
OpenAI Sora App startet auf Android-Geräten
OpenAI hat seine KI-Video-App Sora für Android-Nutzer freigegeben, erweitert die Reichweite der App erheblich. Die App ermöglicht das Erstellen und Teilen von KI-generierten Videos und bietet eine "Ca
6 articles tagged

OpenAI hat seine KI-Video-App Sora für Android-Nutzer freigegeben, erweitert die Reichweite der App erheblich. Die App ermöglicht das Erstellen und Teilen von KI-generierten Videos und bietet eine "Ca

KI-gestützte Browser wie ChatGPT Atlas umgehen offenbar gezielt Informationsquellen von Unternehmen, die OpenAI verklagen. Im Agentenmodus tarnen sie sich als normale Nutzer und nutzen Umwege über alt

Die US-Regierung nutzt Bilder aus dem Spiel „Halo“ für politische Zwecke und Microsoft schweigt. Ein ehemaliger Anwalt erklärt die Geschäftsstrategie dahinter.

Ein Streamer, der unveröffentlichte Nintendo-Spiele illegal übertrug, wurde zu einer Geldstrafe von 17.500 Dollar und einer dauerhaften Unterlassung verurteilt.

Das japanische Patentamt hat einen wichtigen Patentantrag von Nintendo, der mit den Klagen gegen Palworld in Verbindung steht, vorläufig abgelehnt, da die beanspruchte Technik keine erfinderische Täti

Die OpenAI Sora App erzeugt hyperrealistische KI-Videos, doch Deepfakes von Prominenten und urheberrechtlich geschützten Figuren führen zu Kontroversen. Familien und Studios fordern strengere Kontroll