Die europäische Fitness- und Wellnessgruppe VitaLuxe hat eine Investition von 50 Millionen Euro für den Bau eines neuen Flaggschiff-Clubs in der Hamburger HafenCity angekündigt. Das Projekt soll rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen und das Premium-Segment des lokalen Freizeitmarktes neu definieren.
Die Eröffnung der hochmodernen Anlage ist für das Frühjahr 2026 geplant. Sie wird sich über eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern erstrecken und ein umfassendes Angebot für Sport, Entspannung und Familie bieten.
Das Wichtigste in Kürze
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für Bau und Ausstattung.
- Standort: Prominente Lage in der Hamburger HafenCity.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 150 Voll- und Teilzeitstellen.
- Angebot: Kombination aus Fitness, Wellness, Spa und Familienbereichen.
- Eröffnung: Geplant für das Frühjahr 2026.
Ein neuer Ankerpunkt für Wellness in der HafenCity
Der neue VitaLuxe Club entsteht auf einem der letzten freien Grundstücke im westlichen Teil der HafenCity und soll zu einem zentralen Anlaufpunkt für Anwohner und Berufstätige werden. Die Entscheidung für Hamburg als Standort unterstreicht die wachsende Bedeutung der Hansestadt als Metropole für anspruchsvolle Lebensqualität und wirtschaftliche Dynamik.
Die Architektur des Gebäudes soll sich nahtlos in die moderne Umgebung einfügen. Geplant sind großzügige Glasfronten, begrünte Dachterrassen und ein nachhaltiges Energiekonzept, das unter anderem auf Geothermie und Solarenergie setzt. Damit will das Unternehmen nicht nur sportliche, sondern auch ökologische Maßstäbe setzen.
Mehr als nur ein Fitnessstudio
Das Konzept von VitaLuxe geht weit über das eines klassischen Fitnessstudios hinaus. Es zielt darauf ab, einen „dritten Ort“ neben Zuhause und Arbeitsplatz zu schaffen – einen Raum für Gesundheit, soziale Kontakte und Erholung. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie sowohl Einzelpersonen als auch Familien anspricht.
Hintergrund: Der wachsende Wellness-Markt
Der Markt für Fitness und Wellness in Deutschland hat sich nach der Pandemie stark erholt und verzeichnet ein stetiges Wachstum. Experten sehen einen klaren Trend hin zu ganzheitlichen Angeboten, die neben körperlicher Betätigung auch mentale Gesundheit, Ernährung und soziale Interaktion in den Mittelpunkt stellen. Premium-Anbieter wie VitaLuxe profitieren von dieser Entwicklung besonders.
Ein umfassendes Angebot für Körper und Geist
Herzstück der Anlage wird eine weitläufige Fitnessfläche mit den neuesten Geräten führender Hersteller sein. Ergänzt wird diese durch mehrere Studios für Kurse wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensives Intervalltraining (HIIT). Doch das Angebot reicht weit darüber hinaus.
Zu den geplanten Einrichtungen gehören unter anderem:
- Ein 25-Meter-Innenpool sowie ein beheizter Außenpool
- Eine großzügige Saunalandschaft mit verschiedenen Themensaunen und Dampfbädern
- Ein luxuriöser Spa-Bereich mit Behandlungsräumen für Massagen und Kosmetikanwendungen
- Spezielle Bereiche für Kinderbetreuung und sportliche Aktivitäten für Jugendliche
- Ein Restaurant mit Fokus auf gesunde Ernährung sowie eine Lounge mit Arbeitsbereichen
Mit diesem breiten Spektrum will VitaLuxe eine Zielgruppe ansprechen, die Wert auf Qualität, Komfort und ein umfassendes Serviceangebot legt.
Laut Branchenanalysten wird der deutsche Markt für private Gesundheits- und Fitnessdienstleistungen bis 2028 voraussichtlich um jährlich durchschnittlich 4,5 % wachsen. Investitionen in hochmoderne Anlagen gelten als wichtiger Treiber dieses Wachstums.
Wirtschaftliche Impulse für die Region Hamburg
Die Investition von 50 Millionen Euro hat erhebliche positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Allein durch den Bau werden zahlreiche Aufträge an regionale Handwerks- und Bauunternehmen vergeben. Nach der Eröffnung entstehen rund 150 dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen.
„Hamburg ist für uns ein strategisch wichtiger Standort mit einer kaufkräftigen und gesundheitsbewussten Bevölkerung. Wir sind überzeugt, mit unserem Konzept eine Lücke im Premium-Segment zu schließen und einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in der HafenCity zu leisten.“
Die Stadt Hamburg begrüßt das Vorhaben. Vertreter der Wirtschaftsbehörde betonten die Bedeutung solcher privatwirtschaftlicher Investitionen für die Attraktivität des Standorts und die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor.
Strategische Expansion in Deutschland
Der Club in Hamburg ist Teil einer größeren Expansionsstrategie von VitaLuxe in Deutschland. Nach erfolgreichen Eröffnungen in München und Frankfurt am Main ist der Standort an der Elbe der dritte und bisher größte Club des Unternehmens hierzulande. Weitere Projekte in anderen deutschen Großstädten sind bereits in der Planungsphase.
Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Freizeit- und Gesundheitsangeboten. Der Fokus liegt dabei stets auf urbanen Top-Lagen, exzellenter Ausstattung und einem serviceorientierten Ansatz, der Mitglieder langfristig binden soll. Die Mitgliedschaftspreise werden sich voraussichtlich im oberen Segment bewegen, was das exklusive Konzept unterstreicht.





