Google bereitet offenbar die Einführung einer vollständigen Anrufaufzeichnungsfunktion für Pixel-Smartphones in weiteren Regionen vor. Erste Nutzer berichten, dass die Option in einer Beta-Version der Telefon-App aufgetaucht ist, was auf eine bevorstehende breitere Verfügbarkeit hindeutet.
Die Funktion, die sich von den bereits existierenden KI-gestützten „Call Notes“ unterscheidet, ermöglicht die direkte Aufnahme von Telefongesprächen. Bisher war dieses Feature in vielen Ländern rechtlich eingeschränkt und nur begrenzt verfügbar.
Die wichtigsten Punkte
- Google testet eine native Funktion zur Anrufaufzeichnung in der Telefon-App für Pixel-Geräte.
- Die Option wurde von Nutzern in einer Beta-Version der App auf dem Pixel 8 Pro entdeckt.
- Die Funktion kann so konfiguriert werden, dass Anrufe von unbekannten Nummern automatisch aufgezeichnet werden.
- Laut Google wird das Feature für Pixel 6 und neuere Modelle sowie für andere Geräte ab Android 9 verfügbar sein.
Erste Hinweise auf eine erweiterte Verfügbarkeit
Die Anzeichen für eine Rückkehr der Anrufaufzeichnung verdichteten sich, nachdem Google kürzlich seine Hilfeseiten zu diesem Thema aktualisiert hatte. Nun gibt es konkrete Berichte von Nutzern, die die Funktion bereits in der Praxis sehen können. Einem Bericht von Android Authority zufolge entdeckte ein Nutzer die Option auf seinem Pixel 8 Pro.
Das Gerät lief mit der Beta-Version 193.0.809761572-publicbeta der Google Telefon-App. Dies deutet darauf hin, dass Google die Funktion derzeit in einem begrenzten Nutzerkreis testet, bevor eine offizielle und flächendeckende Freigabe erfolgt.
Hintergrund: Anrufaufzeichnung auf Android
Die Möglichkeit, Anrufe auf Android-Smartphones aufzuzeichnen, war in der Vergangenheit oft ein rechtliches und technisches Problem. In vielen Regionen, einschließlich der Europäischen Union, gelten strenge Datenschutzgesetze, die die Zustimmung aller Gesprächsteilnehmer erfordern. Aus diesem Grund haben viele Hersteller und auch Google selbst die Funktion in neueren Android-Versionen eingeschränkt oder vollständig entfernt.
Funktionsweise und Integration in die Telefon-App
Die neue Anrufaufzeichnungsfunktion ist direkt in die Einstellungen der Telefon-App integriert. Nutzer finden die Option unter dem Menüpunkt „Anrufer-ID & Spam“. Die Konfigurationsmöglichkeiten ähneln denen der bereits bekannten Funktion „Call Notes“, die KI zur Zusammenfassung von Gesprächen nutzt.
Anwender können die Aufzeichnung vollständig aktivieren oder deaktivieren. Zudem gibt es Automatisierungsregeln:
- Automatische Aufzeichnung für unbekannte Nummern: Anrufe von Nummern, die nicht in den Kontakten gespeichert sind, können automatisch aufgezeichnet werden.
- Spezifische Nummern auswählen: Nutzer können festlegen, dass Anrufe von bestimmten Kontakten immer aufgezeichnet werden sollen.
Während eines aktiven Telefonats erscheint die Aufzeichnungsoption in der „Call Assist“-Schaltfläche, ähnlich wie andere Anrufassistenten-Funktionen. Ein Tippen darauf startet die Aufnahme. Nach Beendigung des Gesprächs ist die Aufzeichnung direkt in der Anrufliste im Bereich „Letzte“ zugänglich und kann dort abgespielt werden.
Rechtliche Hinweise sind entscheidend
Es wird erwartet, dass Google bei der Aktivierung der Funktion deutliche rechtliche Hinweise einblendet. In vielen Ländern ist es illegal, ein Gespräch ohne die Zustimmung aller Beteiligten aufzuzeichnen. Die Software wird die Nutzer wahrscheinlich darauf hinweisen und möglicherweise eine automatische Ansage abspielen, die den Gesprächspartner über die Aufzeichnung informiert.
Verfügbarkeit und unterstützte Geräte
Derzeit scheint die Funktion noch nicht breit verteilt zu sein. Berichte über die Sichtbarkeit des Features kommen vereinzelt von Nutzern aus den USA, Großbritannien, Australien und Kanada. Es wird erwartet, dass Google die Verfügbarkeit schrittweise ausweitet, abhängig von den regionalen Gesetzen und dem Feedback aus der Testphase.
Ein Hinweis auf die Freischaltung für weitere Nutzer könnte eine Empfehlungskarte sein, die direkt in der Telefon-App erscheint und auf die neue Funktion aufmerksam macht. Dies ist eine gängige Methode von Google, um neue Features einzuführen.
Welche Geräte werden unterstützt?
Laut den offiziellen Support-Dokumenten von Google wird die Anrufaufzeichnung für eine Reihe von Geräten verfügbar sein. Die Kompatibilität ist wie folgt definiert:
- Google Pixel-Geräte: Alle Modelle ab dem Pixel 6 und neuer.
- Andere Android-Geräte: Geräte von anderen Herstellern, auf denen mindestens Android 9 läuft.
Obwohl die Software auf vielen Geräten lauffähig wäre, bleibt die tatsächliche Verfügbarkeit von den regionalen rechtlichen Bestimmungen abhängig. Es ist daher unklar, wann und in welchen Ländern die Funktion letztendlich freigeschaltet wird.
„Die schrittweise Einführung über eine Beta-Version ist ein typischer Ansatz für Google, um die Stabilität zu gewährleisten und die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen, bevor eine Funktion für Millionen von Nutzern bereitgestellt wird.“
Die Wiedereinführung einer nativen Aufzeichnungsfunktion wäre für viele Nutzer eine willkommene Ergänzung, insbesondere für berufliche Zwecke, bei denen die Dokumentation von Gesprächen wichtig ist. Die einfache Integration in die bestehende Telefon-App und die Automatisierungsoptionen könnten die Nutzung im Alltag erheblich erleichtern.





