Honor hat erste offizielle Bilder und Details zum kommenden Smartphone-Flaggschiff Magic 8 Pro veröffentlicht. Das Gerät wird über eine dedizierte Taste für künstliche Intelligenz verfügen und gehört zu den ersten Modellen, die mit dem neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz von Qualcomm ausgestattet sind. Die Vorstellung für den chinesischen Markt ist für nächsten Monat geplant.
Wichtige Erkenntnisse
- Das Honor Magic 8 Pro wird eine physische Taste zur Steuerung von KI-Funktionen besitzen.
- Es wird von dem neu angekündigten Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor angetrieben.
- Ein verbessertes Kamerasystem mit einem 200-Megapixel-Teleobjektiv wird erwartet.
- Die offizielle Vorstellung findet am 15. Oktober in China statt, ein europäischer Start wird für Anfang 2026 erwartet.
Design und eine dedizierte KI-Taste
Auf den ersten Blick erinnert das Design des Honor Magic 8 Pro stark an seinen Vorgänger, das Magic 7 Pro. Honor behält das markante, runde Kameramodul auf der Rückseite bei. Eine wesentliche Änderung betrifft jedoch die Gehäuseform: Während das Vorgängermodell leicht abgerundete Kanten hatte, setzt das Magic 8 Pro auf ein komplett flaches Design mit geraden Seiten.
Die auffälligste Neuerung befindet sich an der Seite des Geräts. Neben der üblichen Lautstärkewippe und dem Ein-/Ausschalter ist eine zusätzliche Taste platziert. Honor bestätigte, dass es sich hierbei um eine dedizierte KI-Taste handelt. Welche spezifischen Funktionen durch diese Taste ausgelöst werden, ist noch nicht vollständig bekannt. Sie soll den direkten Zugriff auf KI-gestützte Anwendungen und Assistenten ermöglichen.
Hintergrund: Physische Tasten für Sonderfunktionen
Dedizierte Tasten sind keine Neuheit bei Smartphones. In der Vergangenheit haben Hersteller wie Samsung (Bixby-Taste) oder Sony (Kamera-Auslöser) ähnliche Konzepte verfolgt. Das Ziel ist es, den Nutzern einen schnellen und intuitiven Zugriff auf häufig genutzte Funktionen zu bieten, ohne das Gerät entsperren und durch Menüs navigieren zu müssen. Honors Fokus auf eine KI-Taste unterstreicht die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz in der mobilen Technologie.
Leistung durch den Snapdragon 8 Elite Gen 5
Das Herzstück des Honor Magic 8 Pro wird der kürzlich von Qualcomm vorgestellte Snapdragon 8 Elite Gen 5 sein. Dieser Chipsatz ist die neueste Generation der Flaggschiff-Prozessoren von Qualcomm und verspricht erhebliche Verbesserungen bei Leistung, Energieeffizienz und KI-Verarbeitung. Honor gehört damit zu den ersten Herstellern, die ein Gerät mit diesem neuen Chip auf den Markt bringen.
Die Integration dieses Prozessors deutet darauf hin, dass das Magic 8 Pro für anspruchsvolle Aufgaben wie hochauflösendes Gaming, komplexe KI-Anwendungen und fortschrittliche Fotografie optimiert sein wird. Die Leistung des Chips ist entscheidend für die reibungslose Ausführung der neuen KI-Funktionen, die Honor plant.
Konkurrenz setzt ebenfalls auf den neuen Chip
Honor ist nicht das einzige Unternehmen, das auf die Leistung des Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzt. Auch der Konkurrent Xiaomi hat bereits angekündigt, dass seine kommende Xiaomi 17 Serie mit demselben Prozessor ausgestattet sein wird. Dies deutet auf einen intensiven Wettbewerb im Premium-Segment der Android-Smartphones im kommenden Jahr hin.
Erwartete Preisklasse
Die Pro-Modelle der Magic-Serie von Honor werden in Europa typischerweise im Premium-Segment positioniert. Basierend auf früheren Modellen wird erwartet, dass der Preis für das Magic 8 Pro bei über 1.000 Euro liegen wird.
Verbessertes Kamerasystem und neue Software
Das runde Kameramodul auf der Rückseite des Magic 8 Pro beherbergt augenscheinlich vier Linsen. Experten gehen davon aus, dass es sich um drei Kamerasensoren und einen zusätzlichen ToF-Sensor (Time of Flight) zur Tiefenmessung handelt. Dieser Sensor verbessert die Genauigkeit von Porträtaufnahmen und Augmented-Reality-Anwendungen.
Obwohl die genauen Spezifikationen der Haupt- und Ultraweitwinkelkameras noch nicht bekannt sind, gab es bereits einen Hinweis auf die Fähigkeiten des Teleobjektivs. Guo Rui, der Marketingchef von Honor, teilte auf der Plattform Weibo ein Beispielfoto, das mit einer 200-Megapixel-Kamera mit einer Brennweite von 85 mm und einer Blende von f/2.6 aufgenommen wurde. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 72-mm-Periskopobjektiv des Magic 7 Pro dar und verspricht eine höhere Detailgenauigkeit bei Zoom-Aufnahmen.
Parallel zur neuen Hardware kündigte Honor auch eine neue KI-gestützte Softwarefunktion namens Magic Color an. Mit diesem Werkzeug können Nutzer den Stil und die Farbpalette eines Bildes oder Videos auf ein anderes übertragen. Dies ermöglicht kreative Bildbearbeitung direkt auf dem Gerät, angetrieben durch die KI-Fähigkeiten des neuen Prozessors.
Markteinführung und weitere Modelle
Honor hat den offiziellen Vorstellungstermin für die Magic 8 Serie in China auf den 15. Oktober festgelegt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen zunächst das Magic 8 und das Magic 8 Pro vorstellen wird. Ein internationaler bzw. europäischer Marktstart dürfte wie in den Vorjahren einige Monate später, voraussichtlich Anfang 2026, erfolgen.
Neben den Smartphones soll bei dem Event auch das MagicPad 3 Pro vorgestellt werden, ein Tablet, das ebenfalls mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet sein wird. Gerüchten zufolge arbeitet Honor zudem an weiteren Modellen der Serie, darunter ein potenzielles Magic 8 Ultra und ein Magic 8 Mini, die jedoch erst im Laufe des Jahres 2026 erscheinen könnten.





