Der Markt für Alltagsausrüstung, bekannt als Everyday Carry (EDC), wird kontinuierlich durch neue Produkte und innovative Designs bereichert. Führende Hersteller wie Benchmade, Civivi und The James Brand haben kürzlich eine Reihe neuer Artikel vorgestellt, die von hochwertigen Taschenmessern über minimalistische Geldbörsen bis hin zu multifunktionalen Werkzeugen reichen. Diese Neuerscheinungen zeigen aktuelle Trends bei Materialien, Funktionalität und Design.
Wichtige Neuheiten
- Premium-Materialien: Damaststahl, Titan und M390-Superstahl kommen bei neuen Messermodellen zum Einsatz.
- Innovative Mechanismen: Neue Schließsysteme und einzigartige Funktionen wie präzise Klingeneinstellungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
- Spezialisierte Designs: Von limitierten Halloween-Editionen bis hin zu modernen Interpretationen klassischer Messer ist eine große Vielfalt erkennbar.
- Minimalistische Werkzeuge: Kompakte Geldbörsen und Multifunktionswerkzeuge werden für maximale Effizienz bei minimaler Größe entwickelt.
Hochwertige Taschenmesser für Sammler und Anwender
Mehrere Marken haben Messer vorgestellt, die sowohl durch ihre Ästhetik als auch durch ihre Leistung überzeugen. Dabei werden oft fortschrittliche Stähle und exklusive Griffmaterialien verwendet, um den Ansprüchen von Enthusiasten gerecht zu werden.
Civivi Brazen mit Damastklinge
Das neue Civivi Brazen (C19059C-DS1) kombiniert eine auffällige Optik mit praktischer Funktionalität. Die Klinge besteht aus Damaststahl, der für seine einzigartige Musterung und Robustheit bekannt ist. Der Griff ist mit einer Auflage aus Köper-Carbon versehen, was dem Messer ein modernes und hochwertiges Aussehen verleiht.
Die 8,8 cm lange Tanto-Klinge eignet sich gut für präzise Stiche und Schnitte. Eine Besonderheit des Brazen sind die drei verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten: beidseitige Daumenpins, ein Flipper auf der Rückseite und ein Knopfverschluss (Button Lock). Diese Vielseitigkeit macht es zu einem beliebten Objekt für Messerfreunde. Der Preis liegt bei etwa 105 US-Dollar.
Benchmade Successor als modernes Gentleman-Messer
Benchmade hat mit dem Successor überraschend ein neues Modell auf den Markt gebracht, das eine moderne Interpretation eines klassischen Slipjoint-Taschenmessers darstellt. Es richtet sich an Nutzer, die ein elegantes, aber dennoch leistungsfähiges Messer suchen.
Der Griff besteht aus leichtem und stabilem Aluminium. Für die schlanke Klinge wird Böhler M390 Superstahl verwendet, der für seine extreme Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird. Ein abnehmbarer Taschenclip, der auch an der mitgelieferten Lederscheide befestigt werden kann, erhöht die Trageoptionen. Der Preis für dieses Premium-Messer beträgt 250 US-Dollar.
Was ist M390-Stahl?
Böhler M390 ist ein pulvermetallurgischer rostfreier Stahl, der zu den sogenannten „Superstählen“ zählt. Er zeichnet sich durch eine sehr hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Messer aus M390 bleiben extrem lange scharf, sind aber auch aufwendiger nachzuschärfen als herkömmliche Stähle.
We Knife Cavelle Prototyp
Der Premium-Hersteller We Knife zeigt mit dem Cavelle einen Prototyp, bei dem keine Kosten gescheut wurden. Die 9,6 cm lange Drop-Point-Klinge ist aus hochglanzpoliertem Böhler M390-Stahl gefertigt. Das eigentliche Highlight ist jedoch der Griff aus Timascus, einer Titan-Damast-Fusion, die für ihre schillernden Farben und Muster bekannt ist.
Selbst der Taschenclip ist aus diesem exklusiven Material gefertigt. Geöffnet wird das Messer über einen Flipper, gesichert durch einen stabilen Frame Lock. Der Preis für diese Luxusversion liegt bei 655 US-Dollar. Eine erschwinglichere Variante mit einem traditionellen Titangriff soll für 350 US-Dollar erhältlich sein.
