Qualcomm hat seine neue Prozessoren-Serie für Windows-Laptops vorgestellt, die Snapdragon X2 Serie. An der Spitze steht der Snapdragon X2 Elite Extreme, der für besonders rechenintensive Aufgaben in professionellen Geräten entwickelt wurde. Das Unternehmen verspricht erhebliche Steigerungen bei Leistung und Energieeffizienz sowie eine starke Fokussierung auf die Beschleunigung von KI-Anwendungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Qualcomm hat die neue Snapdragon X2 Serie vorgestellt, darunter das Spitzenmodell X2 Elite Extreme.
- Die neuen Chips sind für Windows 11 Laptops konzipiert und sollen Leistung, Effizienz und KI-Fähigkeiten verbessern.
- Der X2 Elite Extreme zielt auf professionelle Anwender mit hohen Leistungsanforderungen ab.
- Erste Laptops mit den neuen Snapdragon X2 Elite Prozessoren werden für die erste Hälfte des Jahres 2026 erwartet.
Eine neue Generation von PC-Prozessoren
Qualcomm erweitert sein Portfolio an Prozessoren für den PC-Markt mit der Einführung der Snapdragon X2 Serie. Diese neue Generation folgt auf die im Jahr 2023 eingeführte Snapdragon X Elite Reihe und soll die Leistung und Effizienz von Windows-basierten Laptops weiter verbessern. Laut Qualcomm handelt es sich bei den neuen Chips um die "schnellsten, leistungsstärksten und effizientesten Prozessoren für Windows-PCs".
Die Serie umfasst mehrere Modelle, die auf unterschiedliche Preissegmente und Anwendungsbereiche abzielen. Damit setzt das Unternehmen seine Strategie fort, eine Alternative zu den etablierten Prozessorherstellern im PC-Markt zu bieten, insbesondere im Hinblick auf ARM-basierte Architekturen, die für lange Akkulaufzeiten bekannt sind.
Hintergrund: Qualcomms Weg im PC-Markt
Der erste Snapdragon X Elite Chip wurde 2023 als Nachfolger der Snapdragon 8cx Gen 3 Prozessoren eingeführt. Der Namenswechsel sollte den signifikanten Leistungssprung verdeutlichen. Im Jahr 2024 brachte Microsoft eine Reihe von Copilot+ PCs auf den Markt, die mit diesen Chips ausgestattet waren. Anfang 2025 stellte Qualcomm auf der CES den Snapdragon X für Copilot+ PCs im Preissegment unter 600 US-Dollar vor.
Snapdragon X2 Elite Extreme für anspruchsvolle Aufgaben
Das Flaggschiff der neuen Serie ist der Snapdragon X2 Elite Extreme. Dieser Chip wurde speziell für "Ultra-Premium" Windows 11 Laptops entwickelt und richtet sich an professionelle Nutzer wie Wissenschaftler und Kreativschaffende. Qualcomm gibt an, dass der Prozessor für komplexe und fachspezifische Arbeitslasten ausgelegt ist.
Zu den Zielanwendungen gehören rechenintensive Datenanalysen, professionelle Videobearbeitung und wissenschaftliche Forschung. Der Chip soll nicht nur hohe Leistung liefern, sondern auch eine Akkulaufzeit von mehreren Tagen ermöglichen.
Technische Leistungsdaten
Herzstück des X2 Elite Extreme ist die Oryon-CPU der dritten Generation. Laut Qualcomm kann diese CPU um bis zu 75 Prozent schneller arbeiten als konkurrierende Prozessoren. Diese Angabe unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, im Hochleistungssegment konkurrenzfähig zu sein.
Fokus auf Künstliche Intelligenz
Ein zentraler Bestandteil des neuen Chips ist die integrierte Hexagon NPU (Neural Processing Unit). Qualcomm bezeichnet sie als die "schnellste NPU für Laptops". Sie soll die gleichzeitige Ausführung mehrerer KI-Werkzeuge und -Erlebnisse auf Copilot+ PCs ermöglichen und die lokale Verarbeitung von KI-Aufgaben beschleunigen.
Snapdragon X2 Elite für den breiten Markt
Neben dem Extreme-Modell hat Qualcomm auch zwei Varianten des Snapdragon X2 Elite vorgestellt. Diese sind für eine breitere Palette von Laptops gedacht und richten sich an Nutzer, deren tägliche Aufgaben weniger ressourcenintensiv sind. Es wird eine Variante mit 18 und eine mit 12 Prozessorkernen geben.
Auch diese Chips sollen eine deutliche Leistungssteigerung bieten. Qualcomm gibt an, dass sie um bis zu 31 Prozent schneller sind als die Vorgängergeneration. Gleichzeitig soll der Energieverbrauch um 43 Prozent gesenkt worden sein, was zu längeren Akkulaufzeiten führen dürfte.
"Diese Prozessoren sind darauf ausgelegt, simultane KI-Erlebnisse zu ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Effizienz zu gewährleisten", so eine Aussage von Qualcomm zur Vorstellung der neuen Chips.
Obwohl sie nicht die Spitzenleistung des Extreme-Modells erreichen, sollen auch die Standard-Elite-Chips in der Lage sein, KI-gestützte Funktionen flüssig auszuführen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da Betriebssysteme wie Windows 11 zunehmend auf integrierte KI-Funktionen setzen.
Markteinführung und Ausblick
Anwender müssen sich noch etwas gedulden, bis die ersten Geräte mit den neuen Prozessoren verfügbar sind. Laut Qualcomm werden die ersten Laptops, die von Snapdragon X2 Elite Prozessoren angetrieben werden, in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen.
Die Ankündigung der Snapdragon X2 Serie signalisiert Qualcomms fortgesetztes Engagement im PC-Markt. Mit einem klaren Fokus auf Leistung pro Watt und integrierten KI-Fähigkeiten positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmende Konkurrenz und treibt den Wandel hin zu ARM-basierten Architekturen in Windows-Laptops weiter voran.





