Nintendo of America hat einen bedeutenden Führungswechsel angekündigt. Doug Bowser, der derzeitige Präsident und COO, wird zum 31. Dezember 2025 in den Ruhestand treten. Seine Nachfolgerin wird Devon Pritchard, die bisherige Vizepräsidentin für Umsatz, Marketing und Kundenerfahrung. Gleichzeitig wird Satoru Shibata die neu geschaffene Position des CEO von Nintendo of America übernehmen.
Wichtige Punkte
- Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, geht Ende 2025 in den Ruhestand.
- Devon Pritchard wird die erste weibliche Präsidentin in der Geschichte des Unternehmens.
- Satoru Shibata, ein langjähriger Nintendo-Manager, wird zum CEO von Nintendo of America ernannt.
- Der Wechsel markiert eine neue Ära für die amerikanische Niederlassung des japanischen Videospielkonzerns.
Ein geplanter Übergang an der Spitze
Nintendo hat offiziell bekannt gegeben, dass der Führungswechsel bei seiner amerikanischen Tochtergesellschaft am Ende des Jahres 2025 stattfinden wird. Doug Bowser, der das Unternehmen seit 2019 leitet, wird seine Position nach einer erfolgreichen Amtszeit abgeben. Sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära, die von der anhaltenden Popularität der Nintendo Switch-Konsole geprägt war.
Die Nachfolge ist bereits geregelt. Devon Pritchard, eine erfahrene Managerin innerhalb des Unternehmens, wird die Rolle der Präsidentin übernehmen. Diese Beförderung ist ein historischer Moment, da sie die erste Frau an der Spitze von Nintendo of America sein wird. Gleichzeitig wird die Führungsstruktur durch die Einführung einer CEO-Position erweitert, die von Satoru Shibata besetzt wird.
Die Ära Doug Bowser
Doug Bowser kam 2015 als Vizepräsident für Vertrieb und Marketing zu Nintendo. Bereits ein Jahr später stieg er zum Senior Vice President auf. Im Jahr 2019 trat er die Nachfolge des bekannten Reggie Fils-Aimé als Präsident und Chief Operating Officer (COO) an.
Unter seiner Führung festigte die Nintendo Switch ihre Position als eine der meistverkauften Konsolen aller Zeiten. Bowser war maßgeblich an der strategischen Ausrichtung beteiligt, die zu Rekordverkäufen von Spielen wie "Animal Crossing: New Horizons" und "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" führte.
Hintergrund: Die Rolle des Präsidenten
Die Position des Präsidenten von Nintendo of America ist eine der sichtbarsten in der westlichen Videospielindustrie. Personen wie Howard Lincoln, Minoru Arakawa und Reggie Fils-Aimé prägten das öffentliche Bild von Nintendo in Nordamerika über Jahrzehnte. Bowsers Amtszeit setzte diese Tradition fort, indem er das Unternehmen durch die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Lieferkettenprobleme steuerte.
"Nintendo of America zu leiten, war die Ehre meines Lebens, und ich bin stolz auf das, was unser Team sowohl bei den Geschäftsergebnissen als auch bei den Erlebnissen, die wir für die Verbraucher geschaffen haben, erreicht hat", sagte Bowser in einer offiziellen Erklärung.
Bowser äußerte sich auch positiv über seine Nachfolgerin: "Jetzt ist es Zeit für die nächste Führungsgeneration, und Devons Erfolgsbilanz spricht für sich. Sie ist eine außergewöhnliche Führungskraft, und ihre Beförderung ist ein Beweis für ihre starke Leistung und ihre strategischen Beiträge zum Wachstum des Unternehmens."
Devon Pritchard: Eine neue Präsidentin mit langer Nintendo-Erfahrung
Devon Pritchard ist keine Unbekannte bei Nintendo. Sie trat bereits 2006 in das Unternehmen ein und hat seitdem verschiedene Führungspositionen bekleidet. Vor ihrer aktuellen Rolle als Vizepräsidentin für Umsatz, Marketing und Kundenerfahrung war sie als Executive Vice President für Geschäftsangelegenheiten und Publisher-Beziehungen tätig.
