Neue Berichte deuten darauf hin, dass Google für die kommende Pixel-11-Serie einen Wechsel des Modem-Zulieferers erwägt. Anstelle der bisher genutzten Samsung-Modems könnte zukünftig ein Hochleistungsmodem von MediaTek zum Einsatz kommen. Diese strategische Änderung könnte die Konnektivität und Effizienz der Geräte maßgeblich beeinflussen.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein aktuelles Gerücht besagt, dass das Google Pixel 11 mit einem MediaTek-Modem ausgestattet sein wird.
- Konkret wird das MediaTek M90 Modem als möglicher Kandidat genannt, das zusammen mit dem Tensor G6 Chip arbeiten würde.
- Ein ähnliches Gerücht für das Pixel 10 bewahrheitete sich nicht; die Geräte nutzen weiterhin Samsung-Modems.
- Das M90-Modem unterstützt moderne Standards wie 3GPP Release 17/18, Satellitenkonnektivität und hohe Datenraten.
Ein wiederkehrendes Gerücht gewinnt an Fahrt
Die Spekulationen um einen Wechsel von Google zu MediaTek als Modem-Lieferant sind nicht neu. Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung der Pixel-10-Reihe gab es Berichte, die einen solchen Schritt vorhersagten. Damals, im Dezember 2024, erwiesen sich diese Informationen jedoch als unzutreffend. Die aktuellen Pixel-Geräte setzen weiterhin auf ein Exynos-Modem von Samsung, genau wie ihre Vorgänger.
Nun rückt die nächste Generation, das erwartete Pixel 11, in den Fokus und mit ihr das altbekannte Gerücht. Diesmal scheint die Information jedoch spezifischer zu sein. Berichten zufolge soll Google das MediaTek M90 Modem in Betracht ziehen, das in Kombination mit dem hauseigenen Tensor G6 SoC (System-on-a-Chip) arbeiten würde.
Obwohl diese Information mit Vorsicht zu genießen ist, könnte ein solcher Wechsel weitreichende Folgen für die Pixel-Smartphones haben. Die Modem-Technologie ist ein entscheidender Faktor für die Verbindungsqualität, die Akkulaufzeit und die allgemeine Nutzererfahrung eines Smartphones.
Hintergrund: Googles Tensor-Strategie
Seit der Einführung des Tensor-Chips im Pixel 6 verfolgt Google die Strategie, zentrale Hardware-Komponenten selbst zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Das Modem, eine kritische Komponente für die Kommunikation, wurde bisher jedoch von Samsung zugekauft und in das Tensor-System integriert.
Was das MediaTek M90 Modem leisten kann
Sollte sich Google tatsächlich für das MediaTek M90 entscheiden, würde das Pixel 11 von einer modernen und leistungsfähigen Technologie profitieren. Das im Februar vorgestellte Modem wurde entwickelt, um die Anforderungen zukünftiger Flaggschiff-Smartphones zu erfüllen und bringt eine Reihe technischer Verbesserungen mit sich.
Die technischen Spezifikationen des M90 sind beeindruckend und positionieren es als eine starke Alternative zu den Modems von Qualcomm und Samsung. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Unterstützung für die neuesten Mobilfunkstandards.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das MediaTek M90 ist auf hohe Leistung und Zukunftssicherheit ausgelegt. Es bietet eine breite Palette an Funktionen, die für moderne Premium-Smartphones entscheidend sind.
- Hohe Geschwindigkeit: Das Modem erreicht eine theoretische Spitzen-Download-Geschwindigkeit von bis zu 12 Gbit/s.
- Moderne Standards: Es ist konform mit den 3GPP-Spezifikationen der Releases 17 und 18, was eine verbesserte Effizienz und neue Funktionen verspricht.
- Umfassende 5G-Unterstützung: Das M90 unterstützt sowohl Sub-6-GHz-5G als auch das schnellere mmWave-Spektrum, was eine breite globale Kompatibilität sicherstellt.
- Dual-SIM-Funktionalität: Es ermöglicht 5G Dual SIM Dual-Active, sodass beide SIM-Karten gleichzeitig im 5G-Netz aktiv sein können, inklusive Datenverbindung.
- Satellitenkonnektivität: Eine integrierte Unterstützung für Satellitenkommunikation ermöglicht Notruffunktionen auch in Gebieten ohne Mobilfunknetz.
Was bedeutet 3GPP Release 17/18?
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) definiert die globalen Standards für Mobilfunktechnologien. Release 17 und 18 bringen Verbesserungen in Bereichen wie Energieeffizienz, Latenz, Abdeckung und die Integration von nicht-terrestrischen Netzwerken (Satellitenkommunikation). Ein Modem, das diese Standards unterstützt, ist technologisch auf dem neuesten Stand.
Mögliche Gründe für einen Wechsel
Die Entscheidung, den Modem-Zulieferer zu wechseln, wäre für Google ein strategisch wichtiger Schritt. Es gibt mehrere plausible Gründe, die für eine Partnerschaft mit MediaTek sprechen könnten. In der Vergangenheit gab es immer wieder Kritik an der Leistung und Effizienz der in den Pixel-Smartphones verbauten Samsung-Modems.
Einige Nutzer berichteten von Verbindungsproblemen oder einem erhöhten Akkuverbrauch, insbesondere in Gebieten mit schwacher Netzabdeckung. Ein Wechsel zu einem potenziell effizienteren und leistungsstärkeren Modem von MediaTek könnte diese Probleme adressieren. MediaTek hat sich in den letzten Jahren einen Ruf für leistungsstarke und zugleich energieeffiziente Chips und Modems erarbeitet.
"Ein Wechsel des Modem-Lieferanten ist eine komplexe Entscheidung, die die gesamte Systemarchitektur betrifft. Für Google könnte es eine Chance sein, die Konnektivität als Kernmerkmal der Pixel-Reihe zu stärken und sich von der Abhängigkeit eines einzigen Partners zu lösen."
Ein weiterer Grund könnte die Diversifizierung der Lieferkette sein. Indem Google auf mehrere Zulieferer setzt, kann das Unternehmen Risiken minimieren und potenziell bessere Konditionen aushandeln. Die Halbleiterindustrie ist bekannt für ihre komplexen Abhängigkeiten, und eine breitere Aufstellung kann strategische Vorteile bringen.
Ausblick und Unsicherheiten
Trotz der vielversprechenden technischen Daten des MediaTek M90 bleibt die Meldung vorerst ein Gerücht. Die Erfahrung mit der Pixel-10-Generation hat gezeigt, dass sich solche Informationen nicht immer bewahrheiten. Google kommentiert derartige Spekulationen üblicherweise nicht, sodass eine offizielle Bestätigung erst bei der Ankündigung der Pixel-11-Serie zu erwarten ist.
Sollte der Wechsel jedoch stattfinden, wird es spannend zu beobachten sein, wie sich die Pixel-11-Geräte in der Praxis schlagen. Die Konnektivität ist ein fundamentaler Aspekt eines Smartphones, und Verbesserungen in diesem Bereich würden von den Nutzern direkt wahrgenommen werden. Die Integration eines neuen Modems in das komplexe Tensor-System erfordert jedoch eine sorgfältige Abstimmung von Hard- und Software.
Bis zur offiziellen Vorstellung werden voraussichtlich weitere Details und möglicherweise konkretere Hinweise auftauchen. Bis dahin bleibt die Technologie-Community gespannt, welchen Weg Google für seine nächste Smartphone-Generation einschlagen wird.





