Nintendo und Intelligent Systems haben unerwartet ein neues Spiel für Mobilgeräte veröffentlicht. Der Titel heißt Fire Emblem Shadows und kombiniert Elemente aus Social Deduction und Echtzeit-Strategie. Das Spiel ist ab sofort kostenlos für iOS und Android verfügbar und führt ein neuartiges Spielprinzip in die bekannte Serie ein.
Wichtige Informationen
- Neues Spiel: Fire Emblem Shadows wurde ohne Vorankündigung für iOS und Android veröffentlicht.
- Spielprinzip: Es verbindet Social-Deduction-Mechaniken mit Echtzeit-Kämpfen.
- Gameplay: Drei Spieler arbeiten zusammen, doch einer von ihnen ist ein heimlicher Verräter.
- Kostenmodell: Das Spiel ist kostenlos (Free-to-Play) und bietet optionale In-Game-Käufe.
Ein unerwarteter Ableger der Strategieserie
Nintendo hat in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio Intelligent Systems ein neues Spiel der Fire-Emblem-Reihe vorgestellt. Anders als bei früheren Titeln gab es keine lange Ankündigungsphase. Stattdessen wurde Fire Emblem Shadows direkt in den App Stores für iOS und Android veröffentlicht.
Diese Veröffentlichung stellt eine Abkehr von der traditionellen, rundenbasierten Strategie dar, für die die Hauptserie bekannt ist. Stattdessen konzentriert sich der neue Titel auf ein Multiplayer-Erlebnis, das auf Misstrauen und Zusammenarbeit ausgelegt ist.
Hintergrund: Fire Emblem auf Mobilgeräten
Fire Emblem Shadows ist nicht der erste mobile Titel der Marke. Bereits seit 2017 betreiben Nintendo und Intelligent Systems das erfolgreiche Spiel Fire Emblem Heroes, das regelmäßig mit neuen Inhalten und Charakteren versorgt wird und ein rundenbasiertes Kampfsystem nutzt, das an die Hauptspiele angelehnt ist. Shadows verfolgt hingegen einen völlig neuen Ansatz.
Das Spielprinzip von Fire Emblem Shadows
Das Kernkonzept von Fire Emblem Shadows dreht sich um ein Team von drei Spielern, die gemeinsam ein Labyrinth erkunden. Ihre Aufgabe ist es, als „Jünger des Lichts“ Gegner zu besiegen und Belohnungen zu sammeln. Die Herausforderung besteht darin, dass einer der drei Spieler heimlich ein „Jünger des Schattens“ ist – ein Verräter.
Zwei Runden voller Spannung
Eine Spielpartie ist in zwei Phasen unterteilt, die unterschiedliche Ziele verfolgen:
- Die Kooperationsphase: In der ersten Runde kämpfen alle drei Spieler gemeinsam gegen computergesteuerte Feinde. Währenddessen muss der Verräter unauffällig agieren, während die anderen Spieler versuchen, verdächtiges Verhalten zu erkennen.
- Die Konfrontation: In der zweiten Runde wird der Verräter aufgedeckt und erhält deutlich verstärkte Fähigkeiten. Die verbleibenden zwei Spieler müssen nun direkt gegen den ehemaligen Verbündeten antreten.
Dieser Aufbau sorgt für eine dynamische Spielatmosphäre, die sowohl strategisches Geschick im Kampf als auch soziale Fähigkeiten erfordert.
Die Abstimmung entscheidet
Nach Abschluss der ersten Runde haben die Spieler ein kurzes Zeitfenster von nur 10 Sekunden, um darüber abzustimmen, wen sie für den Verräter halten. Eine korrekte Wahl gewährt den Jüngern des Lichts einen Vorteil für den finalen Kampf. Liegen sie falsch, wird die Auseinandersetzung mit dem Verräter erheblich schwieriger.
Eine Mischung aus bekannten Genres
Fire Emblem Shadows kombiniert verschiedene Spielmechaniken auf eine neue Art. Die Suche nach einem Verräter in einer kleinen Gruppe erinnert stark an populäre Social-Deduction-Spiele wie Among Us. Spieler müssen die Aktionen ihrer Mitspieler genau beobachten und interpretieren, um den Saboteur zu entlarven.
Gleichzeitig finden die Kämpfe nicht rundenbasiert, sondern in Echtzeit statt. Dies unterscheidet das Spiel von den meisten anderen Titeln der Fire-Emblem-Reihe und erfordert schnelle Reaktionen sowie taktisches Positionieren der Charaktere. Ergänzt wird das Gameplay durch Rollenspielelemente, bei denen Charaktere verbessert und ausgestattet werden können.
Das Spiel stellt die Frage, was passiert, wenn man die bekannten Helden aus Fire Emblem in ein soziales Deduktionsspiel mit Echtzeit-Strategie integriert.
Monetarisierung und Verfügbarkeit
Fire Emblem Shadows folgt einem Free-to-Play-Modell. Der Download und das Spielen sind grundsätzlich kostenlos. Finanzieren wird sich der Titel durch optionale In-Game-Käufe. Laut den Informationen aus dem App Store gehört dazu auch ein saisonaler Pass, der Spielern gegen Bezahlung zusätzliche Belohnungen und Inhalte freischaltet.
Obwohl das Echtzeit-Kampfsystem eine deutliche Abweichung von der Norm darstellt, könnte die Mischung aus bekannten Charakteren und einem neuen Spielkonzept sowohl langjährige Fans als auch neue Spieler ansprechen. Es bleibt abzuwarten, wie die Community auf diesen experimentellen Ansatz reagieren wird.





