Amazon bietet derzeit die Apple AirTags zu einem erheblich reduzierten Preis an. Die kleinen Ortungsgeräte, die dabei helfen, verlorene Gegenstände wie Schlüssel, Gepäck oder Rucksäcke wiederzufinden, sind sowohl einzeln als auch im Viererpack günstiger erhältlich. Dieses Angebot macht die Anschaffung der beliebten Apple-Zubehörteile für viele Nutzer attraktiver.
Ein einzelner AirTag wird aktuell für 21 US-Dollar angeboten, was einer Reduzierung gegenüber dem üblichen Preis von 29 US-Dollar entspricht. Noch größer ist die Ersparnis beim Kauf des Viererpacks, der für 74 US-Dollar statt der regulären 99 US-Dollar verkauft wird. Dies senkt den Preis pro Gerät auf etwas mehr als 18 US-Dollar und stellt damit die kostengünstigste Option dar.
Wichtige Informationen
- Ein einzelner Apple AirTag kostet bei Amazon derzeit 21 US-Dollar statt 29 US-Dollar.
- Das 4er-Pack ist für 74 US-Dollar erhältlich, was den Einzelpreis auf etwa 18,50 US-Dollar senkt.
- AirTags funktionieren über Apples „Wo ist?“-Netzwerk, das Hunderte Millionen Geräte weltweit nutzt.
- Die Einrichtung ist einfach und die Batterie (CR2032) hält etwa ein Jahr.
- Die Geräte sind nach IP67-Standard wasser- und staubdicht.
Details zum aktuellen Preisangebot
Die Preissenkung bei Amazon positioniert die AirTags als besonders zugängliches Zubehör für Besitzer von Apple-Geräten. Während der Einzelkauf eine Ersparnis von rund 28 % bietet, ist der Rabatt beim Viererpack mit etwa 25 % prozentual etwas geringer, aber aufgrund des niedrigeren Stückpreises für viele die bessere Wahl.
Solche Preisaktionen sind oft zeitlich begrenzt oder gelten nur, solange der Vorrat reicht. Interessenten sollten daher die aktuellen Angebotsdetails direkt auf der Amazon-Website prüfen. In der Vergangenheit haben ähnliche Angebote zu einer hohen Nachfrage geführt, was die Verfügbarkeit beeinflussen kann.
Einordnung der Preissenkung
Angebote wie dieses sind typisch für große Online-Händler, die durch attraktive Preise für beliebtes Zubehör Kunden anziehen möchten. Für Apple ist dies ebenfalls vorteilhaft, da eine größere Verbreitung von AirTags die Stärke und Nützlichkeit des „Wo ist?“-Netzwerks weiter erhöht.
Funktionsweise und Technologie der AirTags
Die Effektivität der AirTags basiert auf Apples „Wo ist?“-Netzwerk (Find My network). Dieses Netzwerk besteht aus einem Verbund von weltweit Hunderten Millionen iPhones, iPads und Macs. Ein AirTag sendet ein sicheres Bluetooth-Signal aus, das von jedem kompatiblen Apple-Gerät in der Nähe anonym empfangen werden kann.
Diese Geräte leiten den Standort des AirTags verschlüsselt an die iCloud weiter, sodass der Besitzer ihn auf einer Karte in der „Wo ist?“-App sehen kann. Der gesamte Prozess ist anonym und Ende-zu-Ende-verschlüsselt, um die Privatsphäre aller Beteiligten zu schützen. Weder Apple noch der Besitzer des Geräts, das den Standort übermittelt, können die Identität oder den Standort des Finders einsehen.
Die Einrichtung in wenigen Schritten
Die Inbetriebnahme eines AirTags ist bewusst einfach gehalten. Es genügt, den AirTag in die Nähe eines iPhones oder iPads zu halten. Auf dem Bildschirm erscheint automatisch eine Aufforderung zur Verbindung. Mit einem einzigen Fingertipp wird der AirTag mit der Apple-ID des Nutzers verknüpft und kann sofort einem Gegenstand wie einem Schlüsselbund oder einer Tasche zugeordnet werden.
