Samsung hat offiziell eine Veranstaltung für den 21. Oktober angekündigt, auf der das lang erwartete Mixed-Reality-Headset mit dem Codenamen „Project Moohan“ vorgestellt werden soll. Das Event unter dem Motto „Worlds Wide Open“ wird voraussichtlich umfassende Details zu dem Gerät liefern, das auf der neuen Android XR-Plattform läuft.
Wichtige Informationen
- Samsung veranstaltet am 21. Oktober um 22:00 Uhr ET (4:00 Uhr MESZ am 22. Oktober) ein Galaxy-Event zur Vorstellung des Moohan-Headsets.
- Das Gerät ist das erste Produkt, das auf der gemeinsam von Samsung, Google und Qualcomm entwickelten Android XR-Plattform basiert.
- Die Plattform soll künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt immersiver Erlebnisse stellen und über verschiedene Formfaktoren skalierbar sein.
- Die Ankündigung positioniert Samsung als direkten Konkurrenten zu Apples Vision Pro im wachsenden Markt für räumliches Computing.
Ein neues Kapitel für Samsung Galaxy
Samsung bereitet sich darauf vor, sein nächstes großes Produkt im Bereich der Verbraucherelektronik zu enthüllen. Das Unternehmen hat Einladungen für ein virtuelles Galaxy-Event mit dem Titel „Worlds Wide Open“ verschickt, das am 21. Oktober 2025 stattfinden wird. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das Mixed-Reality-Headset „Project Moohan“.
Die Veranstaltung ist ein entscheidender Moment für Samsung, das nach dem Erfolg des Gear VR-Headsets vor einigen Jahren eine längere Pause im Bereich der immersiven Technologien eingelegt hatte. Mit Moohan will das Unternehmen nun direkt in den High-End-Markt einsteigen und eine Alternative zu bestehenden Produkten wie der Apple Vision Pro und der Meta Quest-Serie bieten.
Samsungs Weg in die erweiterte Realität
Samsung war mit dem Gear VR, das in Zusammenarbeit mit Oculus (heute Teil von Meta) entwickelt wurde, ein früher Pionier im Bereich der mobilen Virtual Reality. Das Gerät nutzte die Rechenleistung von Samsung-Smartphones. Mit „Project Moohan“ wechselt das Unternehmen zu einem eigenständigen High-End-Gerät, das nicht mehr auf ein Telefon angewiesen ist.
Die Android XR-Plattform im Fokus
Das Moohan-Headset ist mehr als nur ein neues Hardware-Produkt; es ist das Aushängeschild für eine völlig neue Software-Plattform. Android XR wurde in einer strategischen Partnerschaft zwischen Samsung, Google und Qualcomm entwickelt. Ziel ist es, ein offenes und skalierbares Ökosystem für Mixed-Reality-Anwendungen zu schaffen.
In einer offiziellen Mitteilung beschreibt Samsung die Plattform als eine Lösung, die „darauf ausgelegt ist, über verschiedene Formfaktoren zu skalieren und KI in den Mittelpunkt immersiver, alltäglicher Erlebnisse zu rücken.“ Dies deutet darauf hin, dass die Integration von künstlicher Intelligenz eine zentrale Rolle spielen wird, möglicherweise für Funktionen wie Umgebungs-Mapping, Gestensteuerung oder intelligente Assistenten.
„Project Moohan ist das bahnbrechende erste Produkt, das für die offene und skalierbare Android XR-Plattform entwickelt wurde, und es verbindet nahtlos alltäglichen Nutzen mit immersiven neuen Erlebnissen“, so eine Erklärung von Samsung. „Hier wird das wahre Potenzial von XR lebendig und eröffnet eine völlig neue Dimension von Möglichkeiten.“
Die Rollen der Partner
Die Zusammenarbeit der drei Technologieriesen ist für den Erfolg der Plattform von entscheidender Bedeutung. Jeder Partner bringt seine spezifische Expertise ein:
- Google: Liefert die Software-Grundlage mit Android XR, einer spezialisierten Version seines mobilen Betriebssystems.
- Qualcomm: Entwickelt die spezialisierten Snapdragon XR-Chips, die die notwendige Rechenleistung für räumliches Computing bereitstellen.
