Google hat seinen fortschrittlichen KI-Assistenten Gemini offiziell für die Google-TV-Plattform eingeführt. Die neue Funktion ist zunächst exklusiv auf den Fernsehern der TCL QM9K-Serie verfügbar, die seit Kurzem im Handel erhältlich sind. Eine schrittweise Erweiterung auf weitere Geräte ist noch für dieses Jahr geplant.
Wichtige Informationen
- Googles KI-Assistent Gemini ist ab sofort auf Google TV verfügbar, beginnend mit den neuesten TCL-Fernsehern.
- Gemini ermöglicht komplexe Suchen und natürlichsprachliche Unterhaltungen, die über die Fähigkeiten des bisherigen Google Assistant hinausgehen.
- Eine breitere Einführung für Geräte von Hisense, Walmart (onn) und den Google TV Streamer ist für die kommenden Monate geplant.
- Die KI kann nicht nur bei der Suche nach Filmen und Serien helfen, sondern auch allgemeine Wissensfragen beantworten und relevante Videos vorschlagen.
Exklusiver Start auf TCL-Geräten
Der Rollout von Gemini für das heimische Unterhaltungssystem beginnt gezielt. Aktuell sind die Fernseher der TCL QM9K-Serie die einzigen Modelle, die mit dem neuen KI-Assistenten ausgestattet sind. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es Google, die Funktion in einer kontrollierten Umgebung einzuführen, bevor sie einer breiteren Masse zugänglich gemacht wird.
Google hat jedoch bereits bestätigt, dass dies nur der erste Schritt ist. Das Unternehmen plant, die Verfügbarkeit von Gemini im Laufe des Jahres erheblich auszuweiten. Nutzer anderer Hardware müssen sich also nur noch etwas gedulden.
Geplante Erweiterung der Verfügbarkeit
Laut Google wird Gemini in Zukunft auf einer Reihe weiterer Geräte verfügbar sein. Dazu gehören:
- Der offizielle Google TV Streamer
- Das onn 4K Pro Streaming-Gerät von Walmart
- Ausgewählte Fernsehmodelle von Hisense
- Weitere TV-Serien von TCL
Die Weiterentwicklung des Sprachassistenten
Viele Nutzer von Google-TV-Geräten sind bereits mit dem Google Assistant vertraut, der einfache Sprachbefehle für die Suche nach Inhalten oder die Steuerung von Smart-Home-Geräten ausführt. Gemini stellt jedoch einen deutlichen Fortschritt dar. Die neue KI ist darauf ausgelegt, natürliche und fließende Gespräche zu führen, ähnlich wie man es von den Smartphone- und Web-Versionen kennt.
Die Aktivierung erfolgt wie gewohnt über den Befehl „Hey, Google“ oder durch Drücken der Mikrofontaste auf der Fernbedienung. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verarbeitung der Anfragen. Statt starrer Befehle versteht Gemini nun auch komplexe und kontextbezogene Fragen.
Vorschau auf der CES 2025
Die Integration von Gemini in Fernsehgeräte wurde erstmals im Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) vorgestellt. Dort demonstrierte Google, wie die KI das Fernseherlebnis intelligenter und interaktiver gestalten soll.
Praktische Anwendungsfälle im Alltag
Die neuen Fähigkeiten von Gemini gehen weit über eine einfache Titelsuche hinaus. Die KI kann als persönlicher Berater für die abendliche Unterhaltung fungieren und dabei die Vorlieben verschiedener Personen berücksichtigen.
Personalisierte Empfehlungen
Ein typisches Problem bei der gemeinsamen Filmwahl lässt sich mit Gemini leichter lösen. Anstatt einzelne Genres zu durchsuchen, können Nutzer eine Anfrage wie diese stellen:
„Finde etwas, das ich mit meiner Frau ansehen kann. Ich mag Dramen, aber sie bevorzugt unbeschwerte Komödien.“
Gemini analysiert diese Anfrage und schlägt Titel vor, die einen Kompromiss darstellen oder beide Genres geschickt kombinieren. Dies vereinfacht die Entscheidungsfindung erheblich.
Kontextbezogene Informationen zu Serien
Wer eine längere Pause zwischen zwei Staffeln einer Serie eingelegt hat, kann sich von Gemini schnell auf den neuesten Stand bringen lassen. Eine Frage wie „Fass die Ereignisse der letzten Staffel zusammen“ genügt, um eine kurze Zusammenfassung zu erhalten. Ebenso kann die KI Rezensionen zu einem bestimmten Film anzeigen oder vage formulierte Fragen beantworten, zum Beispiel:
„Wie heißt die neue Krankenhausserie, über die alle reden?“
Wissensvermittlung direkt im Wohnzimmer
Die Fähigkeiten von Gemini sind nicht auf die Welt der Filme und Serien beschränkt. Der Assistent kann auch als Werkzeug für Bildung und allgemeine Wissensfragen genutzt werden. Bei der Demonstration auf der CES wurde die KI beispielsweise gebeten, das Sonnensystem für einen Drittklässler zu erklären.
Gemini lieferte nicht nur eine verständliche Antwort, sondern schlug auch passende YouTube-Videos vor, um das Thema visuell zu untermauern. Dieses Prinzip lässt sich auf viele andere Bereiche anwenden:
- Lernen neuer Fähigkeiten: Fragen nach Anleitungen oder Tutorials.
- Rezepte und Kochen: Abrufen von Rezepten mit begleitenden Kochvideos.
- Allgemeinwissen: Beantwortung von Fragen zu Geschichte, Wissenschaft oder aktuellen Ereignissen.
Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit der KI, Folgefragen zu verstehen. Nachdem eine erste Frage beantwortet wurde, können Nutzer nach weiteren Details oder Klärungen fragen, ohne den gesamten Kontext wiederholen zu müssen. Google hat bereits angekündigt, den Funktionsumfang von Gemini für Fernseher in Zukunft kontinuierlich zu erweitern.





