Nintendo hat seine Verkaufsprognose für die neue Konsole Switch 2 nach einem überaus erfolgreichen Start deutlich angehoben. Das japanische Unternehmen rechnet nun damit, bis März 2026 insgesamt 19 Millionen Einheiten zu verkaufen – eine Steigerung von über 25 Prozent gegenüber der ursprünglichen Schätzung von 15 Millionen. Dieser Optimismus wird durch beeindruckende Verkaufszahlen seit der Markteinführung im Juni gestützt.
Die jüngsten Geschäftszahlen für den Zeitraum von April bis September zeigen eine bemerkenswerte Dynamik. Bereits 10,36 Millionen Konsolen wurden seit dem Launch verkauft, was die Erwartungen übertroffen und zu einer Neubewertung der zukünftigen Marktperformance geführt hat. Dieser Erfolg spiegelt sich auch in den massiv gestiegenen Umsatzzahlen des Unternehmens wider.
Das Wichtigste in Kürze
- Nintendo hat die Verkaufsprognose für die Switch 2 von 15 auf 19 Millionen Einheiten bis März 2026 erhöht.
- Seit der Markteinführung im Juni wurden bereits 10,36 Millionen Konsolen verkauft.
- Der Umsatz von Nintendo stieg im Zeitraum von April bis September um 110 Prozent auf rund 7,1 Milliarden US-Dollar.
- Auch die originale Switch verkauft sich weiterhin gut und nähert sich dem Verkaufsrekord der PlayStation 2.
Ein Start, der alle Erwartungen übertrifft
Die Nachfrage nach der Switch 2 hat sich als außerordentlich stark erwiesen. In den sechs Monaten von April bis September 2025 verkaufte Nintendo allein 4,54 Millionen Einheiten der neuen Konsole. In Kombination mit den Verkäufen direkt nach dem Start im Juni summiert sich die Gesamtzahl auf beeindruckende 10,36 Millionen Stück.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Interesse der Verbraucher an Nintendos neuer Hardware-Generation ungebrochen ist. Der Erfolg der Konsole ist ein klares Signal an den Markt und die Konkurrenz, dass Nintendos Strategie, innovative Spielerlebnisse zu schaffen, weiterhin aufgeht.
Softwareverkäufe treiben den Umsatz an
Nicht nur die Hardware, sondern auch die Software für die Switch 2 findet reißenden Absatz. Seit der Einführung wurden bereits 20,62 Millionen Spiele für die neue Plattform verkauft. Obwohl diese Zahl beachtlich ist, hat Nintendo seine Prognose für Softwareverkäufe nur leicht angepasst – von ursprünglich 45 Millionen auf nun 48 Millionen Einheiten. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen hier zunächst eine konservativere Haltung einnimmt oder die Entwicklung des Software-Marktes abwarten möchte.
Finanzielle Auswirkungen
Der kombinierte Erfolg von Hardware und Software hat die Finanzen von Nintendo massiv beflügelt. Der Umsatz verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und stieg um 110 Prozent von rund 3,4 Milliarden US-Dollar auf etwa 7,1 Milliarden US-Dollar. Aufgrund dieser starken Leistung hat das Unternehmen auch seine allgemeine Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf circa 14,6 Milliarden US-Dollar angehoben.
Die alte Switch ist noch nicht am Ende
Während die Switch 2 als schnellstverkaufte Konsole aller Zeiten neue Maßstäbe setzt, beweist ihr Vorgängermodell eine erstaunliche Langlebigkeit. Die Verkaufszahlen der originalen Nintendo Switch steigen auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung weiter an und haben inzwischen eine beeindruckende Marke erreicht.
Mit 154,01 Millionen verkauften Einheiten hat die Switch den Nintendo DS (154,02 Millionen) fast eingeholt und steht kurz davor, Nintendos erfolgreichste Konsole überhaupt zu werden. Damit rückt auch der ultimative Rekord in greifbare Nähe.
Auf Rekordjagd: Die meistverkauften Konsolen
Der Titel der meistverkauften Videospielkonsole aller Zeiten wird derzeit von Sonys PlayStation 2 gehalten, die weltweit über 160 Millionen Mal verkauft wurde. Die Nintendo Switch hat nun eine realistische Chance, diesen langjährigen Rekord zu brechen, sollte sich die aktuelle Verkaufsdynamik fortsetzen.
Ein starker Kontrast zur Wii U
Der Erfolg der Switch-Familie steht in starkem Kontrast zur vorherigen Konsolengeneration von Nintendo. Die Wii U, die zwischen der Wii und der Switch auf den Markt kam, konnte die Erwartungen nie erfüllen und verkaufte sich über ihre gesamte Lebensdauer nur 13,7 Millionen Mal.
Die Switch 2 wird diese Zahl aller Voraussicht nach bereits vor ihrem ersten Geburtstag übertreffen. Dieser Vergleich unterstreicht, wie erfolgreich Nintendo mit der Switch-Marke seine Position im Konsolenmarkt zurückerobert und gefestigt hat.
Ausblick und Marktposition
Die Anhebung der Verkaufsprognose ist ein starkes Vertrauenssignal von Nintendo in die eigene Produktstrategie. Das Unternehmen hat es geschafft, sowohl eine neue, begehrte Konsole auf den Markt zu bringen als auch die Verkaufsdynamik des Vorgängermodells aufrechtzuerhalten. Diese Doppelstrategie sichert Nintendo eine starke Position im Wettbewerb mit Sony und Microsoft.
In seiner Finanzmitteilung erwähnte Nintendo auch, dass potenzielle US-Zölle in die überarbeiteten Prognosen bereits eingeflossen sind. Dies deutet auf eine vorausschauende Planung hin, die externe wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Switch 2 das hohe Tempo beibehalten kann. Die Weihnachtszeit und die Veröffentlichung weiterer exklusiver Spieletitel werden entscheidend dafür sein, ob die ambitionierte Marke von 19 Millionen verkauften Einheiten bis zum Frühjahr 2026 erreicht oder sogar übertroffen wird.