- Entfernen Sie die Batterieschutzfolie des AirTags.
- Halten Sie den AirTag neben Ihr entsperrtes iPhone oder iPad.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“, die auf dem Bildschirm erscheint.
- Wählen Sie einen Namen für den Gegenstand aus einer Liste aus oder erstellen Sie einen eigenen.
- Der AirTag ist nun einsatzbereit und in der „Wo ist?“-App sichtbar.
Praktische Anwendungsfälle im Alltag
Die Einsatzmöglichkeiten für AirTags sind vielfältig und gehen über das einfache Wiederfinden von Schlüsseln oder Geldbörsen hinaus. Viele Nutzer haben kreative Wege gefunden, die kleinen Tracker zu nutzen, um ihren Alltag zu erleichtern und wertvolle Gegenstände abzusichern.
Reisende platzieren AirTags häufig in ihrem aufgegebenen Gepäck. So können sie jederzeit überprüfen, ob ihr Koffer am richtigen Flughafen angekommen ist. Dies verschafft ein Gefühl der Sicherheit, besonders bei Flügen mit Umstiegen. Eltern befestigen sie auch an den Schulranzen ihrer Kinder, um deren Weg zur Schule nachvollziehen zu können.
Kompakte Abmessungen
Ein AirTag hat einen Durchmesser von 31,9 mm und eine Höhe von 8,0 mm. Mit einem Gewicht von nur 11 Gramm ist er leicht genug, um an fast jedem Gegenstand befestigt zu werden, ohne zu stören. Die kompakte Bauweise macht ihn unauffällig und vielseitig einsetzbar.
Weitere Anwendungsgebiete umfassen die Sicherung von teurer Ausrüstung wie Kameras, Musikinstrumenten oder Fahrrädern. Obwohl ein AirTag keinen vollwertigen Diebstahlschutz ersetzt, kann er die Chancen erheblich erhöhen, einen gestohlenen Gegenstand zu lokalisieren, solange er sich in Reichweite anderer Apple-Geräte befindet.
Technische Merkmale und Besonderheiten
Neben dem „Wo ist?“-Netzwerk bieten AirTags weitere technische Eigenschaften, die ihre Nützlichkeit unterstreichen. Eine davon ist die Funktion „Genaue Suche“ (Precision Finding), die für Nutzer eines iPhone 11 oder neuer verfügbar ist.
Genaue Suche mit Ultrabreitband-Technologie
Die „Genaue Suche“ nutzt den in neueren iPhones verbauten U1-Chip, der mit Ultrabreitband-Technologie (UWB) arbeitet. Befindet sich der Nutzer in unmittelbarer Nähe des verlorenen AirTags, zeigt das iPhone die genaue Entfernung und Richtung zum Gegenstand an. Visuelle Pfeile auf dem Bildschirm und haptisches Feedback führen den Nutzer direkt zum Ziel. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn ein Gegenstand in der eigenen Wohnung verlegt wurde.
Die Kombination aus dem riesigen „Wo ist?“-Netzwerk für die grobe Ortung und der Ultrabreitband-Technologie für die Feinortung macht die AirTags zu einem äußerst präzisen Werkzeug im Alltag.
Langlebigkeit und Wartung
Ein AirTag ist für den täglichen Gebrauch konzipiert. Er ist nach dem IP67-Standard zertifiziert, was bedeutet, dass er staubdicht ist und ein Untertauchen in bis zu einem Meter tiefem Wasser für 30 Minuten übersteht. Ein Regenschauer oder ein versehentliches Fallenlassen in eine Pfütze stellen somit kein Problem dar.
Die Stromversorgung erfolgt durch eine handelsübliche CR2032-Knopfzellenbatterie. Laut Apple hält diese bei normaler Nutzung etwa ein Jahr. Ein großer Vorteil ist, dass die Batterie vom Nutzer selbst ausgetauscht werden kann. Das iPhone informiert den Besitzer rechtzeitig, wenn die Batterieladung zur Neige geht.





