Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs setzt ihre Expansion in Deutschland fort und eröffnet in Kürze einen neuen Standort in der Hamburger HafenCity. Mit einer Investition von 55 Millionen Euro entsteht eine der modernsten Anlagen des Unternehmens in Europa, die rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region schafft.
Die Eröffnung des Clubs, der sich über eine Fläche von rund 12.000 Quadratmetern erstreckt, ist für den kommenden Monat geplant. Das Angebot richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen, die einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit, Fitness und soziale Aktivitäten suchen.
Wichtige Fakten
- Standort: Hamburger HafenCity, Deutschland
- Investitionssumme: 55 Millionen Euro
- Geschaffene Arbeitsplätze: Rund 150
- Gesamtfläche: ca. 12.000 Quadratmeter
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Gastronomie und Kinderbetreuung
Ein neuer Maßstab für Fitness und Wellness
Der neue David Lloyd Club in Hamburg soll laut Unternehmen neue Standards im Premium-Segment setzen. Die Anlage wurde konzipiert, um Mitgliedern ein umfassendes Erlebnis zu bieten, das weit über ein klassisches Fitnessstudio hinausgeht.
Das Herzstück des Clubs ist der hochmoderne Fitnessbereich. Er ist mit den neuesten Geräten für Kraft- und Ausdauertraining ausgestattet. Zusätzlich gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training und Gruppenkurse. Das Kursangebot umfasst mehr als 130 Kurse pro Woche, darunter Yoga, Pilates, Cycling und die exklusiven Signature-Kurse von David Lloyd.
Ausstattung im Detail
Der Club verfügt über einen 20-Meter-Innenpool und einen 25-Meter-Außenpool, der ganzjährig beheizt wird. Der Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, bietet verschiedene Saunen, Dampfbäder, ein Hydrotherapie-Becken und Ruhezonen zur Entspannung.
Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der Wellness-Aspekt. Der großzügige Spa-Bereich ist als Oase der Ruhe gestaltet. Mitglieder können hier nach dem Training oder einem anstrengenden Arbeitstag entspannen. Dieses Angebot unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, nicht nur ein Ort für körperliche Betätigung, sondern auch für mentale Erholung zu sein.
Strategische Expansion und wirtschaftliche Bedeutung
Die Eröffnung in Hamburg ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie von David Lloyd Leisure in Deutschland. Nach bereits erfolgreichen Standorten in anderen deutschen Städten wie Frankfurt und Berlin markiert der Hamburger Club einen wichtigen Meilenstein.
„Deutschland ist ein zentraler Wachstumsmarkt für uns. Mit dem Standort in der Hamburger HafenCity bringen wir unser bestes Produkt in eine der dynamischsten Städte Europas. Wir sind überzeugt, dass unser Premium-Konzept hier auf große Resonanz stoßen wird“, erklärte Glenn Earlam, CEO von David Lloyd Leisure.
Die Investition von 55 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis zum Standort. Sie fließt nicht nur in den Bau und die Ausstattung, sondern auch in die Schaffung von nachhaltigen Arbeitsplätzen. Rund 150 Stellen in den Bereichen Management, Training, Service und Verwaltung werden geschaffen, was einen positiven Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt darstellt.
David Lloyd Clubs in Europa
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt heute über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Anlagen und sein familienfreundliches Konzept, das Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten kombiniert.
Ein umfassendes Angebot für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, ein „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeitsplatz zu sein, an dem Familien gemeinsam Zeit verbringen können.
DL Kids und Sportprogramme
Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es das „DL Kids“-Programm. Es bietet eine Vielzahl von betreuten Aktivitäten, von Sportkursen bis hin zu kreativen Workshops. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren, während ihre Kinder professionell betreut werden.
Darüber hinaus bietet der Club ein umfassendes Tennisprogramm für alle Alters- und Leistungsklassen. Mehrere Innen- und Außenplätze stehen zur Verfügung, und qualifizierte Trainer bieten Einzel- und Gruppenunterricht an.
Sozialer Treffpunkt und Gastronomie
Der Club soll auch als sozialer Treffpunkt dienen. Ein integriertes Restaurant mit Lounge-Bereich, der „Clubroom“, bietet eine Auswahl an gesunden Speisen und Getränken. Hier können Mitglieder nach dem Sport essen, sich mit Freunden treffen oder in einer entspannten Atmosphäre arbeiten. Ein eigener „Business Hub“ mit kostenlosem WLAN und Arbeitsplätzen rundet das Angebot ab.
Mitgliedschaftsmodell und Ausblick
Das Geschäftsmodell von David Lloyd basiert auf einem Mitgliedschaftssystem. Die Preise sind im Premium-Segment angesiedelt und spiegeln den Umfang und die Qualität der angebotenen Leistungen wider. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsoptionen, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sind.
Die Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnessangeboten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Mit seinem ganzheitlichen Konzept positioniert sich David Lloyd, um von diesem Trend zu profitieren.
Die Eröffnung in Hamburg wird voraussichtlich weitere Expansionspläne in Deutschland nach sich ziehen. Das Unternehmen prüft bereits weitere Standorte in deutschen Großstädten, um seine Präsenz im Markt weiter auszubauen.





