Technologie8 Aufrufe6 Min. Lesezeit

AirPods Pro 3: Ein massives Upgrade für Nutzer der ersten Generation

Die neuen AirPods Pro 3 bieten eine viermal bessere Geräuschunterdrückung, fast doppelte Akkulaufzeit und neue Gesundheitsfunktionen wie einen Herzfrequenzsensor.

Lukas Brandt
Von
Lukas Brandt

Lukas Brandt ist Technik-Redakteur bei Digirion und spezialisiert auf mobile Endgeräte, Zubehör und die Analyse von Verbraucherelektronik. Mit einem scharfen Blick für das Preis-Leistungs-Verhältnis testet und vergleicht er die neuesten Produkte von Apple, Samsung und anderen führenden Herstellern.

Autorenprofil
AirPods Pro 3: Ein massives Upgrade für Nutzer der ersten Generation

Die neuen AirPods Pro 3 von Apple stellen ein bedeutendes Upgrade dar, insbesondere für Besitzer der ersten Generation aus dem Jahr 2019. Mit Verbesserungen bei Geräuschunterdrückung, Akkulaufzeit und völlig neuen Gesundheitsfunktionen bietet das neue Modell nach sechs Jahren Entwicklungszeit einen erheblichen Mehrwert.

Die wichtigsten Neuerungen

  • Bis zu viermal effektivere aktive Geräuschunterdrückung im Vergleich zum Originalmodell.
  • Nahezu verdoppelte Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden pro Ladung.
  • Integrierter Herzfrequenzsensor für Fitness-Tracking direkt über die Ohrhörer.
  • Neue Funktionen wie Adaptive Audio, Live-Übersetzung und ein U2-Chip im Ladecase.
  • Umstellung auf den USB-C-Anschluss und verbesserter Schutz gegen Staub und Schweiß.

Deutlich stärkere Geräuschunterdrückung

Eine der zentralen Verbesserungen der AirPods Pro 3 ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Apple gibt an, dass die neue Generation Geräusche bis zu viermal effektiver ausblendet als die ursprünglichen AirPods Pro. Dies ist vor allem in lauten Umgebungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln oder Großraumbüros ein spürbarer Vorteil.

Zur besseren passiven Isolierung tragen auch die neuen, mit Schaumstoff gefüllten Ohreinsätze bei. Sie sorgen für einen sichereren Sitz im Ohr und blockieren bereits vor der Aktivierung des ANC einen Teil der Umgebungsgeräusche, was den Tragekomfort erhöht.

Faktencheck: Geräuschreduktion

Die 4-fache Verbesserung der Geräuschunterdrückung ist eine der größten Steigerungen, die Apple bei einer neuen Generation von AirPods eingeführt hat. Das macht die AirPods Pro 3 besonders für Pendler und Reisende attraktiv.

Moderne Funktionen und USB-C

Die AirPods Pro 3 bringen eine Reihe von Funktionen mit, die bei älteren Modellen fehlen. Diese Neuerungen verbessern die alltägliche Nutzung erheblich und integrieren die Ohrhörer tiefer in das Apple-Ökosystem.

Wichtige neue Bedien- und Ortungsfunktionen

Eine praktische Neuerung ist die Möglichkeit, die Lautstärke direkt am Stiel der AirPods durch Wischen nach oben oder unten zu regulieren. Bisher war dafür die Nutzung des iPhones oder einer Apple Watch notwendig.

Das Ladecase enthält nun den U2-Chip, der eine präzise Ortung über die „Wo ist?“-App ermöglicht. So kann das Case zentimetergenau gefunden werden, ähnlich wie ein AirTag. Zudem unterstützt das Case jetzt auch das magnetische Ladegerät der Apple Watch.

Adaptives Audio und verbesserte Widerstandsfähigkeit

Eine weitere intelligente Funktion ist „Adaptives Audio“. Es passt die Geräuschkontrolle dynamisch an die Umgebung an und wechselt automatisch zwischen Transparenzmodus und aktiver Geräuschunterdrückung. Zudem sind die Ohrhörer und das Case nun besser gegen Schweiß und erstmals auch gegen Staub geschützt, was sie robuster für den Sporteinsatz macht.

