Der Luxusgüterhersteller Montblanc hat ein neues digitales Notizbuch namens „Digital Paper“ vorgestellt. Das Gerät positioniert sich mit einem Preis von 905 US-Dollar im Premium-Segment und zielt auf Kunden ab, die Wert auf Design und Markenprestige legen. Es kombiniert einen E-Ink-Bildschirm mit einem digitalen Stift, der dem bekannten Meisterstück-Füllfederhalter des Unternehmens nachempfunden ist.
Wichtige Informationen
- Montblanc bringt mit dem „Digital Paper“ ein digitales Notizbuch auf den Markt.
- Der Preis für das Gerät beträgt 905 US-Dollar, eine optionale Lederhülle kostet zusätzlich 205 US-Dollar.
- Der Fokus liegt auf luxuriösem Design und einem hochwertigen Schreiberlebnis, weniger auf technischer Spitzenleistung.
- Das Gerät konkurriert mit etablierten Produkten wie dem Remarkable, zielt aber auf eine andere Käuferschicht ab.
Montblanc betritt den Markt für digitale Notizbücher
Montblanc, bekannt für hochwertige Schreibgeräte und Lederwaren, erweitert sein Produktportfolio um ein digitales Schreibtablet. Das „Digital Paper“ ist der Versuch des Unternehmens, seine Markenidentität in den Bereich der Unterhaltungselektronik zu übertragen. Das Gerät ermöglicht es Nutzern, handschriftliche Notizen zu erstellen, zu zeichnen und Dokumente zu bearbeiten.
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern legt Montblanc den Schwerpunkt nicht primär auf die technischen Spezifikationen, sondern auf die Haptik und das Design. Das Produkt soll das Gefühl eines traditionellen Notizbuchs mit den Vorteilen der digitalen Technologie verbinden.
Montblancs bisherige digitale Produkte
Dies ist nicht Montblancs erster Schritt in die digitale Welt. Zuvor führte das Unternehmen die „Augmented Paper“-Reihe ein, die handschriftliche Notizen auf Spezialpapier digitalisierte. Zudem entwickelte Montblanc Eingabestifte für Samsung-Geräte. Das „Digital Paper“ stellt jedoch das erste eigenständige digitale Schreibgerät der Marke dar.
Design und Schreiberlebnis im Fokus
Das Gehäuse des „Digital Paper“ besteht aus Aluminium und verfügt über eine seitliche Leiste aus Leder. An dieser Leiste wird der digitale Eingabestift magnetisch befestigt und gleichzeitig kabellos aufgeladen. Der Stift selbst ist dem Design des berühmten Montblanc Meisterstück nachempfunden, was die Verbindung zur Tradition des Unternehmens unterstreicht.
Ein besonderes Merkmal sind die austauschbaren Stiftspitzen. Laut Hersteller sollen diese drei verschiedene Papiertexturen simulieren, um ein möglichst authentisches Schreibgefühl zu erzeugen. Dies unterstreicht den Anspruch, ein luxuriöses Erlebnis statt eines reinen Arbeitsgeräts zu bieten.
Technische Details und Funktionalität
Montblanc hat bisher nur wenige technische Daten veröffentlicht. Bekannt ist, dass das Gerät über einen 3740-mAh-Akku verfügt. Angaben zur erwarteten Laufzeit im Alltagsgebrauch wurden jedoch nicht gemacht. Der E-Ink-Bildschirm ist schwarz-weiß, was im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten mit Farbbildschirmen eine bewusste Entscheidung für ein papierähnliches Lese- und Schreiberlebnis darstellt.
Der Stift bietet laut Unternehmensangaben „über 4.000“ Druckempfindlichkeitsstufen. Nutzer können mit dem Gerät Notizen anfertigen, skizzieren und Anmerkungen in Büchern im EPUB-Format sowie in PDF-Dokumenten hinzufügen.
Preisübersicht
- Montblanc Digital Paper: 905 US-Dollar
- Kalbsleder-Etui (optional): 205 US-Dollar
- Remarkable Paper Pro (Konkurrenz): 629 US-Dollar
Positionierung im Premium-Segment und Wettbewerb
Mit einem Preis von 905 US-Dollar ist das Montblanc Digital Paper deutlich teurer als vergleichbare Geräte auf dem Markt. Beispielsweise kostet das Remarkable Paper Pro, das sogar einen Farbbildschirm bietet, 629 US-Dollar. Diese Preisgestaltung macht deutlich, dass Montblanc nicht auf preisbewusste Käufer abzielt.
Das Unternehmen positioniert das Gerät als Luxusartikel, bei dem die Marke, die verwendeten Materialien und das Design eine zentrale Rolle spielen. Es richtet sich an eine Zielgruppe, die bereits Produkte von Montblanc besitzt oder ein Statussymbol sucht, das traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie verbindet. Die Funktionalität ist hier eher Mittel zum Zweck als das Hauptverkaufsargument.
Während technisch orientierte Nutzer wahrscheinlich mehr Funktionen und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei Marken wie Remarkable finden, spricht Montblanc eine Nische an, für die das Gesamterlebnis und das Markenimage im Vordergrund stehen.





