer Technologie zur realistischen Darstellung von Licht und Schatten in Spielen.
DLSS 4 und Frame Generation
Ein zentrales Merkmal der RTX 50-Serie ist die Unterstützung von DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) mit Multi-Frame Generation. Diese KI-gestützte Technologie ermöglicht es, zusätzliche Bilder zu generieren und so die Bildrate (FPS) in kompatiblen Spielen deutlich zu erhöhen, ohne die visuelle Qualität stark zu beeinträchtigen.
Eine wachsende Anzahl von Spielen unterstützt diese Technologie, darunter:
- Doom: The Dark Ages
- Clair Obscur: Expedition 33
- Wuchang: Fallen Feathers
- Stellar Blade
- Borderlands 4
- Das kommende Battlefield 6
Für wen lohnt sich das Upgrade?
Experten sehen den größten Nutzen eines Wechsels zur RTX 5080 für Nutzer, die von einer RTX 30-Serie oder einer älteren Generation aufrüsten. Auch für Spieler, die von einer Mittelklasse-Karte auf ein High-End-Modell umsteigen möchten, stellt die RTX 5080 eine leistungsfähige Option dar.
Vergleich mit Alternativen auf dem Markt
Die Entscheidung für eine neue Grafikkarte hängt von der Verfügbarkeit und den Preisen der Alternativen ab. Die Vorgängergeneration, die RTX 40-Serie, bietet zwar eine ähnliche Leistung, ist aber als Neuware nur noch schwer zu finden. Der Kauf von gebrauchten Karten auf Plattformen wie eBay birgt Risiken, da oft keine Garantie mehr besteht.
Konkurrenzprodukte von AMD bieten auf dem Papier oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings sind auch hier die Marktpreise häufig höher als die UVP. So wird beispielsweise eine AMD-Karte mit einer UVP von rund 600 US-Dollar bei Online-Händlern oft für etwa 700 US-Dollar verkauft.
„Die Preissenkung der RTX 5080 ist ein wichtiges Signal an die Verbraucher. Es zeigt, dass der Markt beginnt, sich von den Engpässen und überhöhten Preisen der vergangenen Jahre zu erholen.“
Ausblick und Empfehlung
Das aktuelle Angebot für die PNY GeForce RTX 5080 OC ist attraktiv, Interessenten sollten jedoch die verzögerte Lieferung bis Oktober berücksichtigen. Die hohe Nachfrage bei früheren Aktionen deutet darauf hin, dass auch dieses Angebot nicht lange verfügbar sein wird.
Für Anwender, die eine leistungsstarke Grafikkarte für 4K-Gaming suchen und von einer älteren Hardware-Generation kommen, stellt der Preis von 929 US-Dollar eine seltene Gelegenheit dar. Es bleibt abzuwarten, ob andere Hersteller und Händler nachziehen und die Preise für High-End-Grafikkarten weiter sinken werden.





