Nintendo of America Inc. (NOA) hat einen bevorstehenden Führungswechsel bekannt gegeben. Doug Bowser, der amtierende Präsident und Chief Operating Officer, wird zum 31. Dezember 2025 in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge tritt Devon Pritchard an, eine langjährige Führungskraft im Unternehmen. Zusätzlich wird Satoru Shibata die Rolle des Chief Executive Officer bei NOA übernehmen.
Wichtige Punkte
- Doug Bowser geht Ende 2025 als Präsident und COO von Nintendo of America in den Ruhestand.
- Devon Pritchard wird seine Nachfolgerin und tritt dem NOA Board of Directors bei.
- Satoru Shibata wird CEO von NOA und bleibt in seinen Rollen bei Nintendo Co., Ltd. (NCL).
- Bowser führte die erfolgreiche Einführung der Nintendo Switch und deren Nachfolger an.
- Pritchard plant, das Engagement der Fans mit Nintendos Charakteren und Welten weiter zu stärken.
Ein Jahrzehnt unter Doug Bowsers Führung
Doug Bowser war über zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Nintendo tätig. Seine Amtszeit als Präsident und COO war besonders prägend. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Versprechens der Nintendo Switch, die Art und Weise, wie Menschen Videospiele spielen, zu verändern.
Unter seiner Leitung wurden neue Spielerfahrungen für eine breite Verbraucherbasis zugänglich gemacht. Ein Höhepunkt war die Einführung der Nintendo Switch 2 in Amerika Anfang dieses Jahres. Dieses System etablierte sich in seiner anfänglichen Verkaufsperiode als die meistverkaufte Videospielkonsole aller Zeiten.
Fakten zu Doug Bowsers Amtszeit
- Mehr als 10 Jahre in Führungspositionen bei Nintendo.
- Verantwortlich für die erfolgreiche Einführung und Etablierung der Nintendo Switch.
- Führte die Nintendo Switch 2 zur meistverkauften Konsole in der Startphase.
- Erweiterung des Unternehmens in Bereiche wie Freizeitparks und Filme.
Bowser trug auch maßgeblich zur Expansion von Nintendo in andere Unterhaltungsbereiche bei. Dazu gehören Themenparks und Filme. Das Ziel dieser Initiativen war es, mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, mit Nintendos Charakteren und Welten in Kontakt zu treten.
„Eine meiner frühesten Videospielerfahrungen war das Spielen der Arcade-Version von Donkey Kong“, sagte Bowser. „Seitdem sind alle Dinge von Nintendo eine Leidenschaft für mich und meine Familie geblieben. Nintendo of America zu leiten, war die Ehre meines Lebens, und ich bin stolz auf das, was unser Team sowohl geschäftlich als auch bei den Erlebnissen, die wir für die Verbraucher geschaffen haben, erreicht hat.“
Devon Pritchard übernimmt das Ruder
Devon Pritchard ist seit 19 Jahren in der Videospielbranche tätig und ein langjähriges Mitglied des Führungsteams von NOA. Sie wird Doug Bowser als Präsidentin und Chief Operating Officer ablösen. Ihre Ernennung ist ein klares Zeichen für ihre starke Leistung und strategischen Beiträge zum Wachstum des Unternehmens.
Pritchard wird zudem Mitglied des NOA Board of Directors. Gleichzeitig wird sie zum NCL Executive Officer ernannt. Dies unterstreicht ihre wachsende Bedeutung innerhalb der globalen Nintendo-Struktur.
Pritchards Karriereweg bei Nintendo
Im Laufe ihrer Karriere bei Nintendo hatte Pritchard verschiedene Führungspositionen inne. Dazu gehören Bereiche wie Marketing, Business Affairs und Publisher Relations. Aktuell ist sie Executive Vice President of Revenue, Marketing and Consumer Experience bei NOA.
Ihre Agenda stellt die Nintendo-Fans in den Mittelpunkt. Pritchard plant, auf den bestehenden Erfahrungen aufzubauen. Diese ermöglichen es Verbrauchern, sich mit Nintendos Charakteren und Welten zu verbinden. Dies reicht von Videospielen über Unterhaltung bis hin zu Einzelhandelserlebnissen.
„Ich bin demütig und gespannt, diese neue Rolle zu übernehmen“, sagte Pritchard. „Doug war ein fantastischer Mentor, und ich freue mich darauf, auf dem unglaublichen Fundament aufzubauen, das er mit aufgebaut hat. Mit Charakteren und Welten, die für jeden etwas bieten, wird mein Fokus darauf liegen, Nintendos Erbe fortzusetzen, unsere langjährigen Fans zu überraschen und zu begeistern und gleichzeitig neue Spieler in die Nintendo-Familie aufzunehmen.“
Satoru Shibata wird CEO von Nintendo of America
Eine weitere wichtige Personalie betrifft Satoru Shibata. Er wird als Chief Executive Officer zu Nintendo of America stoßen. Shibata wird gleichzeitig seine Rollen als Managing Executive Officer und Corporate Director, Member of the Board bei Nintendo Co., Ltd. (NCL) beibehalten.
Diese Ernennung zeigt die enge Verbindung zwischen den globalen und regionalen Führungsebenen von Nintendo. Es signalisiert auch eine kontinuierliche globale Strategieausrichtung.
Hintergrund zu Nintendo Co., Ltd. (NCL)
Nintendo Co., Ltd. wurde 1889 in Kyoto, Japan, gegründet. Ursprünglich stellte das Unternehmen Hanafuda-Spielkarten her. Seit der Veröffentlichung des Family Computer (Famicom) Systems in Japan im Jahr 1983 konzentriert sich Nintendo auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Spielsystemen und Software.
Bis heute hat Nintendo weltweit über 5,9 Milliarden Videospiele und mehr als 860 Millionen Hardware-Einheiten verkauft. Das Unternehmen hat bekannte Franchises wie Mario, Donkey Kong, The Legend of Zelda und Pokémon geschaffen.
Dank und Ausblick auf die Zukunft
Shuntaro Furukawa, Präsident von NCL, bedankte sich bei Doug Bowser für seine Beiträge. Er hob hervor, dass Bowser zahlreiche Beiträge geleistet hat, um Menschen mit Nintendo zu verbinden und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Furukawa äußerte sich auch zu Devon Pritchard. Er betonte, dass Pritchard im Laufe der Jahre ebenfalls viele Beiträge zu Nintendo geleistet hat. Er zeigte sich zuversichtlich, dass sie Nintendos wichtige Mission, Freude zu bereiten, fortsetzen wird.
Die Veränderungen in der Führungsebene von Nintendo of America markieren einen neuen Abschnitt für das Unternehmen. Mit Devon Pritchard an der Spitze und Satoru Shibata als CEO ist Nintendo bestrebt, seine Tradition der Innovation und Fan-Begeisterung fortzusetzen. Die Strategie bleibt, mehr Menschen den Zugang zu Nintendos Charakteren und Welten zu ermöglichen und einzigartige Unterhaltungserlebnisse zu bieten.





