Die Aura Wellness Group hat ihr neues Flaggschiff-Projekt, das Aura Resort Tegernsee, in Bad Wiessee offiziell eröffnet. Mit einer Investition von 250 Millionen Euro ist eine der größten und modernsten Wellnessanlagen Europas entstanden. Das Projekt schafft 300 neue Arbeitsplätze in der Region und soll den Premium-Tourismus am Tegernsee nachhaltig stärken.
Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 50.000 Quadratmetern und kombiniert ein Luxushotel mit 120 Suiten, einen weitläufigen Spa-Bereich sowie medizinische Wellness-Einrichtungen. Die Eröffnung markiert den Abschluss einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase und positioniert die Region als führendes Ziel für Gesundheits- und Erholungstourismus in Deutschland.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 250 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert.
- Neue Arbeitsplätze: Rund 300 Vollzeitstellen werden in verschiedenen Bereichen geschaffen.
- Größe und Umfang: Die Anlage umfasst 50.000 Quadratmeter mit Hotel, Spa und medizinischen Einrichtungen.
- Standort: Das Resort befindet sich in Bad Wiessee direkt am Ufer des Tegernsees.
Ein strategisches Investment in den Premium-Tourismus
Die Entscheidung der Aura Wellness Group, 250 Millionen Euro in den Standort Bad Wiessee zu investieren, ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft des hochwertigen Gesundheitstourismus. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine anspruchsvolle internationale Kundschaft anzuziehen, die personalisierte Erholungs- und Gesundheitsangebote sucht.
Laut Unternehmensangaben soll das Resort nicht nur als reiner Erholungsort dienen, sondern auch als Zentrum für präventive Medizin fungieren. Die strategische Ausrichtung verbindet Luxus-Hotellerie mit fachärztlicher Betreuung, was eine Lücke im europäischen Wellness-Markt füllen soll.
Hintergrund zur Aura Wellness Group
Die Aura Wellness Group ist ein europäischer Betreiber von Premium-Resorts mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Anlagen spezialisiert, die Wellness, Gesundheit und Luxus-Hotellerie miteinander verbinden. Das Resort am Tegernsee ist das bisher größte Einzelprojekt der Gruppe und ihr erstes in Deutschland.
Was das neue Aura Resort bietet
Das Herzstück der Anlage ist der 10.000 Quadratmeter große Spa- und Wellnessbereich. Dieser wurde konzipiert, um eine breite Palette an Bedürfnissen abzudecken, von klassischer Entspannung bis hin zu gezielten Gesundheitsprogrammen.
Umfassende Wellness- und Fitness-Angebote
Besucher können eine Vielzahl von Einrichtungen nutzen. Dazu gehören mehrere Innen- und Außenpools, eine weitläufige Saunalandschaft mit verschiedenen thematischen Saunen und Dampfbädern sowie zahlreiche Ruheräume mit Blick auf den See und die Alpen.
Das Angebot wird durch ein modern ausgestattetes Fitnesscenter ergänzt, das auf über 1.500 Quadratmetern modernste Geräte sowie ein umfangreiches Kursprogramm von Yoga bis hin zu hochintensivem Intervalltraining bietet. Personal Trainer stehen den Gästen zur Verfügung, um individuelle Trainingspläne zu erstellen.
Zahlen und Fakten zur Ausstattung
- Gesamtfläche: 50.000 m²
- Spa-Bereich: 10.000 m²
- Wasserfläche: Über 800 m² verteilt auf 7 Pools
- Hotel: 120 Suiten und Penthouses
- Restaurants: 4 gastronomische Konzepte, von regionaler bis internationaler Küche
Medizinische Kompetenz im Fokus
Ein Alleinstellungsmerkmal des Aura Resorts ist der integrierte medizinische Bereich. Unter der Leitung renommierter Fachärzte werden hier Programme zur Prävention und Regeneration angeboten. Die Schwerpunkte liegen auf Stressmanagement, Ernährungsberatung und moderner Diagnostik.
Gäste können umfassende Gesundheits-Check-ups durchführen lassen und auf Basis der Ergebnisse personalisierte Behandlungspläne erhalten. Dieses Konzept des "Medical Wellness" richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die ihren Urlaub für eine nachhaltige Verbesserung ihres Wohlbefindens nutzen möchten.
Wirtschaftliche Impulse für die Tegernsee-Region
Die Eröffnung des Resorts hat bereits jetzt erhebliche positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Mit der Schaffung von rund 300 neuen Vollzeit-Arbeitsplätzen wird das Unternehmen zu einem der größten Arbeitgeber in der Gemeinde Bad Wiessee.
Die Stellenprofile sind vielfältig und reichen von Hotellerie und Gastronomie über Wellness-Therapeuten und Fitnesstrainer bis hin zu medizinischem Fachpersonal und Verwaltungskräften. Die Aura Wellness Group betonte, bei der Besetzung der Stellen bevorzugt auf Bewerber aus der Region zurückgegriffen zu haben.
"Wir sehen uns als Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, nicht nur ein exzellentes Resort zu betreiben, sondern auch ein verlässlicher Partner für die Region zu sein, der langfristig zur wirtschaftlichen Stabilität und Attraktivität des Tegernseer Tals beiträgt."
Lokale Handwerksbetriebe und Zulieferer profitierten bereits während der Bauphase erheblich. Auch zukünftig soll die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, insbesondere im gastronomischen Bereich, fortgesetzt werden, um die lokale Wertschöpfungskette zu stärken.
Stimmen zur Eröffnung
Bei der feierlichen Eröffnung zeigten sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft beeindruckt von dem Projekt. Dr. Helena Voss, CEO der Aura Wellness Group, erklärte in ihrer Rede die Vision hinter dem Resort: "Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich unsere Gäste nicht nur erholen, sondern neue Energie für Körper und Geist schöpfen können. Das Aura Resort Tegernsee verbindet die heilende Kraft der Natur mit modernster Medizin und erstklassigem Service."
Robert Kühn, der Bürgermeister von Bad Wiessee, hob die Bedeutung der Investition für die Gemeinde hervor: "Dieses Resort ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Bad Wiessee. Es stärkt unser Profil als erstklassiger Kur- und Erholungsort und schafft hochwertige Arbeitsplätze für unsere Bürger. Die sensible architektonische Integration in die Landschaft ist vorbildlich gelungen."
Nachhaltigkeit und Architektur im Fokus
Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf eine nachhaltige Bauweise und einen umweltfreundlichen Betrieb gelegt. Das Architekturbüro, das für den Entwurf verantwortlich zeichnet, setzte auf natürliche Materialien aus der Region wie Holz und Stein, um eine harmonische Verbindung zur umliegenden Natur herzustellen.
Die Energieversorgung des Resorts erfolgt zu einem großen Teil über geothermische Energie, wodurch der CO2-Fußabdruck minimiert wird. Zudem wurde ein umfassendes Wassermanagement-System implementiert, das den Wasserverbrauch deutlich reduziert. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Aura Wellness Group für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.





