Die Aura Health Group hat heute ihren neuen Premium-Gesundheits- und Wellnessclub in München-Bogenhausen offiziell eröffnet. Mit einer Investition von 45 Millionen Euro und einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern stellt der Standort einen der größten im Portfolio des Unternehmens dar und soll neue Maßstäbe im Bereich urbaner Wellness-Angebote setzen.
Das Projekt, das über einen Zeitraum von drei Jahren realisiert wurde, schafft nach Unternehmensangaben mehr als 150 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Fitness, Wellness, Gastronomie und Verwaltung. Der Club richtet sich an eine Zielgruppe, die einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden sucht.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 45 Millionen Euro wurden in den Bau und die Ausstattung des neuen Clubs investiert.
- Fläche: Die Anlage erstreckt sich über 12.000 Quadratmeter und umfasst Innen- sowie Außenbereiche.
- Arbeitsplätze: Es wurden über 150 neue Voll- und Teilzeitstellen geschaffen.
- Standort: Der neue Club befindet sich im Stadtteil Bogenhausen in München.
Ein umfassendes Konzept für Gesundheit und Gemeinschaft
Der neue Aura Health Club in München wurde entwickelt, um mehr als nur ein traditionelles Fitnessstudio zu sein. Das Unternehmen betont einen gemeinschaftsorientierten Ansatz, der Fitness, Entspannung und soziale Interaktion miteinander verbindet. Der Club bietet separate Bereiche für Erwachsene und Familien, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden.
Die Architektur des Gebäudes ist auf Licht und Offenheit ausgelegt. Große Glasfronten und natürliche Materialien wie Holz und Stein sollen eine einladende Atmosphäre schaffen. „Wir wollten einen Ort schaffen, der sich wie ein zweites Zuhause anfühlt“, erklärte CEO Markus Weber bei der Eröffnungszeremonie. „Ein Ort, an dem man trainieren, sich entspannen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen kann.“
Ausstattung auf höchstem Niveau
Das Herzstück der Anlage ist der 3.500 Quadratmeter große Fitnessbereich. Dieser ist mit Geräten der neuesten Generation ausgestattet, die über digitale Schnittstellen zur Trainingsverfolgung verfügen. Mitglieder können ihre Fortschritte über eine spezielle App überwachen und personalisierte Trainingspläne abrufen.
Zusätzlich zum klassischen Gerätepark gibt es mehrere spezialisierte Studios:
- Ein Cycling-Studio mit virtuellen Strecken und Live-Kursen.
- Ein Mind-Body-Studio für Yoga, Pilates und Meditation.
- Ein Hochintensitäts-Trainingsbereich (HIIT) für funktionelles Training.
- Ein separater Bereich nur für Frauen.
Laut dem Unternehmen werden wöchentlich über 180 Kurse angeboten, die von zertifizierten Trainern geleitet werden. Das Angebot reicht von Aqua-Fitness bis hin zu spezialisierten Tanzkursen.
Zahlen und Daten des neuen Clubs
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Fitnessbereich: 3.500 m²
- Anzahl der Kurse pro Woche: 180+
- Schwimmbeckenlänge (innen): 25 Meter
- Schwimmbeckenlänge (außen): 20 Meter
- Anzahl der Tennisplätze: 4 (2 Innen, 2 Außen)
Wellness und Entspannung als zentrales Element
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Aura Health Clubs liegt auf dem Wellness- und Spa-Angebot. Der „Aura Spa“ erstreckt sich über 1.500 Quadratmeter und ist als ruhige Oase konzipiert, die ausschließlich Erwachsenen vorbehalten ist. Das Design ist von skandinavischer Ästhetik inspiriert und verwendet natürliche Elemente, um eine beruhigende Umgebung zu schaffen.
„Unser Ziel ist es, den Mitgliedern eine echte Flucht aus dem Alltagsstress zu ermöglichen. Der Spa-Bereich ist das Kernstück dieses Versprechens. Hier geht es um Regeneration und mentales Wohlbefinden.“
- Dr. Elena Fischer, Leiterin Wellness & Spa bei Aura Health Group
Der Spa-Bereich umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter mehrere Saunen, ein Dampfbad, eine Salzgrotte und einen Eisbrunnen. Ein Hydrotherapie-Pool mit verschiedenen Massagedüsen soll zur Muskelentspannung beitragen. Ruheräume mit ergonomischen Liegen und ein Spa-Garten runden das Angebot ab. Zudem können Mitglieder aus einem breiten Spektrum an Massagen und kosmetischen Behandlungen wählen.
Der Trend zu ganzheitlichen Gesundheitsclubs
Die Eröffnung des Aura Health Clubs spiegelt einen breiteren Trend in der Fitnessbranche wider. Konsumenten suchen zunehmend nach Angeboten, die über reines Kraft- und Ausdauertraining hinausgehen. Konzepte, die Wellness, mentale Gesundheit, Ernährung und soziale Aspekte integrieren, gewinnen an Bedeutung. Solche Premium-Clubs positionieren sich als „Third Place“ – ein dritter Ort neben Zuhause und Arbeit, der dem Wohlbefinden und der Gemeinschaft gewidmet ist.
Angebote für die ganze Familie
Im Gegensatz zu vielen anderen Premium-Anbietern legt die Aura Health Group einen starken Fokus auf Familienfreundlichkeit. Der Club verfügt über einen speziellen Kinderbereich, der professionell betreut wird. Hier finden Kinder altersgerechte Sport- und Kreativprogramme, während ihre Eltern trainieren oder den Spa-Bereich nutzen.
Strukturierte Programme für Kinder und Jugendliche
Das „Aura Kids“-Programm bietet strukturierte Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen. Dazu gehören Schwimmkurse, Tennistraining und spezielle Fitnesskurse für Jugendliche. Ziel ist es, schon früh einen gesunden und aktiven Lebensstil zu fördern.
Für Familien gibt es zudem ein eigenes Schwimmbecken und spezielle Zeitfenster, in denen die ganze Familie gemeinsam die Anlagen nutzen kann. Ein Restaurant mit gesunden Menüoptionen für Kinder und Erwachsene ergänzt das familienorientierte Konzept.
Strategische Expansion in Deutschland
Die Eröffnung in München ist Teil einer größeren Expansionsstrategie der Aura Health Group in Deutschland. Nach bereits erfolgreichen Standorten in Hamburg und Berlin ist München der dritte Metropolen-Standort des Unternehmens. CEO Markus Weber bestätigte, dass weitere Projekte in Frankfurt und Düsseldorf bereits in Planung sind.
Die Wahl für Bogenhausen war strategisch. Der Stadtteil verfügt über eine hohe Kaufkraft und eine gute Verkehrsanbindung. „München ist ein dynamischer und gesundheitsbewusster Markt. Wir sehen hier ein enormes Potenzial für unser Premium-Konzept“, so Weber. Das Unternehmen investiert gezielt in Standorte, die es ermöglichen, großzügige Anlagen mit Innen- und Außenbereichen zu realisieren.
Die Mitgliedschaftsmodelle sind gestaffelt und bieten verschiedene Zugangslevel. Die Preise bewegen sich im oberen Segment, was das Unternehmen mit der hohen Qualität der Ausstattung und des Service begründet. Es gibt flexible Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Das Unternehmen rechnet damit, innerhalb des ersten Jahres eine Auslastung von 70 % zu erreichen.





