Amazon hat eine neue Generation seiner Echo-Geräte vorgestellt, die speziell für den verbesserten KI-Assistenten Alexa+ entwickelt wurden. Die vier neuen Modelle – Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11 – verfügen über neue Prozessoren und fortschrittliche Sensortechnologie, um eine proaktivere und personalisierte Nutzererfahrung zu ermöglichen. Die Geräte sind ab sofort vorbestellbar und beinhalten einen frühen Zugang zu Alexa+.
Das Wichtigste in Kürze
- Amazon hat vier neue Echo-Geräte eingeführt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11.
- Die Geräte sind mit den neuen, speziell entwickelten Chips AZ3 und AZ3 Pro ausgestattet, um die Leistung von Alexa+ zu verbessern.
- Eine neue Sensorplattform namens Omnisense ermöglicht proaktive und kontextbezogene Interaktionen.
- Alle neuen Echo-Modelle bieten verbesserte Audioqualität, neue Designs und erweiterte Smart-Home-Funktionen.
- Käufer der neuen Geräte erhalten direkten Zugang zur Early-Access-Version von Alexa+.
Neue Hardware für eine intelligentere Alexa
Das Fundament der neuen Echo-Generation bilden zwei von Amazon entwickelte Prozessoren. Die Chips mit den Bezeichnungen AZ3 und AZ3 Pro sind mit einem neuen KI-Beschleuniger ausgestattet, der speziell für die Ausführung von KI-Modellen direkt auf dem Gerät konzipiert wurde. Dies soll schnellere und zuverlässigere Reaktionen von Alexa+ ermöglichen.
Der AZ3-Chip kommt im neuen Echo Dot Max zum Einsatz und verbessert laut Amazon die Gesprächserkennung erheblich. Er filtert Hintergrundgeräusche effektiver und steigert die Erkennungsrate des Aktivierungswortes „Alexa“ um mehr als 50 Prozent.
Die leistungsstärkere Variante, der AZ3 Pro, ist in den Modellen Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11 verbaut. Dieser Chip unterstützt zusätzlich komplexe Sprachmodelle und Bilderkennungsalgorithmen, was die Fähigkeiten der Geräte weiter ausbaut.
Was ist Alexa+?
Alexa+ ist die Weiterentwicklung von Amazons Sprachassistentin, die auf generativer KI basiert. Sie soll tiefere, konversationsbasierte Interaktionen ermöglichen und Aufgaben wie die Smart-Home-Steuerung, Terminplanung oder das Buchen von Dienstleistungen eigenständiger erledigen. Laut Amazon nutzen Kunden mit frühem Zugang Alexa+ bereits doppelt so häufig wie die bisherige Version.
Die Omnisense-Sensorplattform
Ergänzend zur neuen Rechenleistung führt Amazon die Sensorplattform Omnisense ein. Diese Plattform bündelt die Daten verschiedener Sensoren, um ein besseres Verständnis für die Umgebung des Geräts zu schaffen. Dazu gehören die 13-Megapixel-Kamera der Echo-Show-Modelle, Mikrofone, Ultraschall, WLAN-Radar und Beschleunigungssensoren.
Durch die Kombination dieser Signale kann Alexa+ proaktiv agieren. Amazon nennt als Beispiele eine Erinnerung, die ausgelöst wird, wenn eine bestimmte Person den Raum betritt, oder eine automatische Warnung, wenn die Garage nach 22 Uhr noch offensteht.
Verbesserter Klang bei den neuen Smart Speakern
Amazon hat bei den neuen Modellen besonderen Wert auf die Audioqualität gelegt. Sowohl der kompakte Echo Dot Max als auch der größere Echo Studio wurden grundlegend überarbeitet.
Echo Dot Max: Kompaktes Format mit starkem Bass
Der Echo Dot Max ist das erste Modell der Dot-Reihe, das mit zwei Lautsprechern ausgestattet ist. Ein Tieftöner sorgt für Bässe, die laut Amazon fast dreimal so stark sind wie beim Vorgängermodell, während ein Hochtöner klare Höhen liefert. Das Gehäusedesign wurde angepasst, um das Luftvolumen zu verdoppeln und so den Klang weiter zu verbessern. Der Preis für den Echo Dot Max liegt bei 99,99 US-Dollar.
Heimkino mit Echo-Geräten
Mit der Funktion „Alexa Heimkino“ können bis zu fünf Echo Dot Max oder Echo Studio Lautsprecher mit einem kompatiblen Fire TV Stick verbunden werden. Das System konfiguriert sich automatisch und passt den Surround-Sound an die Raumakustik an.
