Amazon hat eine neue Generation seiner Kindle Scribe E-Reader vorgestellt, die speziell für Produktivität entwickelt wurde. Die neue Produktlinie umfasst ein Modell mit einem Farbdisplay, das Kindle Scribe Colorsoft, sowie zwei weitere Varianten, die sich durch ein dünneres Design und eine um 40 Prozent höhere Leistung auszeichnen. Die Geräte integrieren zudem neue KI-Funktionen für die Notizverwaltung und das Leseerlebnis.
Wichtige Informationen
- Amazon präsentiert drei neue Kindle Scribe Modelle: mit und ohne Frontlicht sowie eine Farbversion namens Colorsoft.
- Das neue Design ist mit 5,4 mm dünner und mit 400 g leichter als die Vorgänger.
- Die Schreib- und Umblättergeschwindigkeit wurde um 40 % erhöht.
- Neue KI-Funktionen ermöglichen eine intelligente Suche in Notizen und fassen Buchinhalte zusammen.
- Die Geräte werden Anfang nächsten Jahres in Deutschland und Großbritannien verfügbar sein.
Überarbeitetes Design und verbesserte Hardware
Die neue Kindle Scribe Generation wurde grundlegend überarbeitet. Mit einer Dicke von nur 5,4 Millimetern und einem Gewicht von 400 Gramm sind die Geräte deutlich kompakter als ihre Vorgänger. Das Design orientiert sich an der Haptik von Papier, um ein natürliches Schreibgefühl zu vermitteln.
Herzstück ist der blendfreie 11-Zoll-Bildschirm, dessen Proportionen einem Standard-Papierblatt nachempfunden sind. Amazon gibt an, dass die Reaktionszeit beim Schreiben und Umblättern von Seiten um 40 Prozent verbessert wurde. Dies wird durch einen neuen Quad-Core-Prozessor, mehr Arbeitsspeicher und die neueste Oxid-Display-Technologie ermöglicht.
Technische Neuerungen im Detail
- Frontlicht: Ein neues System mit miniaturisierten LEDs sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und einen schmaleren Displayrand.
- Oberfläche: Ein speziell texturiertes Glas erhöht die Reibung des Stiftes und vermittelt ein papierähnliches Schreibgefühl, im Gegensatz zu glatten Tablet-Oberflächen.
- Display-Aufbau: Ein neu entwickelter Display-Aufbau reduziert den Parallaxeneffekt, sodass die Stiftspitze direkt auf der Schreiblinie zu liegen scheint.
Das erste Kindle Scribe mit Farbbildschirm
Das Highlight der neuen Serie ist das Kindle Scribe Colorsoft. Es ist das erste Gerät der Reihe, das ein Schreiberlebnis in Farbe ermöglicht. Amazon setzt dabei auf eine eigens entwickelte Colorsoft-Display-Technologie, die sanfte Farben erzeugt, die als augenschonender im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen beschrieben werden.
Die Technologie nutzt einen Farbfilter und eine Lichtleiteinheit mit Nitrid-LEDs, um die Farbdarstellung zu verbessern, ohne Details zu überdecken. Eine neue Rendering-Engine soll dabei für ein flüssiges und natürliches Schreibgefühl in Farbe sorgen. Wie die anderen Kindle-Geräte verspricht auch das Colorsoft-Modell eine wochenlange Akkulaufzeit und verzichtet bewusst auf ablenkende Apps und Benachrichtigungen.
Neue Produktivitäts- und KI-Funktionen
Ein zentraler Fokus der neuen Kindle Scribe Generation liegt auf Produktivitätswerkzeugen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden. Die Software wurde umfassend überarbeitet, um die Organisation und Verwaltung von Notizen und Dokumenten zu vereinfachen.
Integration in den digitalen Arbeitsalltag
Die neuen Modelle unterstützen die direkte Anbindung an Cloud-Dienste wie Google Drive und Microsoft OneDrive. Dies erleichtert den Import von Dokumenten zum Kommentieren sowie den Export von bearbeiteten PDFs. Zusätzlich können Notizbücher direkt an Microsoft OneNote gesendet werden, wahlweise als umgewandelter Text oder als eingebettetes Bild.
Intelligente Notizbuch-Verwaltung
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die KI-gestützte Suche. Nutzer können ihre handschriftlichen Notizen in natürlicher Sprache durchsuchen. Die KI liefert daraufhin zusammengefasste Ergebnisse und erlaubt weiterführende Fragen zum Inhalt. Der Startbildschirm wurde ebenfalls neu gestaltet und enthält nun eine „Quick Notes“-Funktion für spontane Einfälle.
Für kreative Anwender wurden die Werkzeuge erweitert:
- Farbige Stifte und Marker: Es stehen 10 Stiftfarben und 5 Textmarkerfarben zur Verfügung.
- Schattierungswerkzeug: Ein neues Tool ermöglicht das Erstellen von weichen Verläufen und Schattierungen.
- Arbeitsbereiche: Dokumente, Notizbücher und E-Books können thematisch in Ordnern organisiert werden.
Für Anfang nächsten Jahres kündigte Amazon zudem eine Integration mit „Alexa+“ an. Nutzer sollen ihre Notizen vom Scribe an Alexa senden und sich darüber unterhalten können.
KI-Funktionen erweitern das Leseerlebnis
Neben den Produktivitätsfunktionen hat Amazon auch neue KI-gestützte Lesefunktionen vorgestellt, die das Leseerlebnis auf Kindle-Geräten verbessern sollen. Diese Funktionen werden zunächst in den USA für Tausende von Büchern eingeführt.
Die neuen KI-gestützten Lesefunktionen sollen die Magie des Lesens auf dem Kindle bewahren und gleichzeitig nützliche Werkzeuge für ein tieferes Verständnis des Inhalts bieten.
Eine dieser Funktionen ist „Story So Far“. Sie ermöglicht es Lesern, eine Zusammenfassung der bisherigen Handlung eines Buches zu erhalten, ohne dabei Spoiler für noch nicht gelesene Abschnitte zu bekommen. Dies ist besonders nützlich, wenn man nach einer längeren Pause wieder in ein Buch einsteigt.
Mit „Ask this Book“ können Leser Textpassagen markieren und der KI spoilerfreie Fragen zu Charakteren, deren Motiven oder der Bedeutung einer Szene stellen. Diese Funktionen sollen im Laufe des Jahres für die Kindle iOS-App und Anfang nächsten Jahres für Kindle-Geräte verfügbar sein.
Preise und Verfügbarkeit in Deutschland
Alle neuen Kindle Scribe Modelle werden mit einem Stift geliefert, der magnetisch am Gerät haftet und nicht aufgeladen werden muss. Amazon wird zudem neue Hüllen aus pflanzlichen Materialien und Premium-Leder anbieten.
Die Markteinführung erfolgt zunächst in den USA. Die Preise gestalten sich dort wie folgt:
- Kindle Scribe (mit Frontlicht): ab 499,99 US-Dollar
- Kindle Scribe Colorsoft: ab 629,99 US-Dollar
- Kindle Scribe (ohne Frontlicht): 429,99 US-Dollar (ab Anfang 2025)
Für den deutschen Markt hat Amazon angekündigt, dass alle drei Modelle Anfang nächsten Jahres verfügbar sein werden. Genaue Euro-Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Jedes Gerät wird mit einer dreimonatigen Mitgliedschaft für Kindle Unlimited geliefert.





