
Warnung: Diese 12 Android-Apps zeichnen heimlich Gespräche auf
Sicherheitsforscher warnen vor 12 Android-Apps, die heimlich Gespräche aufzeichnen und persönliche Daten stehlen. Die Spyware VajraSpy wird oft über Liebesbetrug verbreitet.
10 articles tagged

Sicherheitsforscher warnen vor 12 Android-Apps, die heimlich Gespräche aufzeichnen und persönliche Daten stehlen. Die Spyware VajraSpy wird oft über Liebesbetrug verbreitet.

Sicherheitsforscher haben eine neue Malware namens „Airstalk“ entdeckt, die vermutlich von staatlichen Akteuren stammt und MDM-Software zur Spionage missbraucht.

Neue Android-Trojaner wie Herodotus und GhostGrab stehlen Bankdaten mit ausgeklügelten Methoden. Herodotus imitiert menschliches Verhalten, um Sicherheitssysteme zu täuschen.

Eine Zero-Day-Sicherheitslücke in Google Chrome wurde für eine gezielte Spionagekampagne genutzt. Angreifer setzten dabei Software eines italienischen Unternehmens ein.

Eine neue Welle von Cyberangriffen zielt auf Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen. Staatliche Akteure nutzen gefälschte Jobangebote, während Kriminelle YouTube und Telegram für die Verbreitung

Eine neue Android-Spyware namens ClayRat verbreitet sich über Telegram und gefälschte Webseiten. Die Malware stiehlt Daten und verbreitet sich selbstständig weiter.

Ein auf Steam vertriebenes Spiel namens „BlockBlasters“ enthielt Schadsoftware, die einem Krypto-Streamer digitale Vermögenswerte im Wert von 32.000 Dollar stahl.

Die Spieleplattform Steam hat das Spiel „BlockBlasters“ entfernt, nachdem es Krypto-Vermögen von über 150.000 Dollar gestohlen hat. Ein Streamer verlor 32.000 Dollar.

Ein als sicher eingestuftes Spiel auf der Plattform Steam wurde genutzt, um einem Streamer Spenden in Höhe von 32.000 US-Dollar für seine Krebstherapie zu stehlen.

Google hat 224 Android-Apps entfernt, die Teil einer riesigen Anzeigenbetrugs-Kampagne waren. Die Apps wurden 38 Mio. Mal heruntergeladen.