- Samsung: Verantwortet die Hardware-Entwicklung, einschließlich der Displays, Sensoren und des Gesamtdesigns des Headsets.
Diese Allianz soll ein robustes Ökosystem schaffen, das Entwicklern eine breite Basis bietet und die Fragmentierung des Marktes reduziert, die frühere VR/AR-Plattformen behinderte.
Wettbewerb im XR-Markt
Der Markt für erweiterte Realität (XR) wird zunehmend umkämpft. Meta dominiert derzeit mit seiner Quest-Serie den Consumer-Markt. Apple hat mit der Vision Pro ein Premium-Gerät für „Spatial Computing“ eingeführt. Samsungs und Googles gemeinsamer Vorstoß mit Android XR zielt darauf ab, eine starke dritte Kraft zu etablieren.
Was vom Moohan-Headset zu erwarten ist
Obwohl die genauen technischen Daten noch unter Verschluss gehalten werden, lassen erste Berichte und die strategische Ausrichtung einige Rückschlüsse zu. Erste Eindrücke von Journalisten, die Ende 2024 einen frühen Prototypen testen konnten, deuteten auf ein Gerät hin, das sowohl Virtual-Reality- (VR) als auch Augmented-Reality- (AR) Funktionen in einem einzigen Headset vereint (Mixed Reality).
Die Betonung auf „alltäglichen Nutzen“ in Samsungs Ankündigung legt nahe, dass das Unternehmen über reine Gaming-Anwendungen hinausdenkt. Mögliche Einsatzszenarien könnten Produktivitätsanwendungen, Kommunikationstools und die Integration in das bestehende Samsung SmartThings-Ökosystem umfassen.
Mögliche technische Merkmale
Basierend auf den Zielen der Plattform und dem Wettbewerbsumfeld könnte das Moohan-Headset folgende Eigenschaften aufweisen:
- Hochauflösende Displays: Samsung ist ein führender Hersteller von Display-Technologie, daher werden erstklassige OLED- oder Micro-OLED-Panels erwartet.
- Farb-Passthrough: Um eine nahtlose Vermischung von realer und virtueller Welt zu ermöglichen, sind hochwertige Kameras für die Darstellung der Umgebung in Echtzeit entscheidend.
- Hand- und Augen-Tracking: Für eine intuitive Steuerung ohne Controller sind fortschrittliche Tracking-Technologien wahrscheinlich.
- Leistungsstarker Prozessor: Ein neuer Snapdragon XR-Chip von Qualcomm wird die nötige Leistung für komplexe Grafiken und KI-Berechnungen liefern.
Marktpositionierung gegenüber Apple
Die Vorstellung des Moohan-Headsets erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem auch Apple seine Aktivitäten im XR-Bereich verstärkt. Berichten zufolge steht Apple kurz vor der Einführung einer neuen Version seiner Vision Pro, die mit einem schnelleren Chip ausgestattet sein soll. Entsprechende Hinweise sind bereits in Einreichungen bei der US-Kommunikationsbehörde FCC aufgetaucht.
Während Apple sich zunächst auf ein hochpreisiges Premium-Segment konzentriert, könnte die Android XR-Plattform eine breitere Palette von Geräten verschiedener Hersteller und Preisklassen ermöglichen. Dies spiegelt die bekannte Strategie von Android im Smartphone-Markt wider, wo es eine offene Alternative zu Apples geschlossenem iOS-Ökosystem darstellt.
Gleichzeitig gibt es Anzeichen, dass Apple seine langfristige Strategie anpasst. Berichte deuten darauf hin, dass die Arbeit an einer leichteren Version der Vision Pro zurückgestellt wurde, um die Entwicklung von intelligenten Brillen (Smart Glasses) zu priorisieren. Dies zeigt, dass die gesamte Branche noch nach dem idealen Formfaktor für die Computertechnologie der Zukunft sucht.
Die bevorstehende Präsentation von Samsung wird nicht nur die Spezifikationen eines neuen Geräts enthüllen, sondern auch die Vision des Unternehmens für die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und Computer aufzeigen.





