YouTube hat offiziell eine Reihe neuer Funktionen für seine Premium-Abonnenten eingeführt. Zu den Neuerungen gehören eine erhöhte Wiedergabegeschwindigkeit, eine verbesserte Audioqualität für Musikvideos und erweiterte Funktionen für YouTube Shorts auf iOS-Geräten. Diese Updates, die zuvor in Testphasen verfügbar waren, werden nun an alle zahlenden Nutzer verteilt.
Die Verbesserungen zielen darauf ab, das Nutzererlebnis auf verschiedenen Plattformen zu optimieren, von Mobilgeräten über den Desktop bis hin zu Smart-TVs. Damit will die Videoplattform den Mehrwert des kostenpflichtigen Abonnements weiter steigern.
Wichtige Neuerungen
- Erhöhte Wiedergabegeschwindigkeit: Videos können jetzt mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit abgespielt werden.
- Bessere Audioqualität: Offizielle Musikvideos in der Haupt-App bieten nun eine Bitrate von 256 kbps.
- Jump Ahead auf Fernsehern: Die Funktion zum Überspringen zu den interessantesten Videoteilen ist jetzt auf Smart-TVs und Konsolen verfügbar.
- Shorts-Funktionen für iOS: Bild-in-Bild und Smart Downloads sind nun vollständig für YouTube Shorts auf iOS implementiert.
Schnellere Wiedergabe auf allen Plattformen
Eine der zentralen Neuerungen für YouTube Premium-Nutzer ist die erweiterte Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit. Bisher war die maximale Geschwindigkeit auf das Zweifache begrenzt. Ab sofort können Abonnenten Videos mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit ansehen.
Diese Funktion ist auf Android, iOS und in der Webversion von YouTube verfügbar. Die Anpassung erfolgt in kleinen Schritten von 0,05x, was eine sehr feine Justierung des Tempos ermöglicht. Nutzer müssen nicht mehr die experimentelle Seite youtube.com/new besuchen, um darauf zuzugreifen, da die Funktion nun standardmäßig integriert ist.
Wer profitiert von der höheren Geschwindigkeit?
Die erhöhte Wiedergabegeschwindigkeit richtet sich an verschiedene Nutzergruppen. Studierende können Vorlesungen und Lehrmaterialien schneller durcharbeiten, während Journalisten und Forscher Interviews oder lange Dokumentationen effizienter sichten können. Auch für das schnelle Überfliegen von Video-Podcasts oder Tutorials ist die Funktion nützlich.
So passen Sie die Geschwindigkeit an
Die Einstellung bleibt einfach und intuitiv. Nutzer klicken während der Wiedergabe eines Videos auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Dort finden sie den Menüpunkt "Wiedergabegeschwindigkeit", der nun die neuen, höheren Optionen bis zu 4x anzeigt.
Verbesserte Audioqualität für Musikliebhaber
YouTube verbessert auch das Hörerlebnis für Premium-Abonnenten. Für offizielle Musikvideos und sogenannte "Art Tracks" wird die Audioqualität in der Haupt-App für Android und iOS angehoben. Diese Inhalte werden nun mit einer Bitrate von 256 kbps AAC (Advanced Audio Codec) gestreamt.
Diese höhere Bitrate sorgt für einen klareren und detailreicheren Klang, der sich besonders bei der Wiedergabe über hochwertige Kopfhörer oder Lautsprecher bemerkbar macht. Zuvor war diese verbesserte Audioqualität ausschließlich Nutzern der separaten YouTube Music-App vorbehalten.
Was bedeutet 256 kbps AAC?
Die Bitrate gibt an, wie viele Daten pro Sekunde zur Übertragung von Audioinformationen verwendet werden. Eine höhere Bitrate bedeutet in der Regel eine bessere Klangqualität. 256 kbps AAC gilt als hochwertiger Standard, der eine deutliche Verbesserung gegenüber niedrigeren Bitraten wie 128 kbps darstellt und dem Hörerlebnis auf Plattformen wie Spotify Premium nahekommt.
Mit dieser Änderung wird die Lücke zwischen der Haupt-App und YouTube Music geschlossen, was ein konsistenteres Hörerlebnis für Musikinhalte auf der gesamten Plattform schafft.
Neue Funktionen für das Fernseherlebnis
Auch Nutzer, die YouTube auf großen Bildschirmen verwenden, erhalten neue Werkzeuge. Die Funktion "Jump Ahead", die auf künstlicher Intelligenz basiert, ist nun auf Smart-TVs und Spielkonsolen verfügbar.
"Jump Ahead" analysiert die Zuschauerdaten eines Videos, um die beliebtesten und meistgesehenen Abschnitte zu identifizieren. Mit einem Doppeltipp auf den Bildschirm können Nutzer direkt zu diesen als besonders interessant eingestuften Momenten springen. Dies erleichtert die Navigation in langen Videos und hilft dabei, schnell die relevantesten Inhalte zu finden.
Erweiterungen für YouTube Shorts auf iOS
Die Kurzvideo-Plattform YouTube Shorts erhält ebenfalls wichtige Upgrades, insbesondere für Nutzer von Apple-Geräten. Zwei Funktionen, die teilweise bereits auf Android oder als Experiment verfügbar waren, sind nun vollständig für alle iOS-Nutzer mit Premium-Abonnement freigeschaltet.
Bild-in-Bild (Picture-in-Picture)
Mit der Bild-in-Bild-Funktion können Shorts-Videos in einem kleinen, schwebenden Fenster weiterlaufen, während der Nutzer andere Apps auf seinem Gerät verwendet oder auf dem Startbildschirm navigiert. Dies ermöglicht Multitasking, ohne die Wiedergabe unterbrechen zu müssen.
Smart Downloads
Die Funktion "Smart Downloads" lädt automatisch Shorts-Videos herunter, die auf dem bisherigen Sehverhalten des Nutzers basieren. Dadurch steht immer eine Auswahl an neuen Kurzvideos zur Verfügung, auch wenn keine Internetverbindung besteht. Der Prozess läuft im Hintergrund ab und erfordert keine manuelle Aktion des Nutzers.
Strategischer Hintergrund der Neuerungen
Die Einführung dieser exklusiven Funktionen ist Teil von YouTubes Strategie, den Wert des Premium-Abonnements zu steigern und mehr Nutzer zum Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags zu bewegen. Durch das Angebot von Komfortfunktionen wie werbefreier Wiedergabe, Offline-Downloads und jetzt auch erweiterten Wiedergabeoptionen versucht die Plattform, sich von der kostenlosen, werbefinanzierten Version abzuheben.
"Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, unseren Premium-Mitgliedern mehr Kontrolle und ein reichhaltigeres Erlebnis zu bieten, egal wo und wie sie YouTube nutzen", so eine Mitteilung des Unternehmens.
Neben den neuen Funktionen kündigte YouTube auch ein neues "AI Labs"-Programm an, über das in Zukunft weitere experimentelle, KI-gestützte Werkzeuge für Abonnenten getestet werden sollen. Dies deutet darauf hin, dass Premium-Nutzer auch in Zukunft als Erste Zugang zu den neuesten Innovationen der Plattform erhalten werden.





