Das neu veröffentlichte Spiel „Pokémon Legends: Z-A“ hat in der ersten Woche nach seiner Veröffentlichung weltweit 5,8 Millionen Einheiten verkauft. Diese Zahl umfasst sowohl physische als auch digitale Verkäufe auf der Nintendo Switch und der neuen Nintendo Switch 2.
Das Wichtigste in Kürze
- Gesamtverkäufe: 5,8 Millionen verkaufte Exemplare in der ersten Woche weltweit.
- Plattform-Aufteilung: Etwa die Hälfte der Verkäufe entfiel auf die neue Nintendo Switch 2.
- Starker Markt in Japan: Allein in Japan wurden rund 1,5 Millionen Einheiten abgesetzt.
- Vergleich zum Vorgänger: „Pokémon Legends: Arceus“ hat insgesamt über 6,5 Millionen Einheiten verkauft.
Ein beeindruckender Verkaufsstart
The Pokémon Company hat offizielle Verkaufszahlen für den neuesten Ableger der beliebten Serie bekannt gegeben. Mit 5,8 Millionen verkauften Exemplaren in nur sieben Tagen legt „Pokémon Legends: Z-A“ einen starken Start hin.
Die Verkaufszahlen setzen sich aus den weltweiten Verkäufen von physischen Spielmodulen und digitalen Downloads aus den Nintendo eShops zusammen. Der Titel erschien zeitgleich für die etablierte Nintendo Switch und die kürzlich eingeführte Nachfolgekonsole, die Nintendo Switch 2.
Die Rolle der neuen Nintendo Switch 2
Ein besonders interessanter Aspekt der Veröffentlichung ist die Performance auf der neuen Hardware. Berichten zufolge wurde etwa die Hälfte aller verkauften Kopien für die Nintendo Switch 2 erworben. Dies deutet auf eine schnelle Akzeptanz der neuen Konsole bei der Pokémon-Fangemeinde hin.
Obwohl genaue Verkaufszahlen für die Nintendo Switch 2-Konsole selbst, insbesondere im Rahmen von speziellen Spiele-Bundles, noch nicht vorliegen, signalisieren die Softwareverkäufe ein starkes Interesse am neuen System. Die gleichzeitige Veröffentlichung auf beiden Konsolengenerationen scheint eine erfolgreiche Strategie zu sein, um sowohl Besitzer der älteren als auch der neuen Hardware zu erreichen.
Die Switch als Erfolgsplattform
Die Nintendo Switch hat sich als die bisher erfolgreichste Plattform für die Hauptreihe der Pokémon-Spiele etabliert. Titel wie „Pokémon Schwert & Schild“ und „Pokémon Karmesin & Purpur“ haben auf der Konsole Verkaufsrekorde gebrochen und die Gesamtverkaufszahlen der Marke erheblich gesteigert.
Starker Heimatmarkt in Japan
Ein erheblicher Teil des frühen Erfolgs von „Pokémon Legends: Z-A“ ist auf den japanischen Markt zurückzuführen. Aktuelle Daten des japanischen Spielemagazins Famitsu zeigen, dass dort allein rund 1,5 Millionen Exemplare in der ersten Woche verkauft wurden.
Dies entspricht mehr als einem Viertel der gesamten weltweiten Verkäufe und unterstreicht die ungebrochene Popularität der Marke in ihrem Ursprungsland. Der japanische Markt gilt oft als wichtiger Indikator für den langfristigen Erfolg eines Pokémon-Titels.
Über 25 % der weltweiten Verkäufe von „Pokémon Legends: Z-A“ in der ersten Woche stammten aus Japan.
Einordnung der Verkaufszahlen
Um die aktuellen Zahlen in einen Kontext zu setzen, lohnt sich ein Blick auf den Vorgänger. „Pokémon Legends: Arceus“, das 2022 für die Nintendo Switch erschien, hat sich bis heute weltweit über 6,5 Millionen Mal verkauft. Z-A ist auf einem guten Weg, diese Zahlen zu erreichen oder sogar zu übertreffen, insbesondere durch die zusätzliche Reichweite der neuen Konsole.
Der Erfolg von „Pokémon Legends: Z-A“ bestätigt erneut die enorme Zugkraft der Marke. Die Entscheidung, ein neues Abenteuer im Stil von „Legends“ zu entwickeln, scheint bei den Spielern gut anzukommen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Spiel seine starke Dynamik beibehalten kann und wie es sich langfristig im Vergleich zu anderen Titeln der Serie schlägt.





