Die Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, testet eine grundlegende Änderung bei der Darstellung von externen Links in ihrer iOS-App. Ziel ist es, die Interaktion mit Beiträgen zu erhöhen, indem die Schaltflächen für Likes, Antworten und Reposts auch nach dem Klick auf einen Link sichtbar bleiben. Gleichzeitig plant das Unternehmen eine umfassende Überarbeitung seines Empfehlungsalgorithmus.
Wichtige Erkenntnisse
- X testet auf iOS eine neue Benutzeroberfläche, bei der externe Links nicht mehr den gesamten Bildschirm einnehmen.
- Die Interaktionsschaltflächen (Like, Antwort, Repost) bleiben am unteren Bildschirmrand sichtbar, um die Nutzeraktivität zu steigern.
- Elon Musk kündigte an, dass der Empfehlungsalgorithmus in den nächsten vier bis sechs Wochen überarbeitet wird.
- Die KI "Grok" soll Inhalte direkt analysieren, anstatt sich auf Heuristiken wie Likes und Antworten zu verlassen.
Neues Design soll Interaktionen fördern
Bisher öffnet sich beim Antippen eines Links in der X-App für iOS ein In-App-Browser, der den ursprünglichen Beitrag vollständig verdeckt. Diese Vorgehensweise führt laut Unternehmensbeobachtungen dazu, dass Nutzer seltener zum ursprünglichen Beitrag zurückkehren, um damit zu interagieren. Viele verlassen die Plattform nach dem Klick auf einen externen Link möglicherweise ganz.
Die neue Testversion ändert dieses Verhalten. Statt den Bildschirm komplett zu übernehmen, wird die Webseite im oberen Bereich geladen, während der ursprüngliche Tweet in einer komprimierten Ansicht am unteren Rand sichtbar bleibt. Dadurch haben Nutzer jederzeit Zugriff auf die Schaltflächen für „Gefällt mir“, „Antworten“ und „Reposten“.
Hintergrund: Die "Everything App" Vision
Diese Anpassung ist ein weiterer Schritt in Elon Musks Strategie, X zu einer sogenannten "Everything App" umzubauen. Das Konzept sieht eine zentrale Anwendung vor, die Nutzer für eine Vielzahl von täglichen Aktivitäten nicht mehr verlassen müssen, von der Kommunikation über Nachrichten bis hin zu Finanzdienstleistungen.
Ein häufiges Problem für Content-Ersteller
Die geringe Reichweite von Beiträgen, die externe Links enthalten, ist eine weit verbreitete Beschwerde unter Content-Erstellern auf der Plattform. Die bisherige Benutzeroberfläche, die Nutzer aktiv von der Plattform wegführt, wird als Hauptgrund für die geringeren Interaktionsraten angesehen.
In einer Ankündigung zu dem neuen Feature deutete Nikita Bier, ein Mitarbeiter von X, an, dass die Änderung direkt auf dieses Problem abzielt. „Für Creator ist eine häufige Beschwerde, dass Beiträge mit Links tendenziell eine geringere Reichweite erzielen. Das liegt daran, dass der Webbrowser den Beitrag verdeckt“, erklärte er.
Grundlegende Änderungen am Empfehlungsalgorithmus
Parallel zur Design-Anpassung kündigte Elon Musk eine weitreichende Veränderung des Empfehlungssystems an. Diese soll die Reichweite von Beiträgen mit Links potenziell erhöhen und die Art und Weise, wie Inhalte den Nutzern vorgeschlagen werden, von Grund auf verändern.
Musk erklärte, das Unternehmen sei nur noch „vier bis sechs Wochen“ von der „Abschaffung aller Heuristiken“ entfernt. Das bedeutet, dass traditionelle Metriken wie die Anzahl der Likes und Antworten einen geringeren Einfluss auf die Sichtbarkeit eines Beitrags haben werden.
Grok im Zentrum der Inhaltsempfehlung
Anstelle der bisherigen regelbasierten Algorithmen soll die hauseigene künstliche Intelligenz Grok die zentrale Rolle bei der Inhaltsanalyse übernehmen. Laut Musk wird Grok „buchstäblich jeden Beitrag lesen und jedes Video ansehen (über 100 Millionen pro Tag), um Nutzer mit Inhalten zusammenzubringen, die sie am wahrscheinlichsten interessant finden.“
Von Regeln zu inhaltlichem Verständnis
Der Übergang zu einem KI-gestützten System, das den tatsächlichen Inhalt eines Beitrags versteht, ist seit Längerem ein erklärtes Ziel von X. Anstatt sich auf einfache Signale wie Interaktionen zu verlassen, soll der Algorithmus den Kontext und die Nuancen von Texten und Videos erfassen können.
„Grok wird buchstäblich jeden Beitrag lesen und jedes Video ansehen [...], um Nutzer mit Inhalten zusammenzubringen, die sie am wahrscheinlichsten interessant finden.“ - Elon Musk, via X
Diese Verschiebung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Inhalten haben. Theoretisch könnten dadurch auch Accounts mit einer sehr geringen Follower-Zahl eine deutlich höhere Reichweite erzielen, sofern ihre Inhalte von der KI als relevant für eine bestimmte Zielgruppe eingestuft werden.
Was bedeuten die Änderungen für die Nutzer?
Für den durchschnittlichen Nutzer könnten diese beiden Änderungen das Erlebnis auf X spürbar verändern. Die neue Link-Anzeige soll das Browsen und gleichzeitige Interagieren nahtloser gestalten und die Verweildauer in der App erhöhen.
Die Umstellung des Algorithmus könnte zu einer diversifizierteren Timeline führen. Anstatt vor allem Beiträge zu sehen, die bereits viele Interaktionen haben, könnten Nutzer vermehrt auf Nischeninhalte oder Beiträge von weniger bekannten Accounts stoßen, die ihren tatsächlichen Interessen entsprechen.
- Nahtloseres Browsing: Links öffnen, ohne den ursprünglichen Kontext zu verlieren.
- Erhöhte Interaktion: Einfacherer Zugang zu Like- und Antwort-Buttons.
- Relevantere Inhalte: KI-basierte Empfehlungen sollen die Interessen der Nutzer besser treffen.
- Mehr Sichtbarkeit für Nischen: Kleinere Accounts könnten von der inhaltlichen Analyse profitieren.
Die Tests für die neue Link-Darstellung sind zunächst auf iOS-Nutzer beschränkt. Ein Zeitplan für eine breitere Einführung oder eine Implementierung auf Android wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Änderungen am Algorithmus sollen hingegen plattformübergreifend in den kommenden Wochen umgesetzt werden.