Innovative Werkzeuge für den Alltag
Neben Messern gewinnen auch andere EDC-Gegenstände an Popularität. Hersteller konzentrieren sich darauf, alltägliche Probleme mit intelligenten und kompakten Lösungen zu bewältigen.
The James Brand The Lowe Geldbörse
The James Brand, bekannt für sein innovatives Design, hat mit The Lowe eine minimalistische Kartenhalter-Geldbörse vorgestellt. Sie besteht aus einem massiven Stück Aluminium und ist schlanker als eine Packung Kaugummi.
Die zentrale Innovation ist das „Pinch-Tech“-System. Es kommt ohne bewegliche Teile aus und ermöglicht es der Geldbörse, eine einzelne Karte genauso sicher zu halten wie sechs Karten. Ein bündig eingelassenes Silikonband dient zur Befestigung von Bargeld. Der Preis für dieses präzise gefertigte Accessoire beträgt 119 US-Dollar.
TiMate GripnGo 2.0 Titan-Schraubendreher
Der GripnGo 2.0 von TiMate könnte der ultimative Bit-Schraubendreher für die Hosentasche sein. Er ist nur 10 cm lang und wiegt rund 140 Gramm. Das Werkzeug ist vollständig aus Titan gefertigt.
Im geschlitzten Griff sind acht austauschbare Bits magnetisch untergebracht. Der Ratschenkopf kann fixiert, umgedreht und mit Tausenden von alternativen Bits bestückt werden. Ein ausklappbarer Drehmomentarm ermöglicht präzises Anziehen von Schrauben ohne Abrutschen. Der Startpreis liegt bei 105 US-Dollar.
Vorteile von Titan
Titan ist ein beliebtes Material für hochwertige EDC-Ausrüstung. Es ist etwa 45 % leichter als Stahl, aber ähnlich robust. Zudem ist es extrem korrosionsbeständig und hypoallergen, was es ideal für Gegenstände macht, die direkt am Körper getragen werden.
Besondere Designs und funktionale Alltagsmesser
Einige Neuerscheinungen fallen durch ihr einzigartiges Design oder ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf und sprechen damit eine breite Zielgruppe an.
Kizer Halloween Tomb mit Leuchteffekt
Anfang des Jahres brachte Kizer das Messer „Tomb“ heraus, das durch seine Sargform und einen skelettartigen Liner schnell ausverkauft war. Pünktlich zu Halloween ist das Messer in einer neuen Version zurück. Der Clou: Der Liner, der durch die transparenten Acryl-Griffschalen sichtbar ist, leuchtet jetzt im Dunkeln.
Das Messer behält seine Nitro-V-Stahlklinge, die über einen Front-Flipper geöffnet wird, sowie den Knopfverschluss. Mit einem Preis von 70 US-Dollar bleibt es ein erschwingliches Sammlerstück mit hohem Spaßfaktor.
Civivi Navo von Ostap Hel
Das Civivi Navo wurde vom bekannten Designer Ostap Hel entworfen und ist als zuverlässiges Alltagsmesser konzipiert. Die 8,25 cm lange Drop-Point-Klinge besteht aus Nitro-V-Stahl, der für seine gute Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schnitthaltigkeit geschätzt wird.
Die konturierten und texturierten Griffschalen bestehen aus Canvas Micarta, einem langlebigen Verbundwerkstoff. Das Messer ist in vier Varianten erhältlich, unter anderem mit Griffen aus G10 und Guibourtia-Holz sowie einer Version mit Damastklinge. Der Preis liegt bei etwa 74 US-Dollar.
Placed Atoms Maker Knife II
Auf den ersten Blick wirkt das Maker Knife II wie ein gewöhnliches Teppichmesser, wenn auch in einem sehr eleganten Design. Doch das Projekt hat auf Kickstarter bereits über 400.000 US-Dollar eingesammelt. Das Geheimnis liegt im „hochauflösenden Klingensystem“.
Dieses System ermöglicht es, die Klinge in jeder beliebigen Position mit millimetergenauer Präzision zu arretieren. Dadurch erhält der Benutzer eine beispiellose Kontrolle über Tiefe, Winkel und Richtung des Schnitts.
Diese Funktion ist besonders für Bastler, Handwerker und alle, die extrem präzise Schneidarbeiten durchführen müssen, ein entscheidender Vorteil. Das Messer ist ab 70 US-Dollar erhältlich und stellt eine erhebliche Weiterentwicklung des klassischen Universalmessers dar.