Echo Studio: Raumfüllender Klang in neuem Design
Der neue Echo Studio ist 40 Prozent kleiner als sein Vorgänger und präsentiert sich in einem modernen Kugeldesign. Im Inneren arbeiten ein Tieftöner und drei Mitteltöner, die einen raumfüllenden Klang erzeugen sollen. Das Gerät unterstützt Spatial Audio und Dolby Atmos für ein immersives Hörerlebnis. Der Stoffbezug wurde speziell entwickelt, um die Klangqualität nicht zu beeinträchtigen. Der Echo Studio wird für 219,99 US-Dollar angeboten.
Echo Show 8 und 11: Smarte Displays mit neuen Funktionen
Auch die smarten Displays der Echo-Reihe wurden erneuert. Der Echo Show 8 und der Echo Show 11 erhalten ein modernisiertes Design und technisch verbesserte Bildschirme.
Die Displays nutzen eine Kombination aus In-Cell-Touch und einer speziellen Flüssigkristalltechnologie, um den Betrachtungswinkel zu vergrößern und die Bildqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu verbessern. Beide Bildschirme haben eine Auflösung von über einer Million Pixel.
Personalisierte Inhalte und Smart-Home-Zentrale
Dank der integrierten 13-Megapixel-Kamera können die Geräte erkennen, wenn sich eine Person nähert, und personalisierte Inhalte anzeigen. Dazu gehören visuelle Antworten von Alexa+, Familienkalender mit Farbkodierung oder Zusammenfassungen von Aufnahmen einer Ring-Türklingel.
Die Benutzeroberfläche wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun dedizierte Bereiche für verschiedene Aufgaben:
- Unterhaltung: Eine neue Medienzentrale bündelt den Zugriff auf Musik, Podcasts und Hörbücher.
- Smart Home: Eine zentrale Ansicht ermöglicht die Steuerung aller verbundenen Geräte und zeigt Ereignisprotokolle von Kameras an. Die Geräte unterstützen Zigbee, Matter und Thread.
- Organisation: Neue Kalenderfunktionen und Aufgabenlisten helfen bei der Familienorganisation. Alexa kann Aufgaben zuweisen und selbstständig Aktionen vorschlagen.
- Einkaufen: Ein neues Widget fasst Aktivitäten von Amazon, Whole Foods und Amazon Fresh zusammen, von der Paketverfolgung bis zur Nachbestellung.
Integration von Gesundheits- und Wellness-Diensten
Eine neue Funktion ist die Anbindung an Gesundheitsdienste. Zum Start ist eine Kooperation mit Oura verfügbar. Nutzer können ihr Oura-Konto verbinden, um von Alexa personalisierte Vorschläge zu erhalten, etwa für ein kurzes Training basierend auf dem Terminkalender oder eine Erinnerung an die optimale Schlafenszeit. Amazon betont, dass Gesundheitsdaten mit höchsten Datenschutzstandards behandelt werden. Partnerschaften mit weiteren Anbietern wie Withings und Wyze sind geplant.
Der neue Echo Show 8 wird für 179,99 US-Dollar und der Echo Show 11 für 219,99 US-Dollar erhältlich sein.
Erweiterung des Alexa+-Ökosystems
Um die wachsende Zahl von Diensten und Geräten übersichtlicher zu gestalten, plant Amazon die Einführung eines Alexa+ Stores. Diese Plattform soll als zentrale Anlaufstelle dienen, um Dienste von Partnern wie Uber, GrubHub oder Fandango zu entdecken und zu aktivieren.
Zudem integrieren weitere Hersteller Alexa+ in ihre Produkte. Unternehmen wie Bose, Sonos, LG, Samsung und BMW werden den Sprachassistenten in Lautsprecher, Fernseher und Fahrzeuge einbauen, um die Reichweite des Dienstes zu vergrößern.
Preise und Verfügbarkeit
Alle vier neuen Echo-Geräte können ab sofort in den USA vorbestellt werden. Der Kauf eines der neuen Modelle gewährt Kunden automatisch den Early Access zu Alexa+.
Der Echo Dot Max und der Echo Studio werden ab dem 29. Oktober ausgeliefert. Der Echo Show 8 und der Echo Show 11 folgen am 12. November. Informationen zur Verfügbarkeit und den Preisen in Deutschland liegen bisher nicht vor.





