Die Flaggschiff-Grafikkarte GeForce RTX 5090 von Nvidia ist nach Monaten hoher Nachfrage und deutlich überhöhter Preise erstmals zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers erhältlich. Der US-Händler Walmart bietet das Modell PNY GeForce RTX 5090 OC mit 32 GB Videospeicher für 1.999 US-Dollar an.
Diese Preisentwicklung signalisiert eine mögliche Normalisierung des Marktes für High-End-Grafikkarten. Seit ihrer Veröffentlichung waren die Preise für die RTX 5090 aufgrund der starken Nachfrage und begrenzten Verfügbarkeit stark gestiegen, was den Kauf für viele Enthusiasten erschwerte.
Das Wichtigste in Kürze
- Preis normalisiert sich: Die PNY GeForce RTX 5090 ist bei Walmart für die unverbindliche Preisempfehlung von 1.999 US-Dollar verfügbar.
- Ende der Aufschläge: Zuvor erreichten die Preise für dieses Modell Spitzenwerte von bis zu 3.500 US-Dollar.
- Technische Führung: Die RTX 5090 bietet eine um 25-30 % höhere Rasterleistung als die RTX 4090 und verfügt über 32 GB VRAM.
- Breite Zielgruppe: Die Karte richtet sich sowohl an anspruchsvolle Gamer als auch an Nutzer von KI-Anwendungen, die eine hohe Speicherbandbreite benötigen.
Preisentwicklung der RTX 5090: Vom Höchststand zur Normalität
Seit der Markteinführung der GeForce RTX 5090 war die Grafikkarte nur schwer zur unverbindlichen Preisempfehlung von 1.999 US-Dollar zu finden. Die enorme Nachfrage aus dem Gaming- und KI-Sektor trieb die Preise schnell in die Höhe. In den ersten Wochen nach der Veröffentlichung mussten Käufer oft bis zu 3.500 US-Dollar für das Spitzenmodell bezahlen.
In den vergangenen Monaten begannen die Preise langsam zu sinken. Zuletzt pendelten sich die Angebote für die RTX 5090 bei den meisten Händlern in einem Bereich zwischen 2.200 und 2.500 US-Dollar ein. Ein Preisaufschlag von mehreren hundert Dollar war weiterhin die Regel.
Das aktuelle Angebot von Walmart ist daher ein bedeutender Meilenstein. Es handelt sich um das erste Mal, dass ein großer Einzelhändler die Karte direkt – und nicht über einen Drittanbieter auf seinem Marktplatz – zum offiziellen Preis anbietet. Dies könnte den Druck auf andere Händler erhöhen, ihre Preise ebenfalls anzupassen.
Technische Überlegenheit im Detail
Die Nvidia GeForce RTX 5090 gilt als die leistungsstärkste Consumer-Grafikkarte auf dem Markt. Obwohl Nvidia bei dieser Generation einen starken Fokus auf Software-Optimierungen wie die DLSS 4-Technologie und KI-Funktionen gelegt hat, überzeugt die Karte auch mit reiner Hardwareleistung.
Leistungssprung zur Vorgängergeneration
Messungen zeigen, dass die RTX 5090 eine um 25 % bis 30 % höhere Rasterleistung als ihr direkter Vorgänger, die RTX 4090, bietet. Dieser Leistungszuwachs ist besonders in Spielen ohne KI-gestützte Upscaling-Technologien wie DLSS spürbar und ermöglicht flüssiges Spielen in höchsten Auflösungen.
Der entscheidende Faktor: 32 GB Videospeicher
Ein wesentliches Merkmal, das die RTX 5090 von anderen Grafikkarten abhebt, ist ihr großer Videospeicher. Mit 32 GB VRAM setzt sie einen neuen Standard im Consumer-Segment. Dieser Speicher ist nicht nur für zukünftige Spiele mit extrem hochauflösenden Texturen wichtig, sondern auch für professionelle Anwender.
Zum Vergleich:
- Nvidia GeForce RTX 4090: 24 GB GDDR6 VRAM
- Nvidia GeForce RTX 5080: 16 GB GDDR7 VRAM
Der großzügige Speicher der RTX 5090 macht sie zu einer attraktiven Option für Entwickler und Forscher im Bereich der künstlichen Intelligenz, die große Datensätze und komplexe Modelle trainieren müssen.
Warum VRAM für KI so wichtig ist
Beim Training von KI-Modellen, insbesondere bei großen Sprachmodellen (LLMs) oder Bildgeneratoren, müssen riesige Datenmengen direkt im schnellen Speicher der Grafikkarte vorgehalten werden. Je mehr VRAM zur Verfügung steht, desto größere und komplexere Modelle können ohne Leistungseinbußen trainiert werden. Die 32 GB der RTX 5090 bieten hier einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Consumer-Karten.
Zielgruppe: Gamer und KI-Enthusiasten
Die GeForce RTX 5090 wurde für zwei Hauptzielgruppen entwickelt: anspruchsvolle PC-Spieler und professionelle Anwender im KI-Bereich, die keine teure Workstation-Grafikkarte erwerben möchten.
Für Gamer: Maximale Leistung ohne Kompromisse
Für Spieler, die die bestmögliche Leistung für ihren PC suchen, gibt es derzeit keine Alternative zur RTX 5090. Sie ermöglicht das Spielen in 4K-Auflösung mit maximalen Grafikeinstellungen und hohen Bildraten, selbst in den anspruchsvollsten Titeln. In Kombination mit DLSS 4 kann die Leistung weiter gesteigert werden, um auch zukünftige Spiele flüssig darzustellen.
Für KI-Anwender: Eine Alternative zu Workstation-Karten
Im professionellen Bereich ist die RTX 5090 eine kostengünstigere Alternative zu Nvidias dedizierten Workstation-Karten. Diese bieten zwar noch mehr Videospeicher, kosten aber oft mehrere tausend Dollar mehr und sind nicht für Gaming optimiert. Die RTX 5090 schließt diese Lücke und bietet eine leistungsstarke Hybridlösung für Anwender, die sowohl arbeiten als auch spielen möchten.
„Die RTX 5090 ist der Goldstandard für jeden, der mit KI arbeitet und keine reine Workstation-Grafikkarte kaufen möchte. Die 32 GB VRAM sind der entscheidende Faktor.“
Marktausblick und Verfügbarkeit
Die Tatsache, dass die RTX 5090 nun zur UVP erhältlich ist, deutet auf eine verbesserte Liefersituation und eine Sättigung der anfänglichen Nachfrage hin. Es bleibt abzuwarten, ob andere Händler dem Beispiel von Walmart folgen und die Preise ebenfalls auf das offizielle Niveau senken werden.
Für Verbraucher ist dies eine positive Entwicklung. Wer bisher aufgrund der hohen Preise gezögert hat, könnte nun eine Gelegenheit sehen, sein System aufzurüsten. Die Verfügbarkeit zum Listenpreis könnte jedoch auch zu einer neuen Nachfragewelle führen, weshalb das Angebot möglicherweise nur von kurzer Dauer ist. Interessenten sollten die Verfügbarkeit daher genau beobachten.





