Die britische Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 25 Millionen Euro für einen neuen Standort im Main-Taunus-Kreis angekündigt. Die geplante Anlage in Bad Soden soll Anfang 2026 eröffnet werden und ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland. Das Projekt wird voraussichtlich rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Der neue Club wird auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern entstehen und ein breites Spektrum an Sport-, Wellness- und Familienangeboten umfassen. Die Investition unterstreicht die wachsende Bedeutung des deutschen Marktes für internationale Premiumanbieter im Gesundheits- und Freizeitsektor.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 25 Millionen Euro für den Bau und die Ausstattung des neuen Clubs.
- Standort: Bad Soden im Main-Taunus-Kreis, nahe Frankfurt am Main.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 150 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Eröffnung: Geplant für das erste Quartal 2026.
- Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness- und Familienbereiche auf über 10.000 Quadratmetern.
Details zur neuen Anlage in Bad Soden
Der geplante David Lloyd Club wird sich auf einem großzügigen Areal in Bad Soden befinden. Die Anlage ist als Premium-Destination für Gesundheit, Sport und Freizeit konzipiert. Sie richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien aus der gesamten Rhein-Main-Region.
Die Bauarbeiten für das Projekt sollen im Frühjahr 2025 beginnen. Die Fertigstellung und Eröffnung sind für Anfang 2026 vorgesehen. Das Unternehmen arbeitet eng mit den lokalen Behörden zusammen, um eine reibungslose Umsetzung des Bauvorhabens zu gewährleisten.
Umfangreiche Sport- und Fitnesseinrichtungen
Das Herzstück des Clubs wird ein hochmoderner Fitnessbereich sein, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Auf einer Fläche von über 1.500 Quadratmetern finden Mitglieder alles von Krafttraining bis hin zu Cardio-Zonen. Zusätzlich wird es mehrere Studios für Gruppenkurse geben.
Das Kursangebot soll mehr als 130 Kurse pro Woche umfassen, darunter beliebte Formate wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT). Ein besonderer Fokus liegt auf exklusiven Signature-Kursen, die speziell von David Lloyd Clubs entwickelt wurden.
Zahlen und Fakten zum Sportangebot
- Fitnessfläche: ca. 1.500 m²
- Gruppenkurse: Über 130 pro Woche
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 4 Außenplätze
- Schwimmbecken: 25-Meter-Hallenbad und 20-Meter-Außenpool
Wellness und Erholung als zentrales Element
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der Spa-Bereich. Dieser ist als Rückzugsort für Entspannung und Erholung gedacht. Geplant sind verschiedene Saunen, ein Dampfbad, ein Eisbrunnen und ein Hydrotherapie-Pool. Der Spa-Garten mit Außenwhirlpool soll das Angebot abrunden.
Dieser Fokus auf Wellness spiegelt einen breiteren Trend in der Fitnessbranche wider. Kunden suchen nicht mehr nur nach Trainingsmöglichkeiten, sondern nach einem ganzheitlichen Ansatz für ihre Gesundheit, der auch mentale Erholung einschließt.
Strategische Bedeutung der Expansion
Die Investition in den Main-Taunus-Kreis ist ein wichtiger Schritt in der Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Anlagen in anderen deutschen Großstädten und sieht hierzulande erhebliches Wachstumspotenzial.
„Deutschland ist für uns ein strategischer Schlüsselmarkt. Die hohe Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnessangeboten im Rhein-Main-Gebiet hat uns überzeugt, diesen bedeutenden Schritt zu gehen. Mit dem Club in Bad Soden wollen wir neue Maßstäbe setzen.“Jens-Peter Schuller, Geschäftsführer von David Lloyd Clubs Deutschland
Die Wahl des Standorts Bad Soden ist strategisch. Die Stadt liegt in einer kaufkräftigen Region und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung an Frankfurt und das umliegende Gebiet. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Lücke im Premium-Segment des lokalen Freizeitmarktes zu schließen.
Hintergrund: David Lloyd Clubs
David Lloyd Leisure Ltd. wurde 1982 in Großbritannien gegründet. Heute ist das Unternehmen der führende Betreiber von Premium-Gesundheits- und Fitnessclubs in Europa. Es betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern mit mehr als 750.000 Mitgliedern. Das Konzept kombiniert Fitness, Wellness, Racketsport und Familienaktivitäten unter einem Dach.
Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
Die Investition von 25 Millionen Euro wird erhebliche positive Effekte für die lokale Wirtschaft haben. Der Bau des Clubs wird Aufträge für regionale Bauunternehmen und Handwerker schaffen. Nach der Eröffnung entstehen langfristige Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Schaffung von 150 neuen Arbeitsplätzen
Der Betrieb des Clubs erfordert qualifiziertes Personal in unterschiedlichen Funktionen. Gesucht werden unter anderem:
- Fitnesstrainer und Kursleiter
- Wellness- und Spa-Therapeuten
- Servicekräfte für den Gastronomiebereich
- Kinderbetreuer
- Verwaltungs- und Managementpersonal
Die Schaffung von rund 150 Arbeitsplätzen ist ein wichtiger Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt. Das Unternehmen plant, bald mit dem Rekrutierungsprozess zu beginnen und dabei bevorzugt Bewerber aus der Region zu berücksichtigen.
Bürgermeister Dr. Frank Blasch äußerte sich positiv über das Projekt: „Die Ansiedlung eines so renommierten Anbieters wie David Lloyd Clubs ist ein großer Gewinn für Bad Soden und die gesamte Region. Die Investition stärkt unseren Standort, schafft wertvolle Arbeitsplätze und erweitert das Freizeitangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger erheblich.“
Ein Club für die ganze Familie
Ein besonderes Merkmal des David Lloyd Konzepts ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der Club in Bad Soden wird einen großen Bereich speziell für Kinder und Jugendliche bieten. Dazu gehören eigene Sportkurse, ein betreuter Kids Club und spezielle Familien-Umkleidebereiche.
Das Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem alle Familienmitglieder ihre Freizeit gemeinsam oder individuell gestalten können. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an betreuten Aktivitäten teilnehmen. Dieses umfassende Angebot hebt David Lloyd von vielen reinen Fitnessstudios ab.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Neben den Sport- und Wellnessbereichen wird der Club auch einen großzügigen „Clubroom“ mit Restaurant und Café umfassen. Dieser Bereich ist als sozialer Treffpunkt für Mitglieder konzipiert. Es wird eine Terrasse für die Sommermonate und spezielle Arbeitsbereiche mit WLAN geben, die das mobile Arbeiten ermöglichen.
Dieses integrierte Konzept soll die Mitgliederbindung stärken und den Club zu einem zentralen Bestandteil des sozialen Lebens seiner Mitglieder machen. Es geht darum, eine Gemeinschaft zu schaffen, nicht nur eine Dienstleistung anzubieten.
Mit der geplanten Eröffnung Anfang 2026 wird der David Lloyd Club im Main-Taunus-Kreis eine neue Option für gesundheitsbewusste Menschen und Familien darstellen und die Attraktivität der Region weiter steigern.