Der Wechsel zu USB-C

Mit der Umstellung auf einen USB-C-Anschluss folgt Apple den neuen EU-Vorschriften und vereinheitlicht den Ladestandard seiner Geräte. Nutzer können nun dasselbe Kabel für ihr iPhone, iPad, MacBook und die AirPods Pro 3 verwenden.

Akkulaufzeit fast verdoppelt

Die Akkulaufzeit war ein Kritikpunkt bei den ersten AirPods Pro. Während das Originalmodell mit aktiviertem ANC nur 4,5 Stunden durchhielt, erreichen die AirPods Pro 3 hier eine deutliche Steigerung.

  • AirPods Pro 1: 4,5 Stunden (ANC an), 5 Stunden (ANC aus)
  • AirPods Pro 3: 8 Stunden (ANC an), 10 Stunden (Transparenzmodus mit Hörhilfefunktion)

Selbst bei intensiver Nutzung mit dem neuen Herzfrequenzsensor bieten die AirPods Pro 3 noch 6,5 Stunden Hörzeit. Im Alltag bedeutet dies für die meisten Nutzer eine Verdopplung der Nutzungsdauer pro Aufladung.

Fokus auf Gesundheit und Fitness

Apple erweitert die AirPods Pro 3 um drei wesentliche Gesundheitsfunktionen, die sie von reinen Kopfhörern zu einem persönlichen Gesundheits-Gadget machen.

Integrierter Herzfrequenzsensor

Erstmals ist ein Herzfrequenzsensor verbaut, der Aktivitäten direkt über die Fitness-App von Apple aufzeichnet. Dies ist nützlich, wenn die Apple Watch einmal leer ist oder man beim Sport auf zusätzliches Gewicht am Handgelenk verzichten möchte. Die Funktion ist auch mit Apple Fitness+ kompatibel.

Gehörschutz und Hörhilfefunktion

Die Gehörschutzfunktion überwacht die Lautstärke der Umgebung und schützt das Gehör in allen Hörmodi. Die Hörhilfefunktion verstärkt gezielt Umgebungsgeräusche für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen und lässt sich durch einen Test individuell anpassen. Während diese beiden Funktionen auch für die AirPods Pro 2 verfügbar sind, bleibt der Herzfrequenzsensor exklusiv für das neue Modell.

„Die Integration von Gesundheits-Tracking direkt in die Ohrhörer ist ein logischer nächster Schritt. Es macht die Technologie unauffälliger und nahtloser in den Alltag integrierbar.“

Live-Übersetzung für Gespräche

Ein weiteres Highlight ist die Live-Übersetzungsfunktion. Sie ermöglicht Echtzeit-Gespräche mit Personen, die eine andere Sprache sprechen. Die AirPods nehmen die fremde Sprache auf, übersetzen sie und geben die Übersetzung direkt ins Ohr aus.

Wenn der Nutzer antwortet, übersetzt eine Begleit-App auf dem iPhone den gesprochenen Text und zeigt ihn der anderen Person auf dem Display an. Diese Funktion ist zwar nicht exklusiv für die AirPods Pro 3, steht aber Besitzern der ersten Generation nicht zur Verfügung.

Fazit: Ein lohnendes Upgrade

Für Besitzer der originalen AirPods Pro oder älterer Modelle wie den AirPods 2 oder 3 stellen die AirPods Pro 3 einen enormen Sprung nach vorne dar. Die Kombination aus massiv verbesserter Geräuschunterdrückung, verdoppelter Akkulaufzeit, neuen Gesundheitsfeatures und praktischen Alltagsfunktionen rechtfertigt den Preis von 249 US-Dollar. Die Vorbestellungen sind bereits gestartet, die Auslieferung beginnt diesen Freitag.