Das saudi-arabische Unternehmen Humain hat einen neuen Laptop namens Horizon Pro vorgestellt. Das Gerät wird von einem Snapdragon X Elite Prozessor von Qualcomm angetrieben und nutzt eine spezielle künstliche Intelligenz, die laut Hersteller „100-mal schneller als menschliches Denken“ arbeiten soll. Die Präsentation fand im Rahmen des Snapdragon Technology Summit von Qualcomm statt.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Horizon Pro ist ein neuer Laptop, der für KI-Anwendungen optimiert ist und einen Snapdragon X Elite Chip nutzt.
- Humain, ein vom saudi-arabischen Staatsfonds unterstütztes Unternehmen, entwickelt das Gerät.
- Das Betriebssystem ist Windows 11, ergänzt durch eine eigene KI-Softwareplattform namens „Humain One“.
- Der Laptop verfügt über eine spezielle KI-Taste anstelle der üblichen Copilot-Taste.
Ein Laptop für agentische KI
Der Humain Horizon Pro wurde mit dem Ziel entwickelt, sogenannte agentische KI direkt auf dem Gerät auszuführen. Diese Art von KI kann selbstständig Aufgaben analysieren, planen und ausführen. Laut Tareq Amin, dem CEO von Humain, soll diese Technologie die Interaktion mit Computern grundlegend verändern. Die offizielle Vorstellung der zugehörigen Software „Humain One“ ist für den 27. Oktober auf der Future Investment Initiative in Riad, Saudi-Arabien, geplant.
Das Unternehmen richtet sich mit dem Horizon Pro sowohl an Privatkunden als auch an Unternehmen. Preisdetails oder ein genaues Veröffentlichungsdatum wurden noch nicht bekannt gegeben. CEO Amin deutete jedoch an, dass das Preismodell wettbewerbsfähig sein und auf langfristigen Wert abzielen werde. „Wenn wir die Preisstruktur bekannt geben, wird es nichts Vergleichbares auf dem Markt geben“, erklärte er.
Wer ist Humain?
Humain ist ein in Saudi-Arabien ansässiges Technologieunternehmen, das vom Public Investment Fund (PIF) des Landes gegründet wurde. Ziel des Unternehmens ist es, eine führende Rolle in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz in der Region einzunehmen. Die Entwicklung der Softwareplattform „Humain One“ soll laut Unternehmensangaben nur sieben Monate gedauert haben.
Die Hardware-Spezifikationen des Horizon Pro
Die technische Ausstattung des Laptops ist auf Leistung und Effizienz ausgelegt. Angetrieben wird das Gerät von der ersten Generation des Snapdragon X Elite Prozessors von Qualcomm, der eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden ermöglichen soll.
Die weitere Ausstattung umfasst moderne Komponenten, die für anspruchsvolle Aufgaben geeignet sind. Dazu gehören 32 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB große SSD für schnellen Datenspeicher. Das Display ist ein zentrales Merkmal des Geräts.
Display und Konnektivität
Für die visuelle Darstellung sorgt ein 14-Zoll-OLED-Display mit einer hohen Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln. Diese Technologie ist für ihre kräftigen Farben und tiefen Schwarzwerte bekannt. Zur weiteren Ausstattung gehören eine 1080p-Webcam für Videokonferenzen und der neueste WLAN-Standard Wi-Fi 7 für schnelle drahtlose Verbindungen.
Technische Daten im Überblick
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite (1. Generation)
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Speicher: 1 TB SSD
- Display: 14 Zoll OLED mit 2880 x 1800 Pixeln
- Akkulaufzeit: Bis zu 18 Stunden
- Konnektivität: Wi-Fi 7
- Webcam: 1080p
Ein besonderes Detail der Hardware ist eine dedizierte Taste auf der Tastatur. Diese Taste ersetzt den bei vielen neuen Windows-Laptops üblichen Copilot-Key und dient voraussichtlich dem direkten Aufruf der Humain-eigenen KI-Funktionen.
Die Software „Humain One“
Obwohl der Horizon Pro mit Windows 11 ausgeliefert wird, ist die Software „Humain One“ das Herzstück des KI-Erlebnisses. Tareq Amin stellte klar, dass es sich dabei weniger um ein eigenständiges Betriebssystem als vielmehr um eine Anwendungsschicht handelt, die auf bestehenden Systemen wie Windows oder Linux laufen kann.
„Könnte dies auch auf Linux existieren? Ja, das könnte es. Und deshalb habe ich gesagt: Sehen Sie, ich möchte nicht im Bereich der Betriebssysteme konkurrieren. Ich werde einfach auf dem Betriebssystem aufsetzen.“
Die Plattform „Humain One“ umfasst mehrere KI-gestützte Anwendungen. Dazu gehören „Humain Search“, eine KI-basierte Suchmaschine, und „Humain Create“, ein Werkzeug zur Erzeugung von Bildern und Videos. Das Unternehmen hat bereits einen Chatbot namens „Humain Chat“ veröffentlicht, der auf dem selbst entwickelten Sprachmodell „Allam“ mit 34 Milliarden Parametern basiert.
Vertriebsmodell und Zukunftspläne
Humain plant unterschiedliche Vertriebsstrategien für verschiedene Zielgruppen. Für Geschäftskunden soll der Horizon Pro im Rahmen eines Abonnementmodells angeboten werden, das auch die Nutzung der KI-Software-Suite umfasst. Privatkunden können das Gerät kaufen, wobei die KI-Anwendungen vorinstalliert sind, aber möglicherweise separat aktiviert werden müssen.
Zusätzlich kündigte das Unternehmen an, 500 Laptops an Studenten zu verschenken. Auch Cristiano Amon, der CEO von Qualcomm, äußerte sich positiv zur Partnerschaft: „Der Humain Horizon Pro repräsentiert die Zukunft des intelligenten Personal Computing. Angetrieben von unseren Snapdragon X Elite Prozessoren liefert er bahnbrechende Leistung und innovative KI-Erlebnisse.“
Für die Zukunft plant Humain bereits ein weiteres Modell namens „Horizon Ultra“. Details zu dessen Spezifikationen, Funktionen oder dem Zeitplan für die Veröffentlichung wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.





