Google hat angekündigt, seinen KI-Assistenten Gemini auf die Google-TV-Plattform zu bringen. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, direkt über ihren Fernseher in natürlicher Sprache mit der künstlichen Intelligenz zu interagieren. Die Funktion wird schrittweise für über 300 Millionen aktive Geräte mit Google TV und Android TV OS verfügbar gemacht.
Wichtige Informationen
- Googles KI-Assistent Gemini wird in Google TV und Android TV OS integriert.
- Die Funktion ermöglicht komplexe Anfragen und Gespräche in natürlicher Sprache.
- Bestehende Google Assistant-Befehle bleiben weiterhin funktionsfähig.
- Der Rollout beginnt mit ausgewählten TCL-Fernsehern und wird auf weitere Marken ausgeweitet.
- Die KI kann bei der Filmauswahl, bei Inhaltszusammenfassungen und allgemeinen Wissensfragen helfen.
Erweiterung der KI auf die größte Leinwand im Haus
Google erweitert die Reichweite seines fortschrittlichsten KI-Modells Gemini. Nach der Einführung auf Smartphones und im Web wird die Technologie nun auch für Fernsehgeräte verfügbar. Ziel ist es, die Interaktion mit dem Fernseher intuitiver und nützlicher zu gestalten. Nutzer können komplexe Fragen stellen, die über einfache Sprachbefehle hinausgehen.
Die Integration betrifft eine riesige Nutzerbasis. Laut Google sind weltweit mehr als 300 Millionen Geräte mit Google TV oder dem zugrundeliegenden Android TV OS aktiv. Diese strategische Erweiterung macht den Fernseher zu einer zentralen Anlaufstelle für KI-gestützte Informationen und Unterhaltung im Haushalt.
Was ist Google Gemini?
Gemini ist Googles leistungsfähigstes KI-Modell, das entwickelt wurde, um verschiedene Arten von Informationen wie Text, Bilder und Code zu verstehen und zu verarbeiten. Im Gegensatz zum bisherigen Google Assistant, der primär auf die Ausführung von Befehlen ausgelegt ist, kann Gemini kontextbezogene Gespräche führen und komplexere, kreative Aufgaben lösen.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Alltag
Die neuen Funktionen von Gemini auf Google TV sollen alltägliche Probleme lösen. Anstatt nur nach einem bestimmten Titel zu suchen, können Nutzer die KI um personalisierte Empfehlungen bitten, die auf den Vorlieben mehrerer Personen basieren.
Hilfe bei der Filmauswahl und Inhalten
Ein häufiges Szenario ist die gemeinsame Entscheidung für einen Film oder eine Serie. Mit Gemini können Nutzer Anfragen stellen wie: „Finde einen spannenden Thriller, der gute Kritiken hat, aber nicht zu gruselig für Kinder ist.“ Die KI analysiert diese Anfrage und liefert passende Vorschläge.
Weitere Anwendungsbeispiele umfassen:
- Zusammenfassungen: „Fasse die letzte Staffel von ‚Stranger Things‘ zusammen, ohne wichtige Wendungen zu verraten.“
- Titelsuche: „Finde den Film mit Tom Hanks, in dem er auf einer einsamen Insel gestrandet ist.“
- Bewertungen: „Zeige mir die Kritiken zum neuen ‚Dune‘-Film.“
Kein Ersatz für den Google Assistant
Google betont, dass die Einführung von Gemini die bisherigen Funktionen des Google Assistant nicht ersetzt. Einfache Befehle wie „Schalte den Fernseher lauter“ oder „Öffne Netflix“ funktionieren weiterhin wie gewohnt. Gemini stellt eine zusätzliche, erweiterte Ebene für komplexere Interaktionen dar.
Mehr als nur Unterhaltung
Da Gemini ein universelles KI-Modell ist, beschränken sich seine Fähigkeiten nicht auf Film- und Serienfragen. Der Fernseher wird zu einem interaktiven Werkzeug für die ganze Familie, das auch für Bildung und Alltagsplanung genutzt werden kann.
„Sie können Gemini jede Art von Frage stellen, genau wie Sie es mit dem KI-Chatbot auf Ihrem Smartphone tun würden“, erklärte ein Sprecher von Google in der offiziellen Ankündigung.
Familien können die KI beispielsweise für Hausaufgaben nutzen, um komplexe Themen erklärt zu bekommen oder Ideen für Schulprojekte zu sammeln. Auch die Planung des nächsten Urlaubs, das Erlernen einer neuen Fähigkeit durch Anleitungen oder die Suche nach Rezepten sind direkt über den Fernsehbildschirm möglich.
Verfügbarkeit und Zeitplan für den Rollout
Die Einführung von Gemini auf Google TV erfolgt schrittweise. Die ersten Geräte, die die neue Funktion erhalten, sind die Fernseher der TCL QM9K-Serie. Der Startschuss für diese Modelle ist bereits gefallen.
Im weiteren Verlauf des Jahres wird die Verfügbarkeit auf eine breitere Palette von Geräten ausgeweitet. Google hat bestätigt, dass folgende Modelle und Geräte ebenfalls Gemini erhalten werden:
- Google TV Streamer
- Walmart onn 4K Pro
- Hisense Modelle 2025: U7, U8 und UX
- TCL Modelle 2025: QM7K, QM8K und X11K
Google hat außerdem angekündigt, dass der Funktionsumfang von Gemini auf Fernsehgeräten im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert wird. Nutzer können sich also auf zukünftige Updates mit neuen Fähigkeiten freuen.
Diese schrittweise Einführung ermöglicht es Google, Feedback zu sammeln und die Benutzererfahrung zu optimieren, bevor die KI-Funktionen auf Hunderte Millionen Geräte weltweit ausgerollt werden. Die Integration von KI in das zentrale Unterhaltungsgerät des Wohnzimmers markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Smart Homes.