Ihre fast zwei Jahrzehnte lange Erfahrung im Unternehmen verschafft ihr ein tiefes Verständnis für die internen Abläufe und die Beziehungen zu externen Partnern. Mit ihrer Beförderung zur Präsidentin wird Pritchard auch Mitglied des Vorstands von Nintendo of America und übernimmt eine leitende Funktion beim japanischen Mutterkonzern.
Pritchards Werdegang bei Nintendo
- Eintritt: 2006
- Frühere Position: Executive Vice President of Business Affairs and Publisher Relations
- Aktuelle Position (bis Ende 2025): VP of Revenue, Marketing, and Consumer Experience
- Zukünftige Position: Präsidentin von Nintendo of America
In ihrer ersten Stellungnahme als designierte Präsidentin zeigte sich Pritchard dankbar und zukunftsorientiert. "Ich fühle mich geehrt und freue mich darauf, diese neue Rolle zu übernehmen", sagte sie. "Doug war ein fantastischer Mentor, und ich freue mich darauf, auf dem unglaublichen Fundament aufzubauen, das er mitgestaltet hat."
Ihr Fokus, so Pritchard, werde darauf liegen, "das Erbe von Nintendo fortzusetzen, langjährige Fans zu überraschen und zu begeistern und gleichzeitig neue Spieler in der Nintendo-Familie willkommen zu heißen."
Satoru Shibata wird CEO
Eine weitere wichtige Veränderung ist die Ernennung von Satoru Shibata zum CEO von Nintendo of America. Shibata ist ein Veteran des Unternehmens, der seine Karriere bei Nintendo bereits 1985 begann. Er bringt eine immense internationale Erfahrung mit, da er zuvor als Präsident von Nintendo of Europe tätig war.
Shibata behält seine aktuellen Positionen als Managing Executive Officer und Corporate Director im Mutterkonzern in Japan bei. Seine Ernennung zum CEO der amerikanischen Niederlassung deutet auf eine engere strategische Verknüpfung zwischen der Zentrale in Kyoto und dem wichtigen nordamerikanischen Markt hin.
Die Bedeutung der neuen CEO-Rolle
Die Schaffung der CEO-Position für Nintendo of America ist eine strukturelle Neuerung. Bisher wurde die Niederlassung von einem Präsidenten geleitet, der direkt an die japanische Zentrale berichtete. Mit Shibata als CEO und Pritchard als Präsidentin entsteht eine zweistufige Führungsebene, die möglicherweise eine klarere Aufgabenteilung zwischen globaler Strategie und operativer Leitung in Nordamerika ermöglicht.
Shibatas lange Karriere bei Nintendo, die fast vier Jahrzehnte umspannt, macht ihn zu einer idealen Besetzung, um die Unternehmensphilosophie von Nintendo in der neuen Struktur zu verankern.
Ausblick und Reaktionen
Der Präsident von Nintendo Co., Ltd., Shuntaro Furukawa, würdigte die Verdienste des scheidenden Präsidenten. "Während seiner Amtszeit hat Doug zahlreiche Beiträge geleistet, um den Menschen, die mit Nintendo verbunden sind, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ich möchte ihm für seine großen Anstrengungen danken."
Furukawa äußerte sich ebenso zuversichtlich über die neue Führung: "Devon, die die nächste Präsidentin wird, hat über die Jahre ebenfalls viele Beiträge für Nintendo geleistet. Ich bin zuversichtlich, dass Devon, genau wie Doug, die wichtige Mission von Nintendo, ein Lächeln zu schaffen, weiterhin unterstützen wird."
Der Führungswechsel kommt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt für Nintendo. Während die Switch-Konsole sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähert, wird die neue Führung unter Pritchard und Shibata die Aufgabe haben, den Übergang zu Nintendos nächster Hardware-Generation zu gestalten und den kommerziellen Erfolg des Unternehmens in den kommenden Jahren zu sichern.